News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Quittensorbet (Gelesen 5267 mal)
Moderator: Nina
Quittensorbet
Moin,Moin!Hat jemand von Euch ein leckeres Rezept Für Quittensorbet, oder verändert Ihr auch die vorhandenen?Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Quittensorbet
ich habe diese Woche Quitten roh entsaftet in der dSaftzentrifuge. Der Saft war sehr sauer, daher habe ich Zucker skaramelisieren lassen und in den Saft gerührt. Diese Mischung dann in die Eisamschine gefüllt und gefrieren lassen. das Sorbet war zwar lecker, aber mir zu kalt. Ich scheine da aber auch besonders empfindlich zu sein.Ein Rezept für Quittencreme habe ich hier aufgeschrieben.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Quittensorbet
Ich habe in diesem Jahr die Quitten das erste mal nicht durch die Zentrifuge geschickt, sie ist mittlerweile altersschwach und tut sich mit den Quitten schwer. Aber der Saft ist fertig, und ich wollt auch mal ein Sorbet versuchen ......den Geschmack der Quitten liebe ich aber noch nie im Eis probiert.Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18494
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Quittensorbet
Ich zitiere mal Lunas Rezept dafür aus dem Quitten-Thread:
Ja, ich mache das Sorbet aus frischem Quittensaft. Dazu nehme ich 1 Kilo reife Quitten, reibe den Flaum mit einem trockenen Tuch ab, anschliessend werden die Quitten an der Röstiraffel grob geraffelt, das Kerngehäuse gebe ich zu den geraffelten Quitten, das Ganze wird mit 400 Gramm Zucker sehr gut vermengt und über Nacht stehen gelassen.Am nächsten Morgen gebe ich 150 ml eher süsslichen Weisswein dazu, koche das Ganze weich, die Masse in ein Tuch oder Geleesack geben und den Saft auffangen. Ich lege den Geleesack in ein grosses Sieb, hänge es über einen Topf und beschwere den Sack mit einem sauberen Stein, damit es etwas schneller geht, man kann aber auch leicht pressen, es ist egal wenn der Saft nicht klar ist.Den Saft bei Bedarf mit etwas Honig nachsüssen und ab damit in die Eismaschine.