News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nina hat geschrieben: ↑29. Okt 2025, 21:06
Das habe ich auch schon mal gemacht und war genauso begeistert!
Nina hat geschrieben: ↑27. Mai 2024, 19:25
Definitiv zu empfehlen ist aber den Lauch im Ofen schwarz werden zu lassen. Es sieht nicht nur aufregend aus und ist günstig, es schmeckt auch sündig gut.
Ich schließe mich an, leckerst
Bei uns gibt es Steckrübeneintopf mit Kassler.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Kabanos in Scheiben mit Zwiebeln und Knoblauch gebraten und mit Basilikum und Oregano gewürzt sowie Sauerkraut, indisch mit Curry, Kreuzkümmel und Zimt gewürzt und über Portweinschorle gedämpft zum Franziskaner Weißbier alkoholfrei
Hört sich gut an, raiSCH !
Hier gibt es Datteln im Speckmantel, Ziegenkäsetaler gebacken mit Honig und Rosmarin, Mizuna-Salat aus dem Garten mit Kürbiskernöl-Dressing und Baguette. Dazu einen Zweigelt.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
@Netti: Mizuna ist so ein Asia-Salat, den man leicht im Garten anbauen kann. Ist ein bissl scharf, so ähnlich wie Kresse. Und Zweigelt ist ein österreichischer Rotwein.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Bio-Lachsfilet aus Norwegen, mit Soja- und Teriyakisoße, Ingwer und Knoblauch mariniert und über Weißweinschorle gedämpft sowie Perlgraupen-Risotto (also Gerstenkörner) mit Schalotten, Knoblauch, Gemüsebrühe und Butter zum Pino blanc "Black Forest" aus Baden. Fisch beim Servieren leider zerbrochen, was man aber nicht schmeckt.
Heute gab es Burger und da die immer so schwierig zu essen sind, belege und überbacke ich beide Hälften. Der Mann hatte Rindfleisch, ich vegetarische Patties
Dateianhänge
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)