News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Saatgut aus Australien , was gibt's da ? (Gelesen 1571 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
thegardener

Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

thegardener »

Ein mir sehr lieber Freund bot mir an aus Australien Saat meiner Wahl mitzubringen . Nun bin ich sehr versucht aber ich kenne mich in der australischen Flora wenig aus . Mein Beuteschema sind kleinbleibende Pflanzen ( Viola hederacea habe ich schon ;D ) die entweder den Winter hier draussen überleben sollten oder unter Kamelienbedingungen eingeräumt werden können . Nur große Kübel kann ich in absehbarer Zeit nicht mehr bewältigen , Eucalypten scheiden also aus :'( . Wer kann mir denn sachdienliche Hinweise geben wonach Ausschau gehalten werden soll ?
brennnessel

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

brennnessel » Antwort #1 am:

hat dein freund von dort schon mal samen mitgebracht? uns sagte mal ein herr vom botanischen garten linz bei einem vortrag, dass man da unten sehr, sehr streng wäre, was ausfuhr von pflanzen und samen betriftt!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

Susanne » Antwort #2 am:

Einfuhr, Lisl, Ausfuhr ist harmlos... und ich glaube, Neuseeland ist in diesem Punkt messerscharf, jedenfalls strenger als Australien.Ich habe vor Jahren mal Saatgut mit einer Australierin getauscht, das war kein Problem, weil es sich um Pflanzen handelte, die bereits dort als Gartenpflanzen kultiviert wurden.Andererseits war es schwierig, Besonderes zu bekommen, was auch hier wächst. Das käufliche Standard-Saatgut entspricht weitgehend einem abgespeckten T+M-Sortiment für Klimazone 8 aufwärts. Bei asiatischen Gemüsen gibt es eine größere Auswahl - ich habe damals sortierte Prunkwinden und Malabarspinat bekommen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
brennnessel

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

brennnessel » Antwort #3 am:

vielleicht ist es mit abgepacktem saatgut anders, Susanne! aber der herr warnte die zuhörer (fuchsienverein = lauter "jäger und sammler" ;)! ) eindringlich, samen, stecklinge etc. mit nachhause zu nehmen - dachte, wegen artenschutz ? das ist aber auch jetzt bereits einige jahre her und möglicherweise sind die bestimmungen jetzt lockerer !?
bristlecone

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

bristlecone » Antwort #4 am:

Die Ausfuhr ist problemlos, die Einfuhr von Saatgut in die EU, solange das nicht in kommerziellen Mengen geschieht, auch. Anders sieht es aus mit Stecklingen oder ganzen Pflanzen. Da sind Phytosanitätszeugnis und CITES-Bescheinigung verlangt. Ob das kontrolliert wird, steht auf einem anderen Blatt. Ich würd's nicht drauf ankommen lassen.
thegardener

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

thegardener » Antwort #5 am:

Ich kome aus der Aquaristik / Vogelzucht , die Ausfuhrkonditionen in Bezug auf Australien sind mir bekannt . Es geht ja auch wie beschrieben nicht um Stecklinge sondern Samen . Ich möchte nur einige Hinweise auf potentiell interessante Pflanzen - ist ja immer noch unsicher genug ob die gerade Samen haben oder Saatgut vor Ort zu kaufen ist . Also , fällt Euch irgendein australisches Veilchen oder Cyclamen ein ? Darf auch eine Solsnella sein ;) .Irgendwas Kleines , hübsch blühendes halt.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Saatgut aus Australien , was gibt's da ?

Susanne » Antwort #6 am:

Schau doch mal hier und hier und auch hier...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten