News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr... (Gelesen 13757 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Lehm

Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Lehm »

Es ist doch jedes Jahr dasselbe: einiges war ein unerwarteter Erfolg, anderes mickerte. Daher erneut die Frage: wie sehen eure Gemüsegärten im nächsten Jahr aus, gemessen an den diesjährigen Erfahrungen? Steht die grosse Revolution an (nie mehr Tomaten), die bescheidene Evolution (endlich zwei statt nur eine Reihe(n) Haferwurzeln) oder gar eine Umkrempelung von A-Z (nur noch drei Gemüse, dafür richtig)? Oder gibts gar Heldeninnen, die neu in den Gemüsebau einsteigen, oder regelrechte Versager, die bei den Blümchen abchillen? Jede Nachricht ist willkommen, denn sie beeinflusst uns alle und erhält uns hoffentlich möglichst viele erfreuliche Gemüsebeete. Wehret dem Ziergarten!
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Marsch_Düne » Antwort #1 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal auf dem Markt vorgezogene Mangoldpflänzchen gekauft, weil mich die bunten Stiele so angelacht haben (http://greententacle.files.wordpress.co ... g_1494.jpg).Ich dachte zuerst, das wird ziemlich teures Schneckenfutter. Aber dann war es ein voller Erfolg. Der Wachstumsvorsprung hat sie gerettet. Aller ausgesäter (grüner) Mangold hat nicht mehr als das Keimblattstadium erreicht. Nächstes Jahr gibt es nur vorgezogenen. Ich werde jedoch selber vorziehen.
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Pinguin » Antwort #2 am:

die Haferwurzeln wandern nächstes Jahr in den Ziergarten! 8)bei den Tomaten werde ich auf frühe Sorten umsteigen (Matina, Extra Early), die Fläche für den Kürbisanbau habe ich bereits erweitert, ansonsten werde ich wohl vor allem das anbauen, was sich auf unserem Sandboden bewährt hat: Kartoffeln, Zwiebeln, Möhren Pastinaken, Salate + als Dauerkulturen Spargel und Meerrettich :D,ein Flop dieses Jahr waren wieder mal Sellerie und Kohl - leider :'(aber auf einer kleinen Fläche startet 2010 trotzdem wieder der nächste Versuch ;)
Dateianhänge
Haferwurzeln.jpg
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Lehm

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Lehm » Antwort #3 am:

Danke für den Hinweis, Marsch-Düne. Könnte ich auch versuchen, ich hab Mangold bisher immer eingekauft.Was ich vermutlich doch nicht mehr mache ist die Spargelerbse. Jede Woche vier schoten, obschon über die ganze vegatationsperiode, zwingt einem eben zum Einfrieren, um dann mal eine ganze Portion für zwei Personen zu haben, ausser man baut ein grösseres Feld an. Aber so gut schmeckten mir die nicht.Hingegen werde ich bestimmt erneut Feuerbohnen anpflanzen. Habe am Samstag extra zwei vier Meter hohe Stangen vorbereitet aus Ahornsämlingen, die ich eben deshalb einige Jahre im Garten duldete.
Lehm

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Lehm » Antwort #4 am:

die Haferwurzeln wandern nächstes Jahr in den Ziergarten! 8)
Aber nicht doch? >:(
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Pinguin » Antwort #5 am:

doch, doch - immerhin bekommen sie einen festen Platz in meinem Garten ;Dvergessen habe ich noch Erbsen und Bohnen, die werde ich 2010 auch wieder in grösseren Mengen im Gemüsegarten anbauen, beide wachsen hier sehr gut :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Nina » Antwort #6 am:

Ich habe beschlossen ordentlich zu werden. ;D Nächstes Jahr möchte ich gerade Reihen, Schnüre für die Bohnen und Holzhäcksel dazwischen und nicht so ein Chaos wie bisher. :P
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

tubutsch » Antwort #7 am:

Wenn der nächste Sommer wieder so trocken wird wie der vergangene, werde ich erstmals mein Gemüse gießen. Nachdem ich beim Anblick meiner mickrigen Sellerieknollen und Rote Beeten fast in Depressionen ausgebrochen bin... Auch werde ich kommendes Jahr endlich wahr machen mit dem Kampf gegen Kartoffelkäfer. Nix mehr mit "leben und leben lassen" :( Nachdem sie mir wieder alles ratzekahl abgefressen haben -mit dem Absammeln kam ich nicht mehr nach- kommt das Neem-Kartoffelkäfer-Killermittel zum Einsatz. Ob ich mich noch mal an Weißkohl und Co versuche weiß ich jetzt noch nicht. Hatte schöne Jungpflanzen gekauft und vor allem der Spitzkohl sah so prächtig aus (geschützt durch ein Gemüsefliegennetz) dass ich ihn einfach nicht ernten konnte ::) Ach, lass ich ihn noch in Weilchen stehen, sieht so hübsch aus... bis ihn dann doch die Schnecken und Raupen erwischt haben. Schön blöd von mir 8) 8) Bohnen und Erbsen haben sich immer problemlos gemacht. Allerdings hatte ich nun schon im zweiten Jahr Pech mit Hokaidokürbissen. Letztes Jahr entpuppte sich der gesammelte Hokaidosamen nach dem ersten Blütenansatz als ZIERKÜRBIS. Wie auch immer das passieren konnte. Und dieses Jahr sind die Pfanzen einfach nicht groß geworden. Nach zwei Monaten sahen sie unverändert mickrig aus - trotz gießen! Keine Ahnung warum. Auch die Artischocken sind zwergwüchsig geblieben. Noch nicht mal eine kleine Mickerblüte hat sich gezeigt. Hmm, Haferwurzel würde ich gerne mal versuchen. Habe nur keine Ahnung vom Anbau. Wird die Ausgesät bzw. vorgezogen wie TOmaten? Ach ja, zum ersten Mal hatte ich kleine "bunte" Auberginen. Die hatte ich zwischen meine fliederfarben Rosen und Stauden gepflanzt. Sah wirklich hübsch aus, zumal sie jede Menge kleine Auberginen ausgebildet haben. Werde ich auf jeden Fall wiederholen. So, das war's erst mal. Grüße Tubutsch
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

tubutsch » Antwort #8 am:

Ich habe beschlossen ordentlich zu werden. ;D Nächstes Jahr möchte ich gerade Reihen, Schnüre für die Bohnen und Holzhäcksel dazwischen und nicht so ein Chaos wie bisher. :P
Nehme ich mir auch jedes Jahr vor. Beim Nachbarn stehen die Möhrchen und Salatköpfe immer stramm wie die Zinnsoldaten in Reih und Glied. Sieht schon "ordentlicher" aus und nicht so ein Gemüse- und Blumenkuddelmuddel wie bei mir. Aber will man das dann wirklich? ::) Grüße Tubutsch
Lehm

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Lehm » Antwort #9 am:

Hmm, Haferwurzel würde ich gerne mal versuchen. Habe nur keine Ahnung vom Anbau. Wird die Ausgesät bzw. vorgezogen wie TOmaten?
Die kannst du direkt säen, nach der Keimung etwas Kompost, der Rest läuft ferngesteuert, d.h. bis zur Ernte ab Ende Oktoer hast du damit nichts mehr zu tun.@Nina: Eine Alterserscheinung? :oBitte mehr vom selben.Jeder Beitrag bringt uns weiter!
zwerggarten

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

zwerggarten » Antwort #10 am:

mein gemüsegarten im nächsten jahr soll ggs gemüsegarten werden. doch der sträubt sich, obwohl ich ihm schon vor zwei jahren ein echt schönes gemüsegartenbuch geschenkt hatte. ::)ansonsten müssten wir wohl mal fruchtwechseln und nicht immer wieder kohl und kartoffeln anbauen... ::)andererseits: kartoffeln wurden bislang immer erfreulich, es soll bestimmt wieder welche geben. gg muss bestimmen, sonst säe ich phacelia. 8)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

Nina » Antwort #11 am:

@Nina: Eine Alterserscheinung? :o
Jetzt mach mich auch noch fertig! :'( Nein, mein Gemüsegarten verdient zur Zeit diesen Namen wirklich nicht. ::)
zwerggarten

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

zwerggarten » Antwort #12 am:

nina, willkommen im club. :-[ ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32234
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

oile » Antwort #13 am:

mein gemüsegarten im nächsten jahr soll ggs gemüsegarten werden. doch der sträubt sich, obwohl ich ihm schon vor zwei jahren ein echt schönes gemüsegartenbuch geschenkt hatte. ::)
Na denn, viel Spaß bei der Erziehung ;D .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Mein Gemüsegarten im nächsten Jahr...

marygold » Antwort #14 am:

Ich habe beschlossen ordentlich zu werden. ;D Nächstes Jahr möchte ich gerade Reihen...
das nehme ich mir jedes Jahr vor, und pflanze auch brav in schönen geraden Reihen. Aaaber dannkeimen Tagetes, Ringelblumen, Nigella, Cosmea... und vorbei ist es mit den Reihen und der Ordnung.wie jedes Jahr ;D
Antworten