News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brot backen (Gelesen 306031 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4167
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2160 am:

Rosenfee hat geschrieben: 31. Okt 2025, 20:26 Eure Brote und Brötchen sehen alle sehr lecker aus.

Das Maisbrot ist leider etwas flau. Ich war mit dem Salz zurückhaltend, da die Oliven ziemlich salzig waren. Aber deren Salzgeschmack ist nicht in den Teig gezogen. Ansonsten ist es lecker: krosse Kruste, weicher Kern.
Ich nehme bei ca 1 Kilo Brot 12-14g Salz, jetzt bei dem letzten mit ca 1,5 Kilo waren es 20 g, damit fahre ich ganz gut. Und das Maisbrot sieht echt gut aus, ich kann es mir auch prima als Beilage zum Grillen vorstellen :)

Paulchen toll, sag deiner Frau bitte, dass ihre Backwaren klasse aussehen und bestimmt auch so schmecken.

Oile, bezüglich des Zeitmanagments muss ich dir Recht geben. Kniffelig wird es hier nur, wenn ich mehrere Sachen nach langer Führung backen will. Allerdings kann ich jetzt ab Herbst den Holzofen dazu nehmen. Demnächst backe ich mal Baguettes, aber erstmal bin ich gespannt was die Familie meiner Freundin zu den Burgerbrötchen sagt :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18593
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Brot backen

Nina » Antwort #2161 am:

Mottischa hat geschrieben: 30. Okt 2025, 17:12 Nina, also soo schlimm ist so ein Rezept nicht :) man kann viele Videos bei youtube anschauen, das hat mir viel geholfen - sehr gut erklärt auch die Videos von Marcel Paa. Diese Seite Judith Erdin eine Bäckerin aus der Schweiz, hab ich auch vor kurzem gefunden und bin noch am Stöbern ...
Danke für Deine Tipps! :-* Aber ich denke wenn man richtig einsteigen will sollte man wahrscheinlich eine Küchenmaschine mit Knethaken besitzen. Da ich so ein Gerät sonst aber nicht vermisse und gerne mit den Händen arbeite bleibt es bei den Nichtknetbroten.
Dein Brot und auch die Bons sehen toll aus! :D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4167
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Brot backen

Mottischa » Antwort #2162 am:

Danke dir, aber nein, man kann auch gut mit der Hand kneten, mache ich auch zwischendurch.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Antworten