News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges (Gelesen 121860 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Werner987 » Antwort #150 am:

Als ich mit Wirtualna Winnica telefoniert habe, hat mich der Besitzer davor gewarnt, daß eine der bestellten Sorten spät ist. Leider ist mir entgangen, ob Zoluszka oder Solnoczka.
merkwürdig. bei beiden sorten wurde die reifezeit mit 125 - 135 tagen angegeben! ???laut Wirtualna Winnica stammt Solnoczka wahrscheinlich aus Stavropol.in einem polnischen forum kam wegen der ähnlichkeit die frage auf, ob es sich um ein und dieselbe sorte handelt - das konnte imho aber nicht bestätigt werden. ::)Stavropol (Stawropol) liegt im südwesten Russlands.die herkunft von Zoluszka ist Moldawien:
Dateianhänge

[Die Dateierweiterung pdf wurde deaktiviert und kann nicht länger angezeigt werden.]

Benutzeravatar
flammeri
Beiträge: 872
Registriert: 17. Feb 2008, 21:26

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

flammeri » Antwort #151 am:

@Werner:laut ihm sinds eben 2 unterschiedliche Sorten und eine deutlich später. Das "Später" muß man aber relativieren, weil es ja um das polnische Klima geht.Hilft alles nichts, man wird selbst schauen, wie es um die Reifezeiten bei den neuen Sorten bestellt ist.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #152 am:

Auch wenn es noch keine Messungen gibt - was gibt es für Erfahrungen mit schwarzen Unkrautvlies?Bei mir:Positiv: Unkraut wurde unterdrückt - viel weniger Arbeitnegativ: Das Material ist kompostierfähig und hat sich nach einer Saison weitgehend zersetzt. Ich kann höchstens 30 % wieder verwenden.Positive Einflüsse auf den Wärmehaushalt konnte ich nicht feststellen. So war z.B. Palatina Mitte Oktober noch quietschsauer - falls es wirklich eine Palatina ist.Zudem war das Wetter in diesen Sommer nicht repräsentativ und außerdem waren meine Reben total zurück gefroren.Einen schwachen Unterschied scheint es zu geben. Ich habe zwei Sorten sowohl mit schwarzen Unkrautvlies als auch mit Stroh versehen. Die Chlorose bei Stroh war stärker.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Gurke » Antwort #153 am:

Die Chlorose bei Stroh war stärker.
Da würde ich aber eher drauf tippen, dass das an einer NST-Festlegung durch das Stroh liegt.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

max. » Antwort #154 am:

dietmar, wenn du ein schwarzes mulchvlies suchst, das länger hält, bist du damit gut bedient. bei mir hält es im gemüsegarten mindestens drei jahre, vielleicht auch länger. es verrottet aber nicht.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #155 am:

@maxUnter "Viese" - ... gibt es aber keine Vliese, sondern nur Erdnägel zur Befestigung. Offensichtlich ist im Herbst nicht gerade Saison für Vliese.Bis zum Frühjahr ist ja noch Zeit und außerdem hoffe ich auf Eure Erfahrungen.
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Giaco85 » Antwort #156 am:

Im zeitigen Frühjahr hatte ich eine Reihe mit schwarzem Unkrautvlies ausgerüstet. Daneben steht eine Reihe mit identischen Sorten(Kodrianka, F.Alba, 'Juliana'). Hier wurde der Boden frei gehalten von Unkraut und es wurde nicht gemulchtOffentsichtlich ist die Reihe mit dem Vlies besser entwickelt und fruchtete besser. Eine frühere Reife konnte ich nicht wirklich feststellen.Ob das durch die eventuellen höheren Temperaturen hervorgerufen wurde oder/und durch die bessere Feuchtigkeitshaltung (speziell das Frühjahr war sehr trocken: April 5 mm ) des Bodens kann ich nicht beurteilen.Allerdings ist die Holzreife bei der Reihe ohne Vliesabdeckung sichtbar besser ausgeprägt.Diese beiden Reihen werde ich im nächsten Jahr zu Vergleichszwecken so belassen und sie zusätzlich noch mit einem Temperaturlogger ausrüsten.Die außer der nicht nachweisbaren Reifeverfrühung trotzdem vorhandenen Vorteile lassen mich überlegen, ob ich nicht weitere Reihen mit dem Vlies ausrüste.VGGiaco
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

max. » Antwort #157 am:

dietmar- funktioniert es jetzt? und hier im "hobby-shop" der firma gibt es auch kleinere mengen. die website ist etwas anstrengend, mit der firma habe ich aber gute erfahrungen gemacht.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Werner987 » Antwort #158 am:

@Giacoein erklärungsversuch:es ist anzunehmen, daß die gleichmäßige bodenfeuchte unter dem flies (weniger verdunstung) insgesamt zur besseren nährstoffversorgung der jungreben beigetragen hat.das könnte auch die höhere fruchtbarkeit bewirkt haben. bei einem höheren ertrag müssen mehr trauben ernährt werden, was die reife und holzreife verzögert.
Hilft alles nichts, man wird selbst schauen, wie es um die Reifezeiten bei den neuen Sorten bestellt ist.
ich hoffe doch, daß 2010 viele der neuen sorten fruchten werden und erste kostproben genommen werden können.wenn alle trauben-fans posten gibt es bezugspunkte, nach denen auch die reifezeit anderer bisher unbekannter sorten besser eingeschätzt werden kann. 8)
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Giaco85 » Antwort #159 am:

@ WernerDeine Erklärung kann ich nachvollziehen. Der Unterschied ist wirklich gravierend.zu den neugepflanzten osteuropäischen Sorten:Die sind bei mir soweit weg von einer Holzreife, dass ich befürchte, dass ich nächstes Frühjahr kaum was anschneiden kann. Vielleicht ist es sinnvoll zukünftig die eigene Ungeduld zu bremsen und von vorherein von 3 Jahren bis zur ersten Traube auszugehen ;).VGGiaco
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #160 am:

@maxZumindest teilweise funktioniert Dein neuer Link. Aber es gibt bei mir keine Möglichkeit, zu scrollen, so dass ich von der 2. Breite gerade die Überschrift sehe. Auf dem Foto sieht das Vlies zudem mittelblau aus und da kann ich mir nicht vorstellen, dass die versprochene Ernteverfrühung stattfindet.Für weitere Informationen soll man "Details" anklicken. Eine solche Schaltfläche gibt es aber nicht und das Wort "Details" im obigen Satz lässt sich auch nicht anklicken.Ich weiß aber nicht, ob das an diesem Shop liegt oder an meiner Software, denn auch wenn ich Popups nicht deaktiviert habe, schimpft z.B. manche Bank oder andere Internet-Seite, während analoge Funktionen auf anderen Seiten funktionieren.Nach jedem Update kann es außerdem passieren, dass alles mögliche nicht mehr funktioniert oder Einstellungen geändert wurden. Beim IE ist das Gang und Gäbe, so dass ich auf andere Browser wechseln muss. Bei Firefox funktionieren dafür andere Internetadressen nicht. Ich habe 3 Browser, aber keiner funktioniert überall. Ich werde dann mal einen anderen Browser probieren.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Dietmar » Antwort #161 am:

Vorhin hatte ich den IE. Danach testete ich den Firefox mit dem neuen Link von max - eher noch schlechter. Es kommen wieder nur die Erdnägel und die dahinter liegenden Vliese nicht. Keine Möglichkeit zu srollen und auch keine Details. Also liegt es vermutlich nicht am Browser und dessen Einstellungen.Ich wollte diese Antwort aus dem Forum mit Firefox posten. Ich habe mich erfolgreich eingeloggt, aber wenn ich eine Antwort schreiben will, kommt die Fehlermeldung, dass ich dazu eingeloggt sein müsse. Auch nach mehreren Wiederholungen des Einloggens unverändert.Der Vorteil von Firefox ist, dass er schneller als der IE zeigt, wenn er mal nicht funktioniert. Er stürzt auch nicht so viel ab wie der IE, aber Firefox funktioniert bei mehr Adressen nicht als der IE.
Werner987
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Aug 2007, 23:42
Kontaktdaten:

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Werner987 » Antwort #162 am:

@Dietmardas fenster der webseite hier ist ziemlich breit:den unteren scrollbalken nach rechts schieben. dann wird der interne rechte, senkrechte, grüne scrollbalken sichbar. ;)bei details kann man nur auf das bild oder die überschrift klicken.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

max. » Antwort #163 am:

dietmar, wie schon gesagt, die website dieser firma ist etwas chaotisch und im moment wohl auch fehlerbehaftet - der service und die qualität aber sehr gut. die mulchvliese sind in wirklichkeit rabenschwarz.
Lehm

Re:Wein- und Tafeltrauben - Sonstiges

Lehm » Antwort #164 am:

Ich hab am Samstag nun die zweite Portion meiner blauen Trauben geerntet und in der Handpresse zu Saft gepressst - lecker! So eine Rebe hat ja an jeder Hausecke Platz. Selber schuld, wer keine hat.
Antworten