News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welchen Drucker / Kopierer (Gelesen 1955 mal)
Welchen Drucker / Kopierer
Hallo, vielleicht haben einige von Euch auch eine kleine Firma, für die sie Drucksachen und Kopien machen? Ich suche Empfehlungen für einen Laserdrucker mit Kopierer, der möglichst wenig Ärger macht, Farbe muss er nicht können, aber er sollte nicht gleich ins Trudeln kommen, wenn er mal 500 Seiten Rechnungen oder 1000 zweiseitige Briefe drucken muss. Angebote im Internet gibt es viele, mir wären aber auch Praxiserfahrungen wichtig. Guter Druck (auch Grafiken)und "deppensichere Bedienung" wären wichtig, also möglichst wenigPapierstau, auch wenn man billiges Papier kauft.... Bisher hatten wir ein Druck-Kopier-Fax Multifunkionsdings von Brother (MFC9180) der wurde etwas zu klein und ist wahrscheinlich eh bald kaputt. War lange brav und treu. So ähnlich, nur eine Nummer größer und ohne Fax wäre gut. Danke für Tipps.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Welchen Drucker / Kopierer
Ich glaube die "500 Seiten Rechnungen" haben etwas verschreckt.

Re:Welchen Drucker / Kopierer
Ich habe einen Brother HL-5270DN. Der arbeitet klaglos und man kann mehrere Sorten Papier parallel nutzen, z.B. also bei längeren Rechnungen die erste Seite auf einen Firmenbogen, den Rest auf weißem Papier. Zum Scannen geht er nicht.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Welchen Drucker / Kopierer
Danke Staudo. Der sieht solide aus, aber ich brauche einen Kopierer dabei. Nina - nicht schrecken
. Dafür schicken wir nur einmal im Monat Rechnungen raus. Von irgendwas müssen wir 8 Mitarbeiter ja schließlich leben.

Re:Welchen Drucker / Kopierer
Ist es nicht so, dass Kombigeräte unverhältnismäßig hohe laufende Kosten für Toner verursachen? Ich nehme den Laserdrucker für alle Tage und ein in der Anschaffung billiges, im Verbrauch teures Kombigerät steht für den Notfall ausgeschaltet in einer Ecke.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck