News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktoberbeete (Gelesen 3911 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Oktoberbeete

Ayamo » Antwort #15 am:

Außer Kürbis u Gurken, die der Mehltau hinweggerafft hat, noch das meiste: Wirsing, Kohlrabi, Bohnen, Paprika, Kartoffeln (abgeerntet, aber in der Erde gelassen), Möhren, Tomaten, rote+gelbe Bete, Sellerie (bäh).Na gut, die Zwiebeln sind auch schon raus.Grüße
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
nicoffset

Re:Oktoberbeete

nicoffset » Antwort #16 am:

@ AyamoWarum baust du "bäh" an?Von diesem bäh hab ich auch noch im Beet und freu mich riesig drauf.
Benutzeravatar
Kolibri
Beiträge: 800
Registriert: 1. Nov 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbeete

Kolibri » Antwort #17 am:

die sehen bei uns so aus:
Dateianhänge
Kopie_von_DSCF2361.JPG
Kolibris sind die Vampire der Blumenwelt.
Dr. Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Oktoberbeete

Christina » Antwort #18 am:

Radiccio!! Klasse, ich liebe ihn auch sehr.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbeete

frida » Antwort #19 am:

Den habe ich in diesem Jahr auch erstmals. Er schmeckt ganz furchtbar bitter - ob sich das noch legt, wenn er Frost bekommen hat?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Lehm

Re:Oktoberbeete

Lehm » Antwort #20 am:

Ja. Er wird dann ganz "rot". Beste Erntezeit ist im Februar. Danach beginnt er wieder zu wachsen, wird grüner und bitterer. Dafür gibts dann im Mai ein nettes blaues Blümchen im Stil "Wegwarte", ist ja auch eine.
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Oktoberbeete

stoeri » Antwort #21 am:

Hallo Freunde,also ich habe jetzt noch Endivien und Zuckerhut abgedeckt mit Flies draussen. Ein paar Kohlrabis hätte ich auch noch aber die werden wohl nichts mehr, die hätten noch so 14 Tage ein Wachswetter gebraucht, sie sind ungefhr so groß wie Zwetschgen.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
caro.

Re:Oktoberbeete

caro. » Antwort #22 am:

was ist bei Euch noch im Gemüsebeet?
z. B.:jetzt setzt der profane (Winter)Blumenkohl an …
Dateianhänge
K640_IMG_1140.JPG
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktoberbeete

frida » Antwort #23 am:

Mit Deinem Winterblumenkohl irritierst Du mich immer wieder, Carola.Zuerst dachte ich, man sät den so, dass kleine Pflanzen überwintern und man im Mai erntet. Dann kamst Du schon mit Köpfen im Februar (stimmt, oder?). Und nun im Oktober/November. Welche Sorte hast Du denn und wann säst Du aus - gestaffelt? Was hat sich als optimal erwiesen?Ich kann nur die Variante 1 beitragen, gesät im Juni, geernte im Mai.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
stoeri
Beiträge: 441
Registriert: 29. Sep 2005, 11:30

Re:Oktoberbeete

stoeri » Antwort #24 am:

Hallo Freundeich kenne keinen Winterkohl, klingt aber interessant.
Viele Grüße
Erika

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.
nicoffset

Re:Oktoberbeete

nicoffset » Antwort #25 am:

Genau! Vor allem deswegen, weil diese vermaledeiten *** Kohlweisslinge sich nicht drüber hermachen (oder wenigstens etwas weniger ...). ::)
Antworten