News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittenbrot (Gelesen 25415 mal)
Moderator: Nina
Re:Quittenbrot
@elro,meine leibköchin meint dazu, daß man die bleche dann wieder in den backofen tun sollte, bei 50 grad c eine halbe stunde trocknen und dies gegebenfalls wiederholen sollte. (für nächstes jahr, wenn dir das quittenbrot schmeckt, bzw. dir der aufwand dafür nicht zu hoch ist)
Re:Quittenbrot
Ich stelle das Blech mit dem Quittenbrot zu trocknen immer in den Heizungsraum. Das dauert auch ein paar Tage, aber ist die sicherste und schnellste Methode. Dann kommt es geschnitten in eine Blechbüchse. Zwischen die Schichten eine Lage Backpapier, damit sich nichts verklebt. Morgen gehts wieder los. Ihr habt mir Appetit gemacht.
Gruß Solanin
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Quittenbrot
Vielen Dank für Eure Tips.@ Max, so viel Arbeit finde ich es nicht, es gibt andere Arbeiten die mehr Zeit und Mühe kosten.
Liebe Grüße Elke
Re:Quittenbrot
mein erstes Quittenbrot ist fertig, statt in Zucker habe ich es in gemalenen Mandeln gewälzt 
