News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im September 2025 (Gelesen 3322 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5669
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #90 am:

Heute gibt es bei uns Kohlrabi-Rahmgemüse mit Pellkartoffeln und dazu Regensburger Knacker :) . Freu mich schon drauf.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11479
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Kübelgarten » Antwort #91 am:

Schweinebäckchen mit Quittenspalten aus TK, war am 24.12.24 unser Essen, unsere Gäste mußten absagen
LG Heike
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21591
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

thuja thujon » Antwort #92 am:

Tagliatelle mit Miesmuscheln
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
raiSCH
Beiträge: 7435
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #93 am:

Kabeljaufilet über Fischfond und Weißwein mit Knoblauch und Lorbeerblättern gedämpft und mit Limettensaft und geschmolzener Butter übergossen sowie Tiefkühl-Blattspinat gebraten und mit Ingwer, Curry und Kreuzkümmel gewürzt zum Rkatsiteli 2018 aus Georgien
Dateianhänge
IMG_7743.jpeg
IMG_7744.jpeg
IMG_7740.jpeg
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11479
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Kübelgarten » Antwort #94 am:

wir testen heute Wachteln (gibts heute im Aldi N) im Airfryer
Ratatouille aus dem Vorrat gabs dazu

ging prima, GG hat die 4 Vögel etwas mariniert und dann bei 180-200 Grad 20-25 Minuten braten lassen.
Zuletzt geändert von Kübelgarten am 11. Sep 2025, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5669
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #95 am:

Wir haben noch Kohlrabigemüse und ein paar Kartoffeln von gestern übrig, das schreit geradezu nach Suppe :D. GG kriegt ein paar Wienerle rein, wenn er mag.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7435
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #96 am:

Spitzkohl mit französischer Salzbutter und Sojasoße gebraten sowie Kräutersaitlinge spanisch mit Schalotten und Knoblauch gebraten und mit spanischem weißem Balsamico abgelöscht zum "Reichensteiner" 2024 aus der Schweiz
Dateianhänge
IMG_7774.jpeg
IMG_7772.jpeg
IMG_7770.jpeg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3348
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Konstantina » Antwort #97 am:

Spitzkohl mit Sojasoße ist sehr lecker. Muss ich auch wieder machen.
Habe schon lange hier nicht geschrieben.
Aber immer wieder gelesen und eine oder andere nachgekocht, Danke für die Ideen :)
.
Heute gab es bei uns Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch. Salat dazu zum Tomatensaft :)
Dateianhänge
IMG_7754.jpeg
IMG_7753.jpeg
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 1023
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

Marianna » Antwort #98 am:

Kürbisschmarrn. Dazu Apfelmus und Puderzucker bzw. Ahornsirup.
IMG20250911201947[1].jpg
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5669
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: was gibt/gab es im September 2025

Apfelbaeuerin » Antwort #99 am:

Wir sind zum Grillen eingeladen und wurden gebeten, einen Salat mitzubringen. Es wurde ein mediterraner Nudelsalat ( der noch in eine schönere Schüssel umgefüllt wird).
Dateianhänge
20250912_142418.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
raiSCH
Beiträge: 7435
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #100 am:

Der Nudelsalat ist gigantisch!
raiSCH
Beiträge: 7435
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

raiSCH » Antwort #101 am:

Gebratene breite Glasnudeln und argentinische Rotgarnelen mit Frühlingszwiebeln, Ingwer und Chili in Austernsoße, etwas Sesamöl und Limettensaft zum Châteauneuf du Pape 2012
Dateianhänge
IMG_7784.jpeg
IMG_7780.jpeg
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

martina 2 » Antwort #102 am:

raiSCH hat geschrieben: 11. Sep 2025, 18:45 Spitzkohl mit französischer Salzbutter und Sojasoße gebraten sowie Kräutersaitlinge spanisch mit Schalotten und Knoblauch gebraten und mit spanischem weißem Balsamico abgelöscht zum "Reichensteiner" 2024 aus der Schweiz
Das schaut so gut aus wie es klingt. Wie brätst du die Kräutersaitlinge? Ich habe sie noch nie wirklich weich hinbekommen.
.
Hier wurde heute ungewöhnlicherweise mit Branzino von der Insel Brac eröffnet 8) Von den Spinatkartoffeln gab es noch mehr :)

Ein paar Nachträge hab ich noch: Das versprochene Bild von der Bolognese (noch ohne Hokkaido) und Eierscwammerl mit Ei von Ende Juli:
Dateianhänge
eierschwammerlei.JPG
bolognese.JPG
branzino.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13848
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im September 2025

martina 2 » Antwort #103 am:

...und eins vom traditionellen Erdäpflessen mit der ersten von den Nachbarn: mit Schnittlauchtopfen, Butter und Salat - am liebsten Gurkensalat mit Kernöl, in dem Fall Grüner. Das wird meist eine Orgie :D
Dateianhänge
erdaepfl.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Antworten