News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion! (Gelesen 27004 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
claudia
Beiträge: 721
Registriert: 12. Dez 2003, 18:49

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

claudia » Antwort #30 am:

danke bernhard fürs vor-, mit und nachfühlen!Aber sagt mal, ihr aus Klimazone 8, ihr könntet es doch wirklich mit einer ganz normalen Albizia versuchen? Immer diese übertriebenen Ängstlichkeiten. Ich versteh die Welt nicht mehr.Grüße aus Sibirien.
Schöne Grüße
claudia
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

riesenweib » Antwort #31 am:

Bernhard, wo stehen denn die alten alibizias im Burgenland?? fahr i mal anschaunlg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Tolmiea » Antwort #32 am:

Oh wie schön Bernhard :-*, ich könnte, falls sinnvoll oder gewünscht, auch als Zwischenverteiler fungieren,kann die Pflanzen bei meinen Fahrkünsten nur nicht in Ö abholen..... :Dliegrü g.g.g.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Querkopf » Antwort #33 am:

Aber sagt mal, ihr aus Klimazone 8, ihr könntet es doch wirklich mit einer ganz normalen Albizia versuchen?
Hallo, Claudia,als Mensch ohne Gewächshaus und ohne jede Drinnen-Überwinterungsmöglichkeit kriegt man solch ein Sensibelchen selbst hier nicht vom Kindergarten- zum Erwachsenenalter - das ist das Problem ::). @Bernhard: Ach, es wär' ja sooo schön :D...Hoffende GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Albizia julibrissin

Caracol » Antwort #34 am:

Ach, die Albizia! Schwaerm!!Hoert mal, Ihr da, die ihr die Albizien drinnen ueberwintert!Wie lange macht ihr das denn, d.h. bis zu welcher Hoehe und wie oft topft ihr denn um?Meine ist noch im P9 Container und ist ca. 20cm gross und steht auch gerade auf dem Fensterbrett. Sicher ist sicher!
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #35 am:

kann ich noch nicht abschätzen, caracol. die vermeintlich besonders harten werden erst im frühjahr ausgepflanzt. die andere (aus italien oder holland) ist jetzt mit topf zw. 1 und 1,5 m. habe sie jetzt zwei jahre, noch nicht neu getopft und ab ca. minus 8 grad in den nächten hereingeholt ......
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Taxus
Beiträge: 255
Registriert: 29. Nov 2004, 22:03

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Taxus » Antwort #36 am:

Mal was trauriges über Albizia:Die schönste mir bekannte Albizia im Bot. Garten Bonn ist vor zwei Wochen gefällt worden :'(Der Baum war ca. 8m hoch und hate eine schirmförmige Krone von ca 15m Durchmesser! Dazu seit Jahren eine reiche Blüte und das vor der Kulisse des Poppelsdorfer Schlosses!Nun denn, er ist jetzt auf dem Brennholzplatz, da seine ach gar so dichte Krone die Räume im Schloß verschattet hat.So ist das mit der Wertschätzung von wertvollen Bäumen in Deutschland.Zum Trost stehen noch ein paar andere, allerdings etwas kleinere Albizien im Bonner Garten, die auch immer reich blühen.LG Taxus
Benutzeravatar
Svenja
Beiträge: 189
Registriert: 23. Jan 2005, 20:50

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Svenja » Antwort #37 am:

@ Taxusich befürchte eher das es daran liegt das der Bonner BoGa um seine Existenz ringt. Der Düsseldorfer BoGa wo wir arbeiten hat einiges an Pflanzen schon übernommen und Kollegen meinten das die Stimmung alleine dort extrem schlecht sei und alles angespannt ist.Vielleicht müssen sie jetzt schon einiges wegholzen bevor die Planierraupe kommt :'( Aber falscher Thread
Azubigrüße Svenja
sarastro

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

sarastro » Antwort #38 am:

Bernhard: Bitte verrat uns endlich, wo diese winterharte Varietät von Albizzia jul. zu bekommen ist. Oder habe ich etwas überlesen?Brigitte: Das schönste mir bekannte Exemplar von Albizzia steht in Apetlon (SeewinkeL). Du fährst in die Ortschaft hinein, dann gleich rechts und wieder rechts, also nach der Ortseinfahrt etwa noch 200 m bei einer Wohnsiedlung, aber vor einem älteren Bauernhaus. Der Baum ist ca. 6 m hoch und blüht überreich!Svenja: Das hat nichts mit einer angespannten Lage zu tun, das ist hirnlos gearbeitet, ohne Wertschätzung eines nicht alltäglichen Gehölzes! Aber man müsste den Einzelfall wissen, um urteilen zu können.Jedenfalls hat sich der letzte Technische Leiter des Bot. Gartens Linz mit der alten Garde verkracht und ihm wurde der Vertrag nicht verlängert, nur weil er eine alte Taxushecke auf 20 cm zurückstutzen wollte bzw. einige ältere Taxus gekürzt hat! Dies ist einfach ein sensibles Thema. Ich habe mich in meiner Heimatgemeinde vor zwei Jahren für den Erhalt eines 120 Jahre alten Mammutbaumes eingesetzt, leider vergeblich. Dort waren verantwortungslose Technokraten am Werk, die ohne Rücksicht auf ein alterwürdiges Gehölz eine Mauer gebaut haben.
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Laurin » Antwort #39 am:

Hallo SarastroJa, die in Apetlon kenne ich auch. Es gibt sie aber im ganzen Seewinkel, auch in Weiden am Neusiedlersee stehen einige recht schöne Exemplare. Jedesmal wenn ich vorbeifahr,e juckt es mich, sie auch einmal bei mir zu probieren.Laurin
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Querkopf » Antwort #40 am:

Bernhard: Bitte verrat uns endlich, wo diese winterharte Varietät von Albizzia jul. zu bekommen ist...
Ja, Bernhard,dieser Bitte schließe ich mich an! Und füge hinzu: Gib bitte auch uns Nicht-Ösis eine Chance, zu solch einem wunderbaren Pflänzlein zu kommen ;)...Danke & schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Roland » Antwort #41 am:

Ja, Bernhard,Gib bitte auch uns Nicht-Ösis eine Chance, zu solch einem wunderbaren Pflänzlein zu kommen ;)...Danke & schöne GrüßeQuerkopf
Ja bitte, bitte, bitte, lieber, lieber Bernhard :D
in vino veritas
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

bernhard » Antwort #42 am:

herrje, da war ich jetzt etwas unaufmerksam. also hier die bezugsquelle. die albizias kann man bei herrn bruckmoser in niederösterreich/österreich auch auf dem versandweg beziehen.am besten tritt man per telefon mit ihm in kontakt (das hat er am liebsten):02230 / 2251 oder mobil 0676 / 723 53 45meines wissens hat er aber nur noch kleinere exemplare ....... :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

Roland » Antwort #43 am:

herrje, da war ich jetzt etwas unaufmerksam. also hier die bezugsquelle. die albizias kann man bei herrn bruckmoser in niederösterreich/österreich auch auf dem versandweg beziehen.am besten tritt man per telefon mit ihm in kontakt (das hat er am liebsten):02230 / 2251 oder mobil 0676 / 723 53 45meines wissens hat er aber nur noch kleinere exemplare ....... :D
Könnte man nicht ein Sammelbestellung machen? ;)
in vino veritas
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Albizia julibrissin 'Clemensis' - eine besonders harte Selektion!

kat » Antwort #44 am:

Sammelbestellung macht vielleicht nur für die Ösis Sinn. Denn sonst muss der Sammelbesteller ja wieder x-mal weiterversenden.Oder wie sonst soll ich an das gute Stück kommen?Man kann den lieben Herrn Bruckmoser ja auf unseren Vermittler Bernhard hinweisen. So man seinen Namen weiss. Dann weiss der auch, wem er den ganzen Segen verdankt.Oder was meint ihr? Zweifelnde Grüsse kat
Antworten