News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 284305 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re: Bart-Iris 2017

leonora » Antwort #495 am:

hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 19:50
Sehr ähnlich wie Donegal ist auch Londonderry:


Ja genau, die Nr. 2 aus der irischen Reihe. :D Dann kenne ich nur noch 'Galway', das wäre die Nr. 3. Alle etwas im Morbiden. 8) Gibt es sonst noch welche?

LG
Leo
Hemsalabim
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #496 am:

Bei Fanciful Whimsy war ich zuerst wegen der Farbe skeptisch - jetzt wo ich sehe, wie extrem blühfreudig die Sorte ist, bin ich begeistert. Noch dazu duftet sie wirklich intensiv:
Dateianhänge
IMG_2946 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #497 am:

Maui Moonlight blüht auch gerade:
Dateianhänge
IMG_2970 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #498 am:

Die ist ein Reinfall - der Stecker dran sagt Trillion und das sollte eine großblütige hohe sein. Hat jemand eine Ahnung, wie sie wirklich heißt?
Dateianhänge
IMG_2955 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #499 am:

Die ersten hohen sind auch schon an der Reihe: Lent A. Williamson
Dateianhänge
IMG_2974 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #500 am:

Die hier finde ich besonders spannend - angeblich ist sie ein Rebloomer: Delta Lady
Dateianhänge
IMG_2975 small.jpg
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #501 am:

Orchidee hat geschrieben: 7. Mai 2017, 13:35
Bei mir sind auch alle frühen erfroren. Die späteren Sorten können noch aufblühen.
Sowas hab ich in 40 Jahren mit Garten noch nicht erlebt. Alle Hortensien sind auch erfroren und die Hibisken. :'(


Daumen sind gedrückt.
Hier gab es voriges Jahr viele Ausfälle durch den Frost. Einige Jahre zuvor hatte ich 80% Ausfälle bei den hohen wegen der Iris-Budfly, die nun durch jahrelanges Spritzen nur noch selten Probleme macht.
Der Frust ist jedenfalls enorm, wenn eine Saison so danebengeht. :-\
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #502 am:

hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 19:56
Die ist ein Reinfall - der Stecker dran sagt Trillion und das sollte eine großblütige hohe sein. Hat jemand eine Ahnung, wie sie wirklich heißt?


[URL=https://www.google.de/search?q=iris+flavescens&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwjxu9Czsd7TAhUBApoKHRNdCpYQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805#spf=1]Iris x flavescens[/url]? kleinblumig aber in Masse, robust wahrscheinlich Iris pallida x Iris variegata
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #503 am:

Krokosmian hat geschrieben: 7. Mai 2017, 20:16
hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 19:56
Die ist ein Reinfall - der Stecker dran sagt Trillion und das sollte eine großblütige hohe sein. Hat jemand eine Ahnung, wie sie wirklich heißt?


[URL=https://www.google.de/search?q=iris+flavescens&source=lnms&tbm=isch&sa=X&sqi=2&ved=0ahUKEwjxu9Czsd7TAhUBApoKHRNdCpYQ_AUIBigB&biw=1455&bih=805#spf=1]Iris x flavescens[/url]? kleinblumig aber in Masse, robust wahrscheinlich Iris pallida x Iris variegata


Die sieht verdammt ähnlich aus - danke für den Tip!
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #504 am:

h hat geschrieben: 7. Mai 2017, 19:43
... Die meinige hat ein sehr schönes, weiches Blauc (wenn sich jetzt jemand was unter einer "weichen" Farbe vorstellen kann :-\) ins türkis geht da nix. Heute ist die Blüte Matsch.
...
Bei mir ging heute diese auf:
Sollte Bluebeards Ghost sein.
[/quote]

[quote author=Scabiosa link=topic=60234.msg2867182#msg2867182 date=1494179115]
Wenn sie Ähnlichkeit mit 'Blue Denim' hat, könnte es vom Farbton her auch 'Open Sky' sein, die ja von BD abstammt. Irisparadise zeigt ein Foto bei Wiki.


Danke euch! `Open Sky´ könnte... sollte allerdings recht früh bis mittig, die Pflanze ist aber sehr spät. Außer sie ist komplett verspult... Normalerweise wären die Zwerg hier jetzt allmählich durch. Ich lasse mich überraschen, wie sie nächstes Jahr passt, SG und OS wachsen hier beide.

`Bluebeard´s Ghost´ sieht sehr schön aus, nächstes Jahr auch hier, ganz sicher ;).
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #505 am:

hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 19:50
Hier nun auch Flourish - bei unseren Bedingungen eher bräunlich apricot als rosa:


Hier war sie letztes Jahr schön rosa, ist sie eigentlich immer... nur mit etwas apricot. Bisher meine einzige Sorte in dieser Richtung, die eine gute Farbe aufweist und auch wächst. Nichtsdestotrotz stand ich heute davor und fand sie in ihrem Frostschaden ebenfalls "bräunlich apricot", sprich widerlich. Dann erinnerte mich, dass ich sie eigentlich nur mal wegen einer schon ewig Verflossenen gekauft hatte, ich sie eigentlich nie so recht mochte ;D. Und beschloss, dass ich sie nur noch in wenigen Erhaltungsrhizomen brauche. Wer also einen halben Quadratmeter davon will, der darf vorbeikommen, sie unter Aufsicht rausschlegeln ;D und mitnehmen.

Bild von 2016

Dateianhänge
IMG_4299.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #506 am:

hemerocallis hat geschrieben: 7. Mai 2017, 20:01
Die hier finde ich besonders spannend - angeblich ist sie ein Rebloomer: Delta Lady


Bei den Rebloomern bin ich gespannt wie es dieses Jahr wird. Alle Zuverlässigen die ich bisher habe sind bei der Hauptblüte sehr zeitig, dementsprechend jetzt Matsch. Rein theoretisch könnten sie alle Energie in eine Nachblüte stecken... Man wird sehen.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #507 am:

Wieder ein Sämling mit so grünschlammfarbenem Fleck.
Dateianhänge
100_6954 SDB TH gelb olive.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #508 am:

Dieser Sämling ist dem anderen ähnlich, vielleicht Geschwister.
Dateianhänge
100_6955 SDB gelb braun.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8182
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Bart-Iris 2017

Elro » Antwort #509 am:

Von dieser Variante habe ich jetzt drei "Geschwister", mal heller, mal dunkler gefärbt.
Dateianhänge
100_6959 SDB TH Plicata.jpg
Liebe Grüße Elke
Antworten