Hallo,
ich bin schon seit einigen Jahren begeistert von Wiedehophauen. Die sind super zum Roden von Hecke oder Baum oder auch zum Auflockern eines Pflanzgrabens. Ideale Ergänzung zu einem Rodespaten / Wurzelspaten.
Nun bin ich auf die Mini Wiedehophaue gestoßen:
https://www.grube.de/p/mini-wiedehopfha ... 4514677353
Finde die ganz interessant für Stauden, Bodendecker usw. .
Ich finde eine Wiedehophaue mit langem Stiel gehört in jeden Garten.
https://www.grube.de/p/kantige-wiedehop ... 4330654583
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wiedehopfhaue (Gelesen 234 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1231
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Wiedehopfhaue
Zuletzt geändert von Gartenentwickler am 23. Sep 2025, 17:55, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 4948
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wiedehopfhaue
Ich habe eine, finde sie aber zu schwer. Den oberen wie ein Beil geformten Teil brauche ich eigentlich nicht.
Stattdessen habe ich von den Nachbarn ein paar alte handgeschmiedete Hacken bekommen. Neuen Stiel dran und los geht's.
Mein Mann mag das auch nicht, wenn ich mit sowas hantiere. Der hat Schiss inner Bux. Upps, kleiner Unfall im Garten...
Stattdessen habe ich von den Nachbarn ein paar alte handgeschmiedete Hacken bekommen. Neuen Stiel dran und los geht's.
Mein Mann mag das auch nicht, wenn ich mit sowas hantiere. Der hat Schiss inner Bux. Upps, kleiner Unfall im Garten...

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- hobab
- Beiträge: 4053
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Wiedehophaue
Der Rodespaten ist eine nette Ergänzung zur Wiedehopfhacke, beim Gehölze roden brauche ich Brechstange und Spaten deutlich seltener als die Hacke.
Berlin, 7b, Sand
- thuja thujon
- Beiträge: 21689
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wiedehophaue
Kommt einfach aufs Gelände an. Wiedehopfhacke um Salat im 4er Presstopf pflanzen wird nix, um mal was im Gebüsch zu platzieren, da ist sie Gold wert. Zumindest wenn man was an Wurzel hat und es anschließend regnet. Was ich damit sagen will, ein Loch ist schnell gemacht, Bodenschluss für die Pflanze hergestellt ist deutlich komplexer.
Es gibt auch japanische Pflanzhacken ohne das Beil auf der Rückseite. Wer gerne auf den Knien rumrutscht...
Es gibt auch japanische Pflanzhacken ohne das Beil auf der Rückseite. Wer gerne auf den Knien rumrutscht...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- gabi
- Beiträge: 206
- Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
- Region: Bodensee
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal
Re: Wiedehophaue
Meine Wiedehopfhaue hat für mich fast den gleichen Nutzwert wie der Spaten. An Stellen, die nicht so schön bearbeitet sind wie Beete, ist sie sehr praktisch. (Also das komplette Bachufer, alle Wiesenstückchen, in der Nähe der Totholzhaufen etc.) Bei einer Miniversion stelle ich mir vor, daß da der Hauptvorteil fehlt: der lange Stiel, zum ordentlich Schwung holen. Hat schon jemand die kleine ausprobiert?
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1231
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Wiedehophaue
Habe mir die kleine bei Grube bestellt. Mal ausprobieren.
- foxy
- Beiträge: 2839
- Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
- Region: Voralpengebiet
- Höhe über NHN: 450m
- Bodenart: lehmig, humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wiedehophaue
Selbst geschmiedet. Sollte nicht zu schwer sein. Mit einer Hand hacke ich damit alles aus bei den Stauden, sogar Brombeerwurzeln halten denen nicht stand.
-
- Beiträge: 4948
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wiedehopfhaue
Ich habe mir diese zur Zeit ausverkaufte Hacke gekauft: https://www.amazon.de/dp/B0DSFKCLQ7?ref ... asin_title
Der Stiel kann durch die Schraubverbindungen nach Bedarf gekürzt oder wieder verlängert werden. Sieht auf den Fotos sehr leicht aus, aber ist doch im Original ziemlich schwer.
Die Hacken für Sandboden sind breiter als die für schwerere Böden, darum benutze ich gern die alten Teile aus der Region. Gibt's so kaum zu kaufen und wenn doch, dann richtig teuer.
Die Stiellänge kann man ja variieren, wenn man genug Werkzeugköpfe hat.
Bitte der Haue mal ein 'f' spendieren, damit's die Forensuche einfacher hat!
Der Stiel kann durch die Schraubverbindungen nach Bedarf gekürzt oder wieder verlängert werden. Sieht auf den Fotos sehr leicht aus, aber ist doch im Original ziemlich schwer.
Die Hacken für Sandboden sind breiter als die für schwerere Böden, darum benutze ich gern die alten Teile aus der Region. Gibt's so kaum zu kaufen und wenn doch, dann richtig teuer.

Die Stiellänge kann man ja variieren, wenn man genug Werkzeugköpfe hat.
Bitte der Haue mal ein 'f' spendieren, damit's die Forensuche einfacher hat!

Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.