News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Basisdünger (Gelesen 2658 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Basisdünger

Stick »

Eine simple Frage, aber garnicht so einfach. Was genau ist Basisdünger?Frage: Ich bereite ein Substrat vor für meine Kübelpflanzen. Welchen Basisdünger (N-P-K +Spurenelemente) mische ich dazu pro Liter?Wer stellt solchen Basisdünger her? Ist Oscorna ein Basisdünger? Danke!Stick
GSt
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Basisdünger

Susanne » Antwort #1 am:

Woher hast du denn den Begriff "Basisdünger"? Den habe ich noch nie gehört...Es gibt sogenannte Volldünger, die eine Pflanze (angeblich) mit allem versorgen, was sie braucht. Oscorna Animalin, Mannahum und ähnliche Mischungen kommen ziemlich nah dran, reine NPK-Dünger ohne weitere Zusätze definitiv nicht. Spitzfindig gesehen könnte man NPK-Dünger aber als Basisdünger bezeichnen, weil sie das Minimum an nötigen Stoffen enthalten. Unabhängig von diesen Überlegungen würde ich Kübelpflanzen immer in ein Substrat mit einem Langzeit-Volldünger setzen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Basisdünger

knorbs » Antwort #2 am:

@stickwas du als düngerzugabe zum substrat nehmen kannst, sind sog. langzeitdünger, also kunststoff ummantelte körnchen, die den darin enthaltenen dünger über feinste poren langsam abgeben. osmocote ist da m.e. erste wahl. diese dünger bieten vor allem neben den hauptnährstoffen n-p-k auch spurenelemente. nur welchen aus der großen produktpalette der geeignetste wäre, kann ich dir auch nicht sagen ;DUnter dem Stichwort Wurmschredder kann man bei den Gartenmenschen den abgetrennten Rest (OT-Kram) finden. LG Nina
z6b
sapere aude, incipe
Antworten