News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnitt von Wildem Wein an Ranklaube (Gelesen 1666 mal)
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Schnitt von Wildem Wein an Ranklaube
Von hinten hatte sich vom Zaun her Wilder Wein meine Ranklaube erobert, wovon ich sehr begeistert bin.Allerdings habe ich das Problem, das er hinten an der Laube "nackig" ist, d.h. kaum Neutriebe und Blätter hat.Alles wächst nach vorn zum Licht...Außerdem ist mir aufgefallen, dass nicht wenige tote Zweige drin sind (überall, nicht nur hinten).Am Zaun hatte ich ihn stets wahllos zurückgeschnitten - und heute festgestellt, dass er viele tote Zweigteile hat, aus denen er dieses Jahr nicht ausgetrieben hatte.Wie schneide ich ihn nun am geschicktesten, dass er die Laube gleichmäßig bedeckt - auch hinten im schattigen Teil?Muß ich irgendwas beachten, wenn ich die langen Triebe zurückschneide?Treibt er generell aus altem Holz wieder aus?Hier eine Nahaufnahme zur Sortenbestimmung
Liebe Grüße - Cydora
Re:Schnitt von Wildem Wein an Ranklaube
Das ist ein Parthenocissus quinquefolia. Den kannst Du schneiden, wie Du willst. Auch einen rabiaten Rückschnitt verträgt er.Im Dunkeln wird es ihm nicht gefallen. Evtl. kannst Du ihn überlisten, in dem Du Triebe in die freien Stellen flechtest. Tote Triebe hatten vermutlich zu wenig Licht oder sind im Winter abgestorben, einfach rausschneiden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Schnitt von Wildem Wein an Ranklaube
Danke! Dann mach ich mich gleich mal an den Schnitt!
Liebe Grüße - Cydora