News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Orangerote Staude, die im Oktober blüht (Gelesen 4705 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

pearl » Antwort #15 am:

ja, Herbstbrokat ist eine der besten. Aber auch da hat mein Lieblingsgärtner Vorbehalte. Sie blüht so spät, dass sie häufig vom schlechten und nassen Wetter eingeholt wird. Dann sieht sie matschig aus und nicht warm leuchtend. Das ist ein zusätzlicher einschränkender Umstand bei Chrysanthemen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Marsch_Düne
Beiträge: 397
Registriert: 19. Sep 2007, 14:34

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

Marsch_Düne » Antwort #16 am:

Blüten im Oktober draußen im Garten sind jetzt nicht so ungewöhnlich. Astern, Prachtkerze (Gaura), Schmalblättriges Greiskraut (Senetio inaequidens), Schmalblättriger Doppelsame (Diplotaxis tenuifolia), Balfours Springkraut (ist hier keine Staude, aber so konkurrenzstark, dass man sich nicht groß drum kümmern muss) und es gibt noch mehr.Sie sind nur alle nicht wirklich orange. ;DDabei gibt es so viele einjährige, die jetzt noch orange blühen. Nur eine winterharte, orange Staude mit sehr später Blütezeit kannte ich nicht.Meine Crocosmia blüht auch nicht mehr. Aber ich habe sie auch fruchten lassen wegen der skurilen, orangen (!) Fruchtkapseln. Leider haben sie keine Fernwirkung.Vor Physalis alkekengi bin ich bisher zurückgeschreckt, wegen ihrer Neigung zu wuchern, obwohl ich sie sehr schön finde.Chrysanthemen sind mir bisher früher oder später immer eingegangen und auch die Blühwirkung ließ oft nach dem ersten Jahr merklich nach. Aber ich hatte sie immer geschenkt bekommen und glaube nicht, dass sie nach Winterhärte ausgewäht wurden. Da könnte ich also einen neuen Versuch wagen.Sehr gut finde ich den Tipp mit Stauden, die oranges Herbstlaub bekommen. Ich achte schon in der Umgebung darauf, wo etwas oranges verstohlen aus einer Ecke leuchtet.Na mal sehen, wo es endet. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

lerchenzorn » Antwort #17 am:

Dendranthema "Ordensstern" hat einen zurückhaltenden Orange-Ton, kommt spät in Blüte (bis in den November) und ist, wie das Bild zeigt, nicht sehr standfest. Für den Schnitt ist das nachteilig, bei ausreichend verfügbarer Fläche, wo sie sich ausbreiten darf, erhält man aber eine niedrige Matte aus den aufsteigenden Blütenständen. Nichts für kompakte Pflanzungen.Hier, im humosen Sand, nach einigen Jahren absolut winterhart.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

pearl » Antwort #18 am:

sehr, sehr schöne Pflanze! Brandenburg, ich sach noch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

lerchenzorn » Antwort #19 am:

... Brandenburg, ich sach noch.
;D :D Hier kommen in diesen Tagen so um die 20 Sorten in Blüte. Es wird prachtvoll, wenn kein tiefer Frost dreinschlägt. Orange ist aber wenig dabei.(Die Sichtungsergebnisse weichen übrigens hinsichtlich Winterhärte, Schnitteignung und Gesamtbewertung mitunter sehr von den eigenen Erfahrungen und Vorlieben ab.)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

pearl » Antwort #20 am:

fürwahr!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

zwerggarten » Antwort #21 am:

ohhh, dieser ordensstern ist aber wirklich sehr ansehnlich! :D bestimmt macht er unglaublich viel zuwachs, der dringend getopft werden muss?ich stelle mir gerade vor, wie er im trüben novemberlicht mit den allerspätesten blauen astern um die wette glüht! :o ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

lerchenzorn » Antwort #22 am:

Wenn ich ihm das gestatten würde. ;D(Ist ja mal eine Anregung. Danke dafür, im nächsten Jahr erhält er die Chance.)Ich setz ihn aufs Töpfchen ;) und schicke ihn nach dem Winter auf die Reise.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

oile » Antwort #23 am:

Ich setz ihn aufs Töpfchen ;) und schicke ihn nach dem Winter auf die Reise.
*hüstel* Hättest Du vielleicht zwei Töpfchen? Blaue Astern habe ich ja, so ungefähr anderthalb qm - gefüllt und ungefüllt ;).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18581
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

lerchenzorn » Antwort #24 am:

:)Schade, dass für blau, gefüllt kein Platz mehr bei mir ist.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32367
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Orangerote Staude, die im Oktober blüht

oile » Antwort #25 am:

:)Schade, dass für blau, gefüllt kein Platz mehr bei mir ist.
blau, gefüllt und wuchernd 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten