News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ehretia ovalifolia (Gelesen 1335 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Ehretia ovalifolia

hjkuus »

Kennt jemand diese pflanze?Sie erstmahl das letzte Jahr geblüht.
Dateianhänge
RIMG0257.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Ehretia ovalifolia

hjkuus » Antwort #1 am:

Mit Samen:
Dateianhänge
RIMG0305.JPG
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
bristlecone

Re:Ehretia ovalifolia

bristlecone » Antwort #2 am:

Sag mal, was hast du eigentlich nicht?Könntest du bitte uns ein wenig mehr über deinen Raritätengarten erzählen?
Benutzeravatar
hjkuus
Beiträge: 1076
Registriert: 17. Sep 2009, 17:04
Kontaktdaten:

Grüsse aus Dänemark

Re:Ehretia ovalifolia

hjkuus » Antwort #3 am:

Sag mal, was hast du eigentlich nicht?Könntest du bitte uns ein wenig mehr über deinen Raritätengarten erzählen?
Mein Garten ist 1300m2 und habe ich habe sehr viele Raritäten, habe auch lang gesammelt.Ich habe ungefähr 2000 Pflanzen im Garten.Viele Clematis wildarten, Helleborus, Paeonia, Magnolia und seltne gehölze.
Liebhaber von Clematis, Paeonia, Helleborus und seltenen Gehölzen
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Ehretia ovalifolia

riesenweib » Antwort #4 am:

ich bin auch ganz fasziniert.Ich kenne die vorgestellten nur aus der literatur(ich schau z.b. im Bean nach), habe sie noch nie in natura gesehen. Ausser vielleicht in unter glas im botanischen garten. Freiland gehen die hier nicht.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Ehretia ovalifolia

andreasNB » Antwort #5 am:

Diese Art kenne ich nicht. Vor ein paar Jahren habe ich Ehretia dicksonii im Botanischen Garten Strasbourg gesehen. War ein schöner kleiner Baum mit beeindruckenden Fruchtbehang. Leider keine Bäume für die hiesigen Breiten. VGAndreas
Antworten