News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
bully1964 hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 16:40 Hier im 3/4 Nordeutschland geht es eigendlich 😊 bin ganz zufrieden ca.alle zwei Tage ein paar reif
Dafür wäre interessant zu wissen ob Freiland oder Topf, welche Sorten und ob Herbstfeigen oder Brebas. Die Brebas der meisten Sorten funktionieren in Norddeutschland. Jedoch selbst bei robusten und früheren Herbstfeigen ist es hier Glückssache im Freiland.
Offiziell mit dem Feigenvirus infiziert! Ich sammle auch Koniferen, Theaceaen, immergrüne Magnolien und alles Mediterrane.
Foto: „Bellone“ Synonym: Noir de Nice —— Meine ausgepflanzte LdA trägt heuer nach dem Schnitt aller Apikalknospen ca. nur 1/3 Herbstfeigen, verglichen zu letztem Jahr. Brebas gabs heuer keine. Eine reife RdB wurde Ameisenfraß.
Dateianhänge
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Desert King, Ronde de Bordeaux, Bozener
bully1964 hat geschrieben: ↑6. Aug 2023, 16:40 Hier im 3/4 Nordeutschland geht es eigendlich 😊 bin ganz zufrieden ca.alle zwei Tage ein paar reif
Dafür wäre interessant zu wissen ob Freiland oder Topf, welche Sorten und ob Herbstfeigen oder Brebas. Die Brebas der meisten Sorten funktionieren in Norddeutschland. Jedoch selbst bei robusten und früheren Herbstfeigen ist es hier Glückssache im Freiland.
Alles Freiland , Herbstfeigen nicht jedes Jahr und nicht in größeren Mengen ,die kleineren sind von Violetta
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Aug 2023, 11:40 Für kommende Woche sind in Wien wieder Tropennächte am Stück in Aussicht. Den Regen- und windgeplagten Feigen wird’s guttun. :)
Mal schauen. Die Prognosen bei Weatheronline sind recht „launisch“ oder volatil. Vor wenigen Tagen waren für Sonntag 33 Grad drin und jetzt 6 Grad weniger. Brauchen würden es die Feigen schon, weil früh waren sie bisher schon nicht.
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Aug 2023, 07:27 Hat jemand „Croisic“, die angeblich einzige essbare Caprifeige?
Möglicherweise, als MddS bei Dehner vor 3 Jahren erworben. Bis jetzt einmal, voriges Jahr ein paar reife Brebas von bescheidener Qualität. Würde ich dir schenken ;D
Arni99 hat geschrieben: ↑9. Aug 2023, 07:27 Hat jemand „Croisic“, die angeblich einzige essbare Caprifeige?
Ich hatte die, damals gekauft bei Bellaflora als MddS (auch Gillette). Schmeckte nach nix. Habe ich einer Botanikerin nach Polen geschickt, die damit experimentieren wollte ;)
Heute kam aus anderer Quelle eine 2te vermeintliche DK. Ich bin wirklich irritiert, da ich an den Blättern keinen Unterschied erkennen kann... :o Was meinen die Experten?
Dateianhänge
Das habe ich noch nie vorher versucht, also bin ich völlig sicher, dass ich es schaffe. Pippi Langstrumpf
Das Feigenjahr läuft bisher echt nicht gut. Nicht nur Dauerregen sondern dann auch noch Sturm der ordentlich was abgebrochen hat. Soll aber jetzt wieder warm werden. Dann wird vieleicht die zweite Hälfte der Btreba Ernte noch gut.