News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orangerote Staude, die im Oktober blüht (Gelesen 4704 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Hallo,kennt Ihr eine orange, orange-weinrote, rot-gelbe, orangegelbe Staude (gerne mehrfarbige Blüten), die jetzt im Oktober blüht?So eine Farbe wie Kapuzienerkresse, Ringelblume oder Tagetes, nur halt mehrjährig.Schön wäre es, wenn sie dann noch unter ca. 30 cm Höhe bliebe, aber die Farbe ist wichtiger.Lese mich gerade durch denn 'orange Stauden'-Thead, aber irgendwie ist das Gesuchte nicht dabei.GrußMarsch_Düne
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Chrysantheme 'Bienchen'?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Herbstfärbung statt Blüten? Wenn du keinen zu kalkhaltigen Boden hast, wäre der kleine Geissbart Aruncus aethusifolius was.Der hier ist allerdings extrem ausgefärbt.
Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7764
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Hallo, Marsch-Düne,ist Zauschneria californica orangerot genug? Ist allerdings grenzwertig mit der Oktober-Blütezeit, sie ist oft etwas früher dran. Wenn's auch orange-cognacfarbig sein darf: Chrysanthemum 'Paul Boissier' ist toll und blüht garantiert im Oktober noch (sie hat's in meinem Lehmbatsch allerdings nicht lange ausgehalten
... ).
Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Hallo!Wenn es keine zu kalte Ecke ist, kann man die Crocosmia Luzifer empfehlen.Hatte meine Großmutter schon im Garten und überlebte auch recht derbe Winter.Irgendwann waren sie dann nach einem recht milden aber nassem Winter dahin.http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Knollen-Zwiebel-Blumen/Montbretien.htmlIch habe sie jetzt auch in meinen Garten gepflanzt und sie blüht immer noch.Ciao baeckus
- Marsch_Düne
- Beiträge: 397
- Registriert: 19. Sep 2007, 14:34
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Danke für die vielen Tipps.Mal sehen, was sich verwirklichen lässt.
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
nichts davon. Crocosmia blühen jetzt nicht, wenn doch dann sind sie verwirrt. Zauschneria, da war ich froh, dass ich mich entschlossen habe sie wieder rauszureißen.Im Oktober? Blüten? Draußen? Chrysanthemen brauchen Nässeschutz um wirklich gut auszusehen. Jetzt. Und durch den Winter kommen sie auch nicht in feuchten kalten Verhältnissen gut. Am besten man kauft sich einen von diesen dicken Dingern und schmeißt sie im November weg.Mal sehen, was sich verwirklichen lässt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Hallo!Die großblütigen Crocosmia blühen jetzt schon lange nicht mehr, aber die Kleinblütigen, die meine Großmutter im Garten hatte, und die ich letztes Frühjahr in einer kleinen Gärtnerei im Eichsfeld gekauft hatte blühen in späten Jahren, und ein solches haben wir ja nun momentan, auch jetzt noch.Ciao baeckus
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Hallo!Beim Rundgang im Garten stellte ich gerade fest, dass auch meine phygelia capensis - jedenfalls die Karminrote noch in vollster Blüte steht.Doch diese befindet sich, obwohl sie ausgepflanzt absolut winterhart ist, im Kübel und überwintert im Haus - die wuchert mir zuviel.Ich schaue mal die Tage im Nachbardorf vorbei, dort steht eine seit Jahren im Garten und kann Dir dann sagen ob sie noch blüht.Dies ist aber kein richtig leuchtendes Orange.Ciao baeckus
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Wie wärs denn mit der Lampionblume - Physalis alkengii. Zwar keine Blüte, aber schöne orange Ballons.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Uhh..., Pearl. Du bist aber schlecht drauf gewesen heute Nacht! ;)Wie bei allen Pflanzen, am richtigen Standort gedeihen sie hervorragend, auch Chrysanthemen.nichts davon. Crocosmia blühen jetzt nicht, wenn doch dann sind sie verwirrt. Zauschneria, da war ich froh, dass ich mich entschlossen habe sie wieder rauszureißen.Im Oktober? Blüten? Draußen? Chrysanthemen brauchen Nässeschutz um wirklich gut auszusehen. Jetzt. Und durch den Winter kommen sie auch nicht in feuchten kalten Verhältnissen gut. Am besten man kauft sich einen von diesen dicken Dingern und schmeißt sie im November weg.Mal sehen, was sich verwirklichen lässt.


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
nun, manches was sich nach schlechter Laune anhört könnte einfach langjährige Erfahrung sein?
Wie lange hast du prächtige Büsche von orangefarbigen Chrysanthemen im Garten, Oliver? Zeig doch mal her!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32367
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Ich habe keine orangeroten Chrysanthemen im Garten, aber ich habe Chrysanthemen - seit Jahren! Sie sind übrigens auch gut über den vergangenen Winter gekommen, selbst diejenigen, die ich erst im Herbst gepflanzt habe (Gärtnerware, nicht vom Baumarkt
).

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
die Chrysanthemen sind mal gesichtet worden, immer mal wieder. Leider sind es meist die lilarosafarbenen, die wir überall in Bauerngärten auf dem Lande antreffen, die sich als langlebig erweisen. Mit den orangeroten Chrysanthemen habe ich ausführliche Erfahrung. Rehauge, Herbstbrokat und Bronzekrone und ... wie sie alle heißen. Die Daten der Arbeitsgemeinschaft Staudensichtung sind empfehlenswert.das ERgebnis für Chrysanthemen kann ich nicht verlinken, da muss sich jeder den Weg hin selber rausfummeln
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht
Ach deswegen der freundliche Unterton.nun, manches was sich nach schlechter Laune anhört könnte einfach langjährige Erfahrung sein?![]()

'Herbstbrokat' steht bei mir seid fünf Jahren, der Zuwachs ist verhalten, aber trotzdem ist die Pflanze reichblühend und bisher ausdauernd.Wie lange hast du prächtige Büsche von orangefarbigen Chrysanthemen im Garten, Oliver?


Falls Du demnächst in HH bist, kannst Du sie dir gerne anschauen. Prächtiger entwickelt ist allerdings 'Poesie' und eine spätblühende Sorte aus dem Tessin aber die sind beide nicht orange und passen deshalb nicht zum Thema.Zeig doch mal her!

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.