News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 1887 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3520
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Netti » Antwort #75 am:

Heute gibt's dann snijboontjes mit Kartoffeln und kleinem Cordon Bleu. Yammie
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #76 am:

raiSCH hat geschrieben: 5. Okt 2025, 15:16 Die zu peniblen Unterscheidungen vegan / vegetarisch / karnivor kümmern mich eigentlich nicht …
ahja, soso…
raiSCH hat geschrieben: 5. Okt 2025, 12:11
Soili hat geschrieben: 5. Okt 2025, 11:29… nicht vegetarisch, weil in Hühnerbrühe gekocht …
Vegetarisch ist sie trotzdem, aber nicht vegan. …
… einfach mal so ganz unbekümmert fehlorientierte ansagen raushauen geht natürlich auch! ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 473
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

iggi » Antwort #77 am:

zwerggarten hat geschrieben: 5. Okt 2025, 14:57 Ich nehme mal nicht an, dass in bayern das badewasser eines (weiter)lebenden huhns oder irgendwelche ausscheidungen des lebenden tieres als hühnerbrühe bezeichnet werden.
Da hast Du recht, zwerggarten, Hühnerbrühe machen die Bayern aus toten Hühnern, aber zu gewissen Ausscheidungen von Hühnern sagen wir „Eier“.
Liebe Grüße

Iggi
Soili
Beiträge: 2500
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Soili » Antwort #78 am:

Huch, was Diskussion wegen meiner Hühnerbrühe :o (mit toten Hühnerteilchen übrigens - also weder vegetarisch noch vegan).
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13891
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

martina 2 » Antwort #79 am:

raiSCH hat geschrieben: 5. Okt 2025, 15:16 Die zu peniblen Unterscheidungen vegan / vegetarisch / karnivor kümmern mich eigentlich nicht, ich bin bekennender Flexitarier.
In der Gartenküche waren diese Begriffe eigentlich schon vor hundert Jahren geklärt, für die, die es sehr wohl genau kümmert. Aber bitte: Veganer - vegetarier - pescetarier. Und natürlich koche ich das Risotto für die pescetarische Schwieger-Enkelin nicht mit Hühner-, sondern mit Gemüsesuppe.
.
Heute gab es ein stattliches Brathendl, mit Rosmarin und Zitronenstücken im Bauch, Reis, Erbsen und Ediviensalat. Lieblingssonntagessen der älteren Enkelin, sie hat geholfen und gelernt :D
Schöne Grüße aus Wien!
raiSCH
Beiträge: 7500
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

raiSCH » Antwort #80 am:

Rosenkohl, mit Olivenöl, Butter und etwas Agavensirup und Zitronensaft gebraten sowie schnelle Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln mit Schalotten in Olivenöl und Butter gebraten und kurz mit etwas Wasser gekocht und mit Majoran bestäubt zum Riesling 2024 aus der Pfalz.

Man kann es ja selbst ausprobieren: nicht die gekochten Kartoffeln vom Vortag, sondern die frischen rohen Kartoffeln geben die besten Bratkartoffeln. Mit der kleinen Wassergabe kurz vor dem fertigen Braten ist die Bratzeit ca. 2-3 Minuten.
Dateianhänge
IMG_8133.jpeg
IMG_8136.jpeg
IMG_8132.jpeg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21132
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

zwerggarten » Antwort #81 am:

der rosenkohl gefällt mir. aber so ein stattliches brathendl wäre mir noch lieber gewesen als ein döner in einem zugigen bahnhofsimbiss. :-\

immerhin auf wunsch ohne den modischen soßenschlag obendrauf, sondern stattdessen mit sumak und kräftig pul biber unter der obersten rinderleichenfetzenschicht. :D
Dateianhänge
IMG_4679.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 3520
Registriert: 12. Dez 2003, 18:34
Wohnort: Bonn

Meine 2. Heimat seid ihr

Re: was gibt/gab es im Oktober 2025

Netti » Antwort #82 am:

Lecker warst, besonders die Bohnen
Dateianhänge
20251005_190250.jpg
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner

Grüße aus dem Rheinland
Antworten