News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie ordnet Ihr Eure Fotos? (Gelesen 3325 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Ismene »

Hallo, da ich sehr unordentlich und undiszipliniert bin, wollte ich mal hören, wie ihr eure Fotos ordnet.1. Die echten Papierfotos > a) chronologischb) thematisch z.B. Jahreszeit, Witterungc) geographisch bei Urlaub schon sinnvollaber Thomas und Nina jetzt haben ja alleine von einem Land (Indien) Hunderte Fotos und anscheinend irgendeine geheimnisvolle Nummerierung... 8)2. Digitale Fotos :a) wie benennt man sie am besten?b) lieber mehrere Ordner c) ein paar große Ordner mit UnterverzeichnissenVorteil der digitalen Bestände ist jetzt wirklich, dass selbst so ein Schlampertes wie ich, schneller was findet.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

knorbs » Antwort #1 am:

papierfotos meiner pflanzen habe ich in einer großen kiste...chaos pur ;D ...aber ist trotzdem nicht schlecht. wenn man was sucht, muss ich immer wieder alle angucken.digitalfotos sind logisch auf dem pc. ich habe einen "übertragungsordner" der fotos von der speicherkarte auf den pc. der ordner ist chronologisch aufgebaut, d.h die fotos im ordner auf der speicherkarte werden dorthin kopiert und bekommen nur noch die jahreszahl vorangestellt. der ordnername selbst beinhaltet schon das monat + den tag der aufnahme. wenn ich zeit habe, hole ich von dort die fotos in ein pflanzenverzeichnis. das ist erst mal grob strukturiert in lilien, iris, orchideen, gehölze, farne, gräser, stauden, zwiebel+knollen. innerhalb dieser bereiche geht's dann streng in ordnern nach gattung +art. alles wird fast täglich auf eine 2. festplatte kopiert zwecks backup.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18460
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Nina » Antwort #2 am:

Ismene, ich muß Dich enttäuschen. Ich pflege auch das Chaos pur bei den Papierbildern.Meine digitalen Bilder sind allerdings nach Jahr und Monat sortiert. Die Nummer des jpgs verändere ich nicht. So bleibt auch das Datum erhalten. Erst wenn ich die Bilder poste, bekommen sie einen Namen. Wenn ich dann später das Originall suche, weil ich es hochauflösend benötige, können schon ein paar Stündchen drauf gehen... ::)
Birgit
Beiträge: 101
Registriert: 14. Dez 2003, 22:26
Kontaktdaten:

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Birgit » Antwort #3 am:

Ismene, ich ordne meine Papierbilder auch - im Wäschekorb ;D ;D.Mit dem Effekt, daß bei der Suche nach einem Bild immer viel Zeit draufgeht, weil man so viele andere Bilder wieder in die Hand nimmt (der Och-weißt-Du-noch-Effekt).Die digitalen Fotos ordne ich thematisch in verschiedenen Ordnern. Wenns zu viele werden pro Ordner, noch mal chronologisch.GrußBirgit
Gruß
Birgit
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

thomas » Antwort #4 am:

Thomas und Nina jetzt haben ja alleine von einem Land (Indien) Hunderte Fotos und anscheinend irgendeine geheimnisvolle Nummerierung...
Die Nummerierung der Fotos gestern war recht willkürlich, da meine Ablage der aktuellen Fotos noch nicht organisiert ist.Aber sonst habe ich schon ein System - hier eine kurze Beschreibung:Ich habe bei meinen Nikon-Fotos das folgende Strickmuster: Original-Dateien haben die Dateinamen-Erweiterung *.nef, damit sind sie als Nikon-Bilder erkennbar. Weiters nummeriere ich sie fortlaufend durch, habe mich dabei für 5stellige Nummern entschieden, d.h. das System 'hält' nur bis 99.999 (Ich habe mein Fotoaufkommen offenbar etwas unterschätzt ...). Und dann haben die Dateien ja auch noch das Aufnahme-Datum.Eine 5stellige Nummer hat jedes Bild, manche Bilder haben zusätzlich 'sprechende' Bezeichnungen. So könnte eines heißen: 08301_kanchenjunga_sonnenaufgang.Alle 'Derivate' des Originalbildes haben dieselbe 5stellige Nummer, also z.B. JPEGS für das Web (bin hier aber inkonsequent, bisweilen ist die Nummer nur 4stellig; außerdem siehe Ausnahmen wie gestern).Ablage auf der Festplatte bzw. auf Datenträger wie CD bzw. DVD in Verzeichnissen. Verzeichnisnamen sind so aufgebaut: immer eine 6stellige Zahl nach dem Muster JJMMTT, z.B. 050221 = 2005, Februar, 21.; manchmal dazu ein 'sprechender' Teil, das könnte dann z.B. Indien_Darjeeling sein ...Gibt es für einen Tag mal mehrere Verzeichnisse, erhalten diese ebenfalls Nummern, z.B.: 050221_1 und 050221_2
Ich werde das System aus verschiedenen Gründen vermutlich bald ändern, zumindest erweitern ...
Ich träume davon, mal viel Zeit zu haben und alle Fotos in einer Datenbank zu erfassen: sauber verschlagwortet natürlich.Träumende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
sarastro

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

sarastro » Antwort #5 am:

Dias waren noch nicht zur Sprache gekommen. Die sortiere ich nach folgenden Gesichtspunkten:In 500-Dia-Kästen:Familiendias von verschiedenen AnlässenReisedias div. Reisen verschiedener Länder, teils mit PflanzenIm Diaschrank (12.000 Dias)Pflanzendias: Von A-Z, Makroaufnahmen oder Einzelaufnahmen nach Gattungen sortiert Nach der Verwendung in Lebensbereichen als Gruppenaufnahmen sortiert, Steingärten, Gehölz, Beetstauden etc. Gärtnereien in England, NL, DK, D, CH usw. Floristik, landschaftsgärtnerische Tätigkeiten Aktuelle Vorträge in tragbare Koffer. Die werden je nach Publikum nochmals sortiert und zusammengestellt.Bevor ich mich in die Riesenausgabe eines Diaschrankes stürzte, hatte ich immer ein heilloses Chaos und wurde oft wegen der Suche eines einzelnen Dias schier wahnsinnig.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Katrin » Antwort #6 am:

Wenn ich das hier so lese.... ich hab es immer schon geahnt, ich bin in allen Lebenslagen eine Chaotin! Allerdings hat die große Menge an Fotos - vor 2 Jahren, als ich die Kamera bekam, hätte ich nie gedacht, jemals so viele Bilder mein Eigen nennen zu dürfen! - selbst mich zu einer gewissen Ordnung gezwungen, die sich im einfachsten aller Systeme niedergeschlagen hat: Ich habe einen Ordner der 'Bilder' heißt, dann für jeden Monat wieder einen Ordner und darin für jeden Tag wieder einen, denn ich fotografiere meist jeden Tag ein paar Bilder.Während ich anfangs noch jedem Ordner einen klingenden Namen gab, beschränkte sich diese Praktik schon bad auf einzelne Bilder, doch selbst das ging verloren.Die Fotos selbst haben keine Namen. Sie sind in ihren Ordnern und wenn ich ein einzelnes suche, zwingt mich mein System zum Durchsuchen aller zeitlich in Frage kommender Ordner. Allerdings habe ich, ohne System, Sinn und fortlaufenden Regeln, eine große Menge an zusätzlichen Ordnern, in die ich Bilder, die es mir wert scheinen, herausziehe, um sie nicht irgendwo zu übersehen, verlieren oder zu vergessen. Einen angenehmen Nebeneffekt hat mein System allerdings schon: Da ich darauf versessen bin, nichts zu vergessen (wohl auch ein Grund, warum ich fotografiere) und an jedem Tag, an dem die Cam herumliegt, auch Bilder gemacht werden, die mit Tätigkeiten dokumentieren, die an diesen Tagen gemacht wurden, weiß ich von den letzten zwei Jahren unheimlich viele Dinge auf den Tag genau. Mein System wird sich nie ändern. Ich bin viel zu wenig konsequent dazu! Und der angenehme Nebeneffekt ist einfach bestechend schön :) Die analogen Bilder, die es ebenfalls zuhauf gibt, landen entweder in Alben, kleben an der Wand, befinden sich in unzähligen im Haus verteilten Ikea-Mehrfach-Bilderrahmen oder lagern in Schuhschachtel (huhu, Knorbs!) vor sich hin, liegen auf Tischen oder in Regalen, werden von Familienmitgliedern und mir selbst andauernd herumgetragen, hergezeigt oder zum Eigentum erklärt und im jeweiligen Zuständigkeitsgebiet der Person an die Wand gepinnt.Chaotisch, was?VLG; Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Re-Mark » Antwort #7 am:

Papierbilder habe ich nur aus früherer Zeit, die vollkommen unsortiert.Digitalbilder werden hin und wieder aus ihren Originalordnern wie sie aus der Kamera kommen in benannte Ordner umkopiert. Dabei ist es wichtig, daß sowohl Datum als auch Thema im Namen auftauchen. Also z.B. 20050210_BoGaBerlin oder auch BoGaBerlin_20050210. Ob nun das Datum oder der Inhalt an erster Stelle stehen sollte habe ich noch nicht ganz entschieden. Datum dürfte sinnvoller sein, weil man nach dem Inhalt leichter suchen kann.Thomas schrieb zu seinem System: " 050221 = 2005, Februar, 21". Das ist meinem recht ähnlich, aber ich habe nie verstanden, warum noch immer viele Leute die Jahreszahl verstümmeln. Ich meine, es macht doch keinerlei Arbeit '2005' statt '05' zu schreiben?!Das verstümmelte System ist oft verwirrend. Heißt 050403 nun '3. April 2005' oder heißt es '5. April 2003'?Ok, derjenige, der die Ordner benannt hat kennt natürlich sein System. (Mein Vater ist leider auch so einer...) Aber manchmal gibt man doch auch Ordner an jemand anders weiter. Dann könnte man es zwar umbenennen, aber wozu, wenn doch zwei Ziffern mehr alles klar machen. Und was ist, wenn ich mal ein paar alte Bilder einscannen? Und meine Nachkommen in wenigen Jahrzehnten rätseln, ob nun '1919' oder '2019' gemeint ist? Sicher, das wird extrem selten vorkommen, aber wenn man mit einem kompletten Datum von vornherein für die nächsten zehntausen Jahre Eindeutigkeit schaffen kann...?Noch immer nicht überzeugt? Wie wäre es damit: Such doch mal alle Bilder von Forentreffen des letzten Jahres. Ich würde nach '2004' und 'Forentreffen' suchen lassen. '04' und 'Forentreffen' wird jede Menge falscher Treffer von sämtlichen Aprilfotos und einigen Fotos vom jeweils 04. bringen.Btw, zur Erläuterung an die weniger Computererfahrenen: Die Datumsschreibweise JJJJMMTT, also erst Jahr, dann Monat, dann Tag ist deshalb sinnvoll, weil nur so die Automatische Sortierung nach dem Dateinamen im Dateiexplorer sinnvolle Ergebnisse bringt.
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

kat » Antwort #8 am:

So wissenschaftlich wie bei Sarastro oder Thomas gehts bei mir nicht zu.Die Digifotos kommen zuerst auf den Chip-Ordner. Dort wird zuerst der Schrott gelöscht. Dann wird bearbeitet, heruntergepixelt (spart Platz) und neu benamst (damit die Originalfotos erhalten bleiben - die Originalfotos werden, wenns voll wird, auf CD abgelegt.) Alphabetisch bzw. bei mehreren Fotos der gleichen Sorte mit Nummer vorangestellt z.B. 001_Hosta abc, oo2 Hosta xxl, und verteilt auf die Ordner. Datum füge ich nicht mehr dazu, weil es angezeigt wird, sobald man mit der Maus auf das Foto zeigt.div. Blumen-/Pflanzenfotos enthält z.B. Ausschnitte/Vergrösser./Verkleinerungen aus den vorhandenen FotosMein Garten Unterordner 1.Stauden, 2. Bäume, 3. Kletterpflanzen, usw.(für Einzelaufnahmen nach Gruppen)Unterodner für Jahre, dann Monat: für Aufnahmen zur Dokumentation der Entwicklung bzw. Veränderung des Gartens. Unterordner Wühlmaus ;) alle gartenbaulichen Aktionen die es verdienen dokumentiert zu werdenRosenUnterordner: 1. Rosen in meinem Garten, 2. nach Jahren, Unterordner: Rosenfotos (aus fremden Gärten, Parks dem Web etc, sort. nach Namen) Parks und GärtenUnterordner: jeweils namentlich benannte (besichtigte) AnlagenIn den meisten Pflanzenordnern gibt es einen Unterordner: Wünsche, (für Sehnsüchte und Planungen ;D)dann gibts noch eine Unterabteilung für Vermehrungsversuche.Papierfotos landen neuerdings mit Klebepads auf Kopierpapier 'gebeppt' in Klarsichthüllen in einem ordinären Leitzordner. Kann man leicht wieder ablösen, einscannen, mitnehmen oder so.Das Ganze ist bestimmt noch verbesserungfähig, aber für meine Zwecke reichts vorerst.VLG kat
sarastro

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

sarastro » Antwort #9 am:

Bei der ganzen Schose ist doch die Übersicht das allerwichtigste! Was nützt ein tolles Suchsystem mit all seinen Spielereien und Möglichkeiten, wenn ich nach einem halben Jahr Sommer- oder Winterpause nicht mehr auf Anhieb weiss, wo, wie und was. Das ärgert mich auch an etlichen Computerprogrammen, die mangelnde Übersicht. Komisch ist auch, das vieles zuerst kompliziert und nach einiger Zeit dann wesentlich vereinfacht wird! Gehört offenbar zum Marketing! ::)Das mit der Datumsreihenfolge JMT ist zwar logisch, aber schon wieder zu verwirrend, genau wie Re-Mark es formulierte. Wir haben doch nicht 100.000 Bilder, wo wir vor lauter Masse nichts finden können. Und mir soll mal einer erzählen, ob er seine abgelichtete Albizzia nun besser auf 050603 oder unter 03.06.05 oder etwa doch besser unter A findet!
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

riesenweib » Antwort #10 am:

...Btw, zur Erläuterung an die weniger Computererfahrenen: Die Datumsschreibweise JJJJMMTT, also erst Jahr, dann Monat, dann Tag ist deshalb sinnvoll, weil nur so die Automatische Sortierung nach dem Dateinamen im Dateiexplorer sinnvolle Ergebnisse bringt....
OT das ist was, was die user unserer firmendatenbank nicht und nicht schnallen ::)OT endemomentan habe ich die SRfotos von der bei der filmentwicklung mitgelieferten fotocd nach jahr, monat, filmnummer sortiert. da drin dann die fotonummern. zur korrelation mit den papierabzügen und den negativen. sind aber nicht SO viele.die digifotos werde ich eventuell mit einer doppelten buchhaltung archvieren?? jetzt sind sie nach aufnahmetag gespeichert; sinn macht sicher sie ausserdem benamst thematisch zugeordnet runtergepixelt etc nochmals abzuspeichern. in den dateieigenschaften kann ja alle wichtige zusatzinfo stehen, wie das original heisst, wo es ist usw.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Re-Mark » Antwort #11 am:

Das mit der Datumsreihenfolge JMT ist zwar logisch, aber schon wieder zu verwirrend, genau wie Re-Mark es formulierte. Wir haben doch nicht 100.000 Bilder, wo wir vor lauter Masse nichts finden können. Und mir soll mal einer erzählen, ob er seine abgelichtete Albizzia nun besser auf 050603 oder unter 03.06.05 oder etwa doch besser unter A findet!
Doch, 100.000 Bilder ist genau das, worauf es hinausläuft. Nach wenigen Jahren Digicam habe ich schon über 20.000 Bilder gemacht. Selbst wenn man bedenkt, daß ich nicht alle behalte, kommen in der Familie in den den nächsten zehn Jahren bestimmt 100.000 Bilder zusammen. Übrigens denke ich, daß es im Prinzip kaum eine Rolle spielt, ob man nun 10.000, 50.000 oder 100.000 Bilder hat. Das Datum im Ordnernamen ist schon eine große Hilfe. Oft weiß man doch ungefähr, in welchem Jahr und welchem Monat man ein bestimmtes Bild zu suchen hat. Kombiniert mit einer zusätzlichen Themenangabe (z.B. 'BoGaBerlin' oder 'Reise_Mexiko') kommt man schon sehr weit. Für mich ist auch die Gesamtheit einer Bilderserie wichtig. Ich suche gar nicht unbedingt ein einzelnes Bild, sondern will mir eben z.B. nochmal alle Bilder aus dem Bundessortenamt oder von einer Geburtstagsfeier ansehen.Dazu ist die Ordnerbennung JJJJMMTT_Grobthema_Thema sehr hilfreich.Für länger zurückliegende Einzelaufnahmen braucht man auf jeden Fall eine richtige Bilderverwaltung oder eine ausgeklügelte Suchsoftware. Mittlerweile gibt es Software, die nach Bildinhalten suchen kann! Das heißt, man gibt ein Beispielbild vor (z.B. mit einem Weihnachtsbaum) und das Programm sucht aus dem Bestand andere Bilder mit Weihnachtsbäumen. Oder man skizziert sogar ein Bild ganz grob (z.B. obere Hälfte blau, untere grün: Landschaftsaufnahme bei Schönwetter; oben blau, unten beige: Strandaufnahme), das Programm sucht Bilder, die einen ähnlichen Aufbau haben. Unter den Treffern nimmt man das, welches dem gesuchten am nächsten kommt und sucht damit weiter.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10743
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

thomas » Antwort #12 am:

Datumsreihenfolge (ob mit 4- oder 2stelligem Jahr ist mir dabei egal) ist schon gut, denn wie auch Re-Mark schreibt, hat man doch meist eine Erinnerung, wann ungefähr ein Ereignis war (z.B. Frühjahr 2003), und so kann man gezielter suchen. Sprechende Dateinamen sind für mich auf jeden Fall ein sinnvoller Zusatz.Ideal wäre eine Kommentar-Funktion zu jedem Bild mit der Möglichkeit der Texteingabe, denn diese Texte könnte man mit der Google Desktop-Suche durchsuchen.Noch idealer wäre natürlich eine echte Bilderkennung. Allerdings steht die Entwicklung hier noch ganz am Anfang, wie Re-Marks Beispiel zeigt. Denn im Idealfall bräuchte ich ja nur das Suchwort "Weihnachtsbaum" einzugeben, und die schlaue Software würde alle Bilder mit Weihnachtsbäumen auflisten. - Das wäre schon echte künstliche Intelligenz: neben einer ausgefuchsten Bild-Mustererkennung gehörten dazu weit entwickelte semantische Fähigkeiten ...Lieben GrußThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Wühlmaus

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Wühlmaus » Antwort #13 am:

Doch - es kommen wirklich erschreckend viel Bilder zusammen :-XBisher mache ich es so, daß ich mir im Explorer für die durch die Qualitätskontrolle ::) gekommenen Bilder Ordner mit folgender Hierarchie anlege: Jahr/Monat/Aufnahmetag. Besondere FotoSerien (Reisen, TierBeobachtungen, GartenBesuche u.ä) bekommen an entsprechender kalendarischer Stelle schon mal einen eigenen UnterOrdner.Auch gibt es solche UOs für das eine oder andere Thema.Und etwas, was ich euch wärmstens empfehlen kann, das sind Fotobücher (von fotobuch.de). Zwei hab ich bisher machen lassen, eines für 2003 und eines für 2004. Darin findet sich eine Auswahl der für mich besten und/oder wichtigtigsten Bilder. Die Qualität ist wirklich gut und man hat was zum InDieHandNehmen :D oder auch zum Verschenken 8)Ein IndienReiseBuch könnte ich mir auch sehr gut vorstellen :-XWühlmausGrüße
Benutzeravatar
Re-Mark
Beiträge: 1853
Registriert: 20. Mär 2004, 18:00
Kontaktdaten:

Ich brauche mehr Platz...!

Re:Wie ordnet Ihr Eure Fotos?

Re-Mark » Antwort #14 am:

Datumsreihenfolge (ob mit 4- oder 2stelligem Jahr ist mir dabei egal) ist schon gut, denn wie auch Re-Mark schreibt, hat man doch meist eine Erinnerung, wann ungefähr ein Ereignis war (z.B. Frühjahr 2003), und so kann man gezielter suchen.
Wenn es egal ist, dann könntest du doch zur vierstelligen Jahreszahl übergehen, macht allgemein weniger Probleme. Und du könntest später einmal z.B. nach allen Ordnern suchen, die '2005' und 'Rosen' enthalten. Zweistellig ist die Jahreszahl bei Suchen kaum brauchbar...
Ideal wäre eine Kommentar-Funktion zu jedem Bild mit der Möglichkeit der Texteingabe, denn diese Texte könnte man mit der Google Desktop-Suche durchsuchen.
Soweit ich weiß, kann man in die EXIF-Informationen auch Kommentare einfügen. Eigentlich sollte Google darin suchen können (habe aber die Google-Desktop-Suche noch nicht ausprobiert). Der Vorteil ist, das dieser Ort für die Kommentare halbwegs standardisiert ist, also nicht Herstellerabhängig.
Noch idealer wäre natürlich eine echte Bilderkennung. Allerdings steht die Entwicklung hier noch ganz am Anfang, wie Re-Marks Beispiel zeigt. Denn im Idealfall bräuchte ich ja nur das Suchwort "Weihnachtsbaum" einzugeben, und die schlaue Software würde alle Bilder mit Weihnachtsbäumen auflisten.
Na, die Technik ist hier schon ziemlich weit gediehen. Das Programm könnte aus dem Auftauchen des Schlagwortes 'Weihnachtsbaum' bei einigen wenigen Bildern auf den Zusammenhang mit dem Bildinhalt bei allen Weihnachtsbildern schließen. Man müßte also nur einige Bilder benennen, nicht alle. Und man könnte diese Informationen natürlich exportieren und für allgemein übliche Themen wie 'Weihnachten', 'Strand', 'Blumen' auch zusammen mit dem Programm installieren (und so selber gar kein 'Training' mehr vornehmen müssen).Das ist mit den heutigen Software-Mitteln möglich, ob es schon mit vertretbarem Benutzeraufwand verwirklicht ist weiß ich nicht. Muß mal den c't-Artikel zu dem Thema raussuchen.
- Das wäre schon echte künstliche Intelligenz: neben einer ausgefuchsten Bild-Mustererkennung gehörten dazu weit entwickelte semantische Fähigkeiten ...
Für so einfache Schlagworte braucht es keine großen semantischen Fähigkeiten. Kombinationen wie 'Makro gelbe Rose' wären da etwas anderes...
Antworten