News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 2261 mal)
Moderator: Nina
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Heute gibt's dann snijboontjes mit Kartoffeln und kleinem Cordon Bleu. Yammie
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- zwerggarten
- Beiträge: 21132
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
ahja, soso…
… einfach mal so ganz unbekümmert fehlorientierte ansagen raushauen geht natürlich auch!

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Da hast Du recht, zwerggarten, Hühnerbrühe machen die Bayern aus toten Hühnern, aber zu gewissen Ausscheidungen von Hühnern sagen wir „Eier“.zwerggarten hat geschrieben: ↑5. Okt 2025, 14:57 Ich nehme mal nicht an, dass in bayern das badewasser eines (weiter)lebenden huhns oder irgendwelche ausscheidungen des lebenden tieres als hühnerbrühe bezeichnet werden.
Liebe Grüße
Iggi
Iggi
-
- Beiträge: 2501
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Huch, was Diskussion wegen meiner Hühnerbrühe
(mit toten Hühnerteilchen übrigens - also weder vegetarisch noch vegan).

- martina 2
- Beiträge: 13891
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
In der Gartenküche waren diese Begriffe eigentlich schon vor hundert Jahren geklärt, für die, die es sehr wohl genau kümmert. Aber bitte: Veganer - vegetarier - pescetarier. Und natürlich koche ich das Risotto für die pescetarische Schwieger-Enkelin nicht mit Hühner-, sondern mit Gemüsesuppe.
.
Heute gab es ein stattliches Brathendl, mit Rosmarin und Zitronenstücken im Bauch, Reis, Erbsen und Ediviensalat. Lieblingssonntagessen der älteren Enkelin, sie hat geholfen und gelernt

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 7502
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Rosenkohl, mit Olivenöl, Butter und etwas Agavensirup und Zitronensaft gebraten sowie schnelle Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Schalotten in Olivenöl und Butter gebraten und kurz mit etwas Wasser gekocht und mit Majoran bestäubt zum Riesling 2024 aus der Pfalz.
Man kann es ja selbst ausprobieren: nicht die gekochten Kartoffeln vom Vortag, sondern die frischen rohen Kartoffeln geben die besten Bratkartoffeln. Mit der kleinen Wassergabe kurz vor dem fertigen Braten ist die Bratzeit ca. 2-3 Minuten.
Man kann es ja selbst ausprobieren: nicht die gekochten Kartoffeln vom Vortag, sondern die frischen rohen Kartoffeln geben die besten Bratkartoffeln. Mit der kleinen Wassergabe kurz vor dem fertigen Braten ist die Bratzeit ca. 2-3 Minuten.
- zwerggarten
- Beiträge: 21132
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
der rosenkohl gefällt mir. aber so ein stattliches brathendl wäre mir noch lieber gewesen als ein döner in einem zugigen bahnhofsimbiss. 
immerhin auf wunsch ohne den modischen soßenschlag obendrauf, sondern stattdessen mit sumak und kräftig pul biber unter der obersten rinderleichenfetzenschicht.

immerhin auf wunsch ohne den modischen soßenschlag obendrauf, sondern stattdessen mit sumak und kräftig pul biber unter der obersten rinderleichenfetzenschicht.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Lecker warst, besonders die Bohnen
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland
- Konstantina
- Beiträge: 3444
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Zum Mittag gab bei uns Rigatoni mit Lachs und Peperoni-Frischkäse, Sauergurken dazu
Und zum Abendessen eine Suppe mit Chorizo aus TK mit Salat und Tomatensaft
Und zum Abendessen eine Suppe mit Chorizo aus TK mit Salat und Tomatensaft
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5741
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Schaut alles guad aus
!
Hier gab es mittags Rahmgulasch mit Nudeln und Bohnensalat.
Jetzt für abends ein "Brettl", inspiriert von unserer lieben Aella

Hier gab es mittags Rahmgulasch mit Nudeln und Bohnensalat.
Jetzt für abends ein "Brettl", inspiriert von unserer lieben Aella

Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 7502
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Das Brettl schaut gut aus. Kühn ist die Mischung von Lachs und Schinken, aber warum nicht.
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Und ich sehe 'Feigen, womöglich aus eigenem Anbau...Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑5. Okt 2025, 20:18 Schaut alles guad aus!
Hier gab es mittags Rahmgulasch mit Nudeln und Bohnensalat.
Jetzt für abends ein "Brettl", inspiriert von unserer lieben Aella![]()

Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
-
- Beiträge: 328
- Registriert: 20. Jul 2014, 23:29
- Wohnort: Nähe München
- Region: Oberbayern
- Höhe über NHN: 482
- Bodenart: Lehmig Steinig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Gestern habe ich zum ersten Mal Gyoza gebastelt, nachdem ich mich lange herumgedrückt hab...Soo lecker und viel einfacher als gedacht, das gibt es in Zukunft öfter
Heute Pellkartoffeln mit Kräuterquark mit Paprika-Zwiebelsalat. Paprika aus dem Garten.
Die Kartoffeln ware aus dem Hochbeet, da hab ich Ende Juni eine verschrumpelte und gekeimte Kartoffel versenkt,eigentlich mehr als Spaß, da ich gerade in bißchen Platz da hatte.
Die ist da explodiert, vorgestern ausgegraben, aus einer Kartoffeln wurden 2,5 kg, riesige Kartoffeln (obwohl ich kleinere eigentlich lieber mag).

Heute Pellkartoffeln mit Kräuterquark mit Paprika-Zwiebelsalat. Paprika aus dem Garten.
Die Kartoffeln ware aus dem Hochbeet, da hab ich Ende Juni eine verschrumpelte und gekeimte Kartoffel versenkt,eigentlich mehr als Spaß, da ich gerade in bißchen Platz da hatte.
Die ist da explodiert, vorgestern ausgegraben, aus einer Kartoffeln wurden 2,5 kg, riesige Kartoffeln (obwohl ich kleinere eigentlich lieber mag).
Wer am Ende ist, kann von vorn anfangen, denn das Ende ist der Anfang von der anderen Seite. Karl Valentin
- Konstantina
- Beiträge: 3444
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Lecker Brettl, wie machst du gefühlte Eier, Apfelbäuerin?
- dmks
- Beiträge: 4357
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Heut waren drei der "Kinder" zu Besuch - haben wir die letzte Gans in den Ofen geschoben... - in zwei Wochen gibt es neue! 
