News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was gibt/gab es im Oktober 2025 (Gelesen 10943 mal)
Moderator: Nina
-
raiSCH
- Beiträge: 7551
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Vorspeise Austernpilze spanisch mit Knoblauch gebraten und mit Balsamico abgelöscht, Hauptspeise wieder Kabeljau loin, aber diesmal gedämpft über Fischfond, Weißwein, Knoblauch und Lorbeerblätern, mit Zitronensaft beträufelt sowie Tiefkühlspinat, gewürzt mit Kreuzkümmel und Curry zum Muskateller trocken 2024 aus dem Pfalz
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Martina, auch von mir die allerbesten Wünsche zur baldigen Genesung und weiteres Durchhaltevermögen!
.
Freitag, gab es Reibekuchen mit Flönz und Röstzwiebeln in einer Kölner Gaststätte und gestern Linguine mit Ölsardinen. Ich hatte ganz vergessen wie köstlich dieses einfache Gericht ist. Ich hatte zu Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft und Abrieb auch noch etwas Sumach daran getan, was ziemlich gut gepasst hat. Leider ohne Foto.
.
Freitag, gab es Reibekuchen mit Flönz und Röstzwiebeln in einer Kölner Gaststätte und gestern Linguine mit Ölsardinen. Ich hatte ganz vergessen wie köstlich dieses einfache Gericht ist. Ich hatte zu Zwiebeln, Knoblauch, Zitronensaft und Abrieb auch noch etwas Sumach daran getan, was ziemlich gut gepasst hat. Leider ohne Foto.
- Mottischa
- Beiträge: 4142
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Martina, gute Besserung auch von mir
Hier gab es gestern Schweinebraten mit Knödeln und Rotkohl. Ich musste beim Schlachter improvisieren, da es die geplanten Rippchen nicht gab. Dafür reicht der Braten für heute auch nochmal.
Hier gab es gestern Schweinebraten mit Knödeln und Rotkohl. Ich musste beim Schlachter improvisieren, da es die geplanten Rippchen nicht gab. Dafür reicht der Braten für heute auch nochmal.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
Mathilda11
- Full Member
- Beiträge: 351
- Registriert: 15. Aug 2024, 16:53
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
mit Sardinen sind toll, eingelegt spart man sich die furchtbare Arbeit mit Schuppen und Ausnehmen..da vergehts einem nämlich ziemlich
- Rosenfee
- Beiträge: 3016
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Gute Besserung, Martina!
Gestern gab es bei uns Käsespätzle. Heute wird es nochmal Rotkohlauflauf geben.
Gestern gab es bei uns Käsespätzle. Heute wird es nochmal Rotkohlauflauf geben.
LG Rosenfee
-
raiSCH
- Beiträge: 7551
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Ebenfalls alles Gute, Martina!
Vorspeise Cornichons, Hauptgerichte Karamellisierter Rosenkohl mit Olivenöl, Butter, Agavensirup und etwas Limettensaft gebraten sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Butter und Oregano zum Amarone della Valpolicella 2016
Vorspeise Cornichons, Hauptgerichte Karamellisierter Rosenkohl mit Olivenöl, Butter, Agavensirup und etwas Limettensaft gebraten sowie Drillingskartoffeln gedämpft und mit Butter und Oregano zum Amarone della Valpolicella 2016
- Konstantina
- Beiträge: 3524
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Gestern habe ich mir Polenta gekocht. Dazu gab angebratenen Wirsing mit Karotten, mit Sojasoße abgelöscht und mit Butter verfeinert.
Heute Salzkartoffeln mit Champignons und Lauch
Heute Salzkartoffeln mit Champignons und Lauch
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Es gab einen Linsen-Kartoffel-Nüsschensalat (Zwiebel, Lauch, Möhre, Kapern) und ein Schnitzel. 
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Kübelgarten
- Beiträge: 11646
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kübelgarten
- Beiträge: 11646
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
heute gibt es die ersten Miesmuscheln in Tomatensoße, Weißbrot backt grade
LG Heike
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18585
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Miesmuscheln! 
Die zumindest fotografisch gemüselastigen Gerichte gefallen mir aber auch alle sehr gut.
Bei uns gab es passend zum Schmuddelwetter Kartoffel-Laucheintopf mit angebratener Fleischwurst.
Die zumindest fotografisch gemüselastigen Gerichte gefallen mir aber auch alle sehr gut.
Bei uns gab es passend zum Schmuddelwetter Kartoffel-Laucheintopf mit angebratener Fleischwurst.
-
raiSCH
- Beiträge: 7551
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Neuburger gedämpft sowie lauwarmer Kartoffelsalat mit Frühlingszwiebeln gedämpft zum HackerPschorr Hell naturtrüb alkoholfrei.
Da der Backofen ausgefallen war, wagte ich einen Versuch. Das Experiment ist geglückt. Beim Kartoffelsalat hatte ich eh keine Bedenken, aber auch der Neuburger blieb schön saftig.
Da der Backofen ausgefallen war, wagte ich einen Versuch. Das Experiment ist geglückt. Beim Kartoffelsalat hatte ich eh keine Bedenken, aber auch der Neuburger blieb schön saftig.
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
beim einkaufen fiel mir im perfetto intensiver bulettenbratduft auf. die nachfrage an der kasse ergab, dass die wirklich gerade für den fleischstand frisch gebraten hatten – also prompt zurück und außer plan ein paar mitgenommen und quasi umstandslos inhaliert.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21153
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
für morgen habe ich ein chili con carne mit diversen gartenchilis, dreierlei fleisch (rinderhack, schweinehack und hühnerbrust) und kidneybohnen aus der dose gekocht. später kamen noch dreierlei selbst weich gekochte bohnen dazu (wachtelbohnen, weiße bohnen und connis bohnen aus eigener zucht), die allerdings erst nicht wirklich weich wurden und dann im chili beim weiterköcheln urplötzlich zerfielen. also lecker pamps. 
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: was gibt/gab es im Oktober 2025
Die Frikadellen diften durch die Leitung, yammie
Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung der Gärtner
Grüße aus dem Rheinland
Grüße aus dem Rheinland