News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 366631 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #165 am:

nochmal @Hortu:allerdings, großwüchsige Arten mit kurzer Blütezeit sind da schon eher ein Gräuel, deswegen ja auch "Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas". Ein Beispiel, wie man´s machen kann: Bei einem (mittlerweile verstorbenen) Bekannten stand im Wintergarten eine schöne Cycadee in einem Übertopf mit hochgezogenen Rand. Und am Fusse der Pflanze standen wechselweise Töpfe mit jeweils blühenden Zwiebelpflanzen, die die übrige Zeit in seinen Orchideen-Kalthaus mitgepflegt wurden. Das ganze sah immer sehr nett aus. Mit seinen (sub)tropischen Orchideen hat er es ähnlich gehalten, da waren im Wintergarten immer nur die blühenden aufgehängt. Apropos tropische Orchideen, diese vielgerühmten Blütenwunder 8): Wer will sich schon das ganze Jahr über irgend so einen gigantischen Pseudobulben-Strunk von Laelia purpurata oder unifoliaten Cattleyen oder gar Stanhopea anschauen, nur um dann einmal im Jahr für zwei Wochen (oder vier bis sechs Tage, wie bei Stanhopea) einen Blütenrausch zu erleben? Oder dieses hübsche Stück names Aeranthes longipes, aus dessen Topf meterlange Infloreszenzen quillen, an deren Ende dann irgendwo im Gewächhaus diese zarten Gebilde baumeln? ;D So, Plädoyer für die kleinen Zwiebelpflanzen beendet ... ;D ;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #166 am:

@knorbs:Nochmal zum Thema Scoliopus: Habe das Ding Samstag morgen bestäubt, am Nachmittag hat´s bereits seine Blütenhülle abgeworfen, und heute sieht`s so aus, als ob der Fruchtknoten anschwellen würde. ;D;)Ph.P.S.: Bei PC gibt´s die übrigens auch zu kaufen, zu einem ....hm.... Preis ....
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

knorbs » Antwort #167 am:

1. super :D2. genau das ist das problem >:(norbertp.s. ich bin mir sicher, dass irgendwo bei mir noch sächelchen schlummern, die dich zu spontanem tausch animieren könnten...z.b. spitzen aus einem topf gerade die ersten von toms ophrys apifera bicolor-sämlinge 8) und wenn die dein herz nicht erwärmen können, dann schau mer halt nochmal nach ;D
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #168 am:

@Norbert:schau mal im Cory-Thread, die dort erwähnte Gärtnerei hat den kleineren Bruder Scoliopus hallii, der Preis deutlich unter Mister PC.;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #169 am:

p.s. ich bin mir sicher, dass irgendwo bei mir noch sächelchen schlummern, die dich zu spontanem tausch animieren könnten...z.b. spitzen aus einem topf gerade die ersten von toms ophrys apifera bicolor-sämlinge 8) und wenn die dein herz nicht erwärmen können, dann schau mer halt nochmal nach ;D
8) sowat hör`n wa do imma jerne! ;D;)Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #170 am:

Hallöle,super Pflänzchen! Von der nehme ich gern etws Saat, falls gelegentlich mal vorhanden!Viele Grüße,;) Ph.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #171 am:

Ein bisschen OT:zusammen im Beet mit ausgepflanzten Zwiebelgewächsen stehen einige größere Stauden und Kleingehölze, die für Struktur sorgen. Eines dieser Gehölze ist Abeliophyllum distichum, die Schneeforsythie. Sie ist als Koreanerin zwar völlig winterhart, aber die Blüte im Freien fand ich jahrelang vollkommen unbefriedigend. :-\ Unter Glas blüht sie schön und reichlich und zweimal im Jahr (im Januar/Februar und im Oktober), und man hat auch die Chance, ihren Duft wahrzunehmen.;)Ph.
Dateianhänge
Abeliophyllum_distichum1.jpg
Günther

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Günther » Antwort #172 am:

Mir gefallen die rosa Sorten besser...(auch wenns keine Zwiebelpflanzen sind ;D)
Dateianhänge
abelio_ox.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #173 am:

Euphorbien sind gute Strukturstauden. Im Haus werden Euphorbia characias und ihre Hybride mit Euphorbia amygdaloides, Euphorbia x martinii, gezogen. Erstere hat sich draussen gar nicht bewährt (schon im zweiten Winter in den Wolfmilchhimmel entfleucht :P ), während die andere draussen zwar hart ist, aber nicht so gut entwickelt wie der "Sicherheitssteckling" im Haus, der hier den blühenden Hintergrund zur derzeit blühenden Orchideen-Hybride Anacamptis morio x syriaca alba abgibt. Diese kleinen Orchideen sind recht genügsam und blühen bis zu anderthalb Monate. :) @Günter: wunderschöne Sorte!! :D ;)Ph.
Dateianhänge
Anacamptis_morio_x_syriaca_alba_Euphorbia_Martinii.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #174 am:

und noch ein letztes Mal OT (aber nur noch ein bisschen 8) ):Iris unguicularis kommt mit einigen Unterarten im Mittelmeergebiet vor. Diese Pflanze hat es mir angetan, seit ich vor etlichen Jahren in Kreta mal ein von einer Bruchkante auf den Weg gefallenes, blühendes Stück der schmalblättrigen Unterart Iris unguicularis cretensis aufgesammelt habe. Leider ist diese Pflanze mir im zweiten Sommer eingegangen :-[ , als ich sie zu trocken gehalten habe: sie braucht ganzjährig etwas mehr Feuchtigkeit. Diese breitblättrigere Unterart stammt aus der Gärtnerei Wetzel. Die Winterhärte ist bei der kretischen Variante kaum gegeben, aber andere Herkünfte könnten es draussen tun, so dass eigentlich kein Grund dafür besteht, dass diese Pflanze keiner haben will, wie mir Herr Wetzel damals etwas frustriert sagte.;)Ph.
Dateianhänge
Iris_unguicularis.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #175 am:

... und nun drei Arten aus der Hyazinthenverwandtschaft:Muscari chalusicum, syn. Muscari pseudomuscari, aus dem Iran ist eine frühblühende Traubenhyazinthe, die eher wie eine Hyacinthella aussieht. Die hübsche Pflanze könnte draussen bei guter Drainage hart sein. Im Gewächshaus ist sie problemlos bei guter Sommertrockenheit.Zwei Scilla-Blüten im Detail: Scilla nana aus Kreta, syn. Chionodoxa nana, und die wesentlich größere Scilla greilhuberi aus dem Iran, hier eine Detailansicht der Blüte mit ihren dunkelblauen Pollen.;)Ph.
Dateianhänge
Muscari_chalusicum.jpg
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #176 am:

... last, but not least, ein Sprung nach Südafrika:Sparaxis villosa gehört zur Gruppe der Sparaxis-Arten mit zygomorphen Blüten (Untergattung Synnotia) und wurde früher unter Synnotia variegata geführt. Diese hübsche Art mit ihren kontrastreichen Blüten ist relativ problemlos. :D Sie hat sich in einigen Ländern mit mediterranem Klima als Neophyt etabliert, der sich zum Teil unkrautartig verbreitet. :o;)Ph.
Dateianhänge
Sparaxis_villosa.jpg
Hortulanus

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Hortulanus » Antwort #177 am:

Kann es sein, dass Iris unguicularis auch in Marokko vorkommt? Dort sah ich vor etlichen Jahren im Randgebiet vom Atlas derarige Iris-Horste am Wegesrand. Sie blühten im Dez./Januar.
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7407
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Phalaina » Antwort #178 am:

Kann es sein, dass Iris unguicularis auch in Marokko vorkommt?
Yep, sie kommt sowohl im östlichen als auch im westlichen Mittelmeerraum vor. Typisch ist die frühe Blüte und die Büschel aus den abstorbenen, dicken Blättern, die den Horst umgeben. Weitere Info zu dieser Art und auch zu anderen Iris befindet sich zum Beispiel auf dieser hübschen Site.;)Ph.
Günther

Re:Kleine Zwiebelpflanzen unter Glas

Günther » Antwort #179 am:

DIE nicht mögen?In Oxford hätt ich sie gleich geklaut, wenn ich gekonnt hätte ;D
Antworten