News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

auch ein Igelproblem (Gelesen 4437 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
callis

auch ein Igelproblem

callis »

Dieses Jahr bin aus verschiedenen Gründen sehr spät dran mit dem Rückschnitt meiner ausgewachsenen Buchenhecke (1,50 breit, 3m hoch, wenn gechnitten). Geschnitten werden muss sie, weil in jede Richtung 1m zuviel. Nun entdecke ich an der östlichen Schmalseite unter den langen Neutrieben einen massiven Buchenlaubhügel, den ich bestimmt nie dahin zusammengetragen habe und den es in der Buchenhecke auch in 21 Jahren noch nie gegeben hat.Da ich so einen Laubhügel vor Jahren schon mal in den Bergenien unter der inzwischen gefällten Birke gefunden habe und dort ein Igel Winterschlaf hielt, gehe ich davon aus, dass es sich wieder um ein Winterquartier eines Igels handelt.Wenn die Hecke auf das Normalmaß zurück geschnitten ist, liegt der Hügel im Freien. Ich mag mir auch gar nicht vorstellen, wie der Igel den Krach der Motorsäge aushält. Und der Heckenschnitt wird sonst auch immer um die geschnittene Hecke herum zusammen gerechent. Wenn nun eine Kurve um den Hügel gemacht wird, gehen Pflanzen kaputt.Auf das Frühjahr verschieben kann ich den Heckenschnitt auch nicht, weil dann wieder die Vögel brüten.Was kann ich tun?Kann man so einen vermutlich jetzt schon schlafenden Igel mitsamt dem Laub umsiedeln oder danach eventuell wieder zurück siedeln, wo er sich doch diesen ostwärts gerichteten Platz ausgesucht hat? (Übrigens war damals der Birkenlaubhügel auch nach Osten ausgerichtet.)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:auch ein Igelproblem

Susanne » Antwort #1 am:

Habt ihr schon ständig Frost? Wenn es tagsüber noch gut warm wird, schläft der Igel zwar schon in seinem Haufen, turnt aber nachts noch rum. Das heißt, du könntest nach Einbruch der Dunkelheit den Buchenlaubhügel vorsichtig abbauen und vielleicht an anderer Stelle wieder aufschichten, eventuell mit Lockmittel dabei (Katzenfutter). Dann findet er ihn sicher...Solange es aber nicht ständig eiskalt ist, sind die Igel nachts durchaus noch unterwegs.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:auch ein Igelproblem

neinties » Antwort #2 am:

Ich verstehe euch nicht - ein Igel im Garten ist doch kein "Problem", sondern eher eine große Freude :D Für meinen Teil habe ich mehrere "Schmuddelecken" im Garten angelegt, Reisighaufen und Laubhaufen. Ich hoffe, dass der stachelige Geselle die auch nutzt. Exkremente liegen auf jeden Fall schon herum.Gönnt der kleinen Nadelkugel ihre Ruhe und schneidet eure Hecken im Frühjahr. Ansonsten kann es passieren, dass das Tier den Haufen nicht mehr annimmt oder gar nicht wiederfindet.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
callis

Re:auch ein Igelproblem

callis » Antwort #3 am:

Der Igel ist kein Problem, sondern ich habe ein Problem mit dem Überwinterungsplatz, den sich der Igel ausgesucht hat.Es gibt genug attraktive Schmuddelecken in meinem Garten.Aber nein, die Aussichtslage nach Osten muss es sein.Wärmende Morgensonne im Frühjahr. Und das, wo sich der Igel das ganze Jahr in meinem Garten überhaupt nicht blicken lassen hat. Aber dann 'ne Luxuswohnung beanspruchen ::)neinties, eine Buchenhecke sollte man nicht im Frühjahr schneiden, nicht nur wegen der Vogelbrut sondern auch, weil sie dann viel stärker neu austreibt als bei einem Herbstschnitt. Und zwei Schnitte dieser riesig hohen Hecke im Jahr kann ich mir schlicht nicht leisten.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:auch ein Igelproblem

neinties » Antwort #4 am:

Das stimmt wohl. Wir haben unsere Hecken jahrelang erst im Frühling beschnitten. Mit dem Nachteil, dass sie zum Herbst gigantische Ausmaße angenommen hat.Inzwischen machen wir das (wenn möglich) im Herbst. Auch in diesem Jahr (bedingt durch den vielen Regen) sind die Hecken extrem ausgetrieben, was im folgenden Jahr zwei Schnitte nötig machen wird.Aber: Der Igel weiß nicht, dass du die Hecke schneiden willst. Sei froh, dass er sich deinen Garten als geeigneten Platz fürs Überwintern auserkoren hat :D Und: Wenn du die Hecke gleich Beginn März schneidest, schadest du keinem Vogel. Die Brutsaison beginnt erst im April (ausgenommen Haussperlinge - die fangen hier schon im Februar an). Einziger Nachteil ist dann, dass die Hecke etwas höher wird. Eventuell den Nachbarn vorwarnen, falls das so eine Nervensäge ist wie meiner, der den ganzen Tag nur auf der Lauer liegt ob wohl eine Tannennadel von uns auf seinen Rasen fällt.Ich kann verstehen, dass jeder Gärtner sein Territorium zum Herbst sauber und winterfest sehen möchte.Da musst du abwiegen, was dir wichtiger ist: Ein schnaufendes Nadelkissen im Garten, was sehr putzig anzusehen ist, oder eine perfekte Hecke :o Dass der Igel im Sommer nie bei dir war, lässt sich so nicht behaupten oder nachweisen. Igel sind ja nachtaktiv, daher werden sie sich am Tag nicht blicken lassen. Bei uns sind das ganze Jahr Igel unterwegs.Auch wenn man sie nicht entdecken kann - halte die Augen nach Kot oder aufgewühltem Laub offen! Du wirst bestimmt Anzeichen für einen Stachelmann entdecken :D Und mit etwas Glück zeigt er sich sogar im Frühsommer, wie in diesem Jahr bei mir auf der Terasse. Man kann ihm dann eine flache Schale oder einen Untersetzer mit Wasser oder Katzenmilch hinstellen. Achtung: Von Vollmilch bekommt er Durchfall!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
zwerggarten

Re:auch ein Igelproblem

zwerggarten » Antwort #5 am:

deswegen habe ich einen garten: um schmuddelecken für exkrementierende zeitgenossen vorzuhalten. mäuse-, igel-, marder-, fuchs- und katzenkot, oh du schöne scheiße! :D 8)
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:auch ein Igelproblem

Christina » Antwort #6 am:

Callis, hier schnauft der Igel auch noch putzmunter durch den garten, gestern früh erst habe ich es gesehen. Also noch nix mit Winterschlaf.Ich würde es machen sie Susanne es beschreibt, der wird sein neues Quartier schon finden. Letzes Jahr im zeitigen Frühjahr wollte ich so eine Schmuddeleckee bei mir aufräumen und bin prompt auf einen Igel getreten - der Arme - er suchte sich in nächster Umgebung sofort einen neuen Unterschlupf.Das finde ich allemal besser, als im März die Spatzen zu stören.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:auch ein Igelproblem

carabea » Antwort #7 am:

deswegen habe ich einen garten: um schmuddelecken für exkrementierende zeitgenossen vorzuhalten. mäuse-, igel-, marder-, fuchs- und katzenkot, oh du schöne scheiße! :D 8)
Ich werf mich weg ;DIch hatte irgendwie schon immer den Eindruck, dass Du ein extrem naturverbundener und tierfreundlicher Mensch bist :D - aber Du hast die lieben Vögelchen vergessen ;)
liebe Grüße von carabea
zwerggarten

Re:auch ein Igelproblem

zwerggarten » Antwort #8 am:

oha, stimmt - die sanften freuden von flächigem amsel- und ringeltaubenschiss nach einem holunder- und efeubeerenfest! wie konnte ich das nur vergessen? ??? ;D
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:auch ein Igelproblem

Dunkleborus » Antwort #9 am:

Mein Vater lehrte mich weiland folgende Strophe:Aaalle Vögel sind schohon da, aaalle Vögel, aaalle!Amsel, Drossel, Fink uhund Meiseund die ganze Vogehellsch... :-X
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re:auch ein Igelproblem

schalotte » Antwort #10 am:

@ callis:bist Du sicher, das es ein Winterquartier ist?Ich hatte im Staudenbeet in diesem Jahr auch einen Laubhaufen,heute habe ich festgestellt, daß er zusammengesunken ist.Darunter war eine richtige Kuhle, ich denke, es sollte ein Nest für kleine Igel sein.schöne Grüsseschalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
callis

Re:auch ein Igelproblem

callis » Antwort #11 am:

Um das herauszukriegen muss ich ihn aber erstmal auseinander nehmen. Das schiebe ich noch auf, bis der Heckenschneider kommt. Zugegebenermaßen war ich den ganzen Sommer an dieser Stelle nicht gewesen, weiß also nicht, wie lange der Laubhaufen da schon ist.
Dateianhänge
Laubhaufen_Okt09_31811.jpg
zwerggarten

Re:auch ein Igelproblem

zwerggarten » Antwort #12 am:

du könntest den laubhaufen anzünden - wenn es beim anschließenden qualmen aus dem laub hustet, steckt noch mindestens ein igel darunter. :-X 8) ;D
callis

Re:auch ein Igelproblem

callis » Antwort #13 am:

Bah, bist du heute fies.
zwerggarten

Re:auch ein Igelproblem

zwerggarten » Antwort #14 am:

nur theoretisch. 8) ;D ;)
Antworten