News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflanzen erkennen "Geschwister" (Gelesen 1804 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Pflanzen erkennen "Geschwister"

fars »

ddp meldet ein US-Forschungsergebnis, wonach "Pflanzen über das Wurzelsekret erkennen können, ob ihr Nachbar ein Verwandter ist. Ist dies nicht der Fall, versuchen sie , den Konkurrenten durch erhöhtes Wurzelwachstum auszubremsen. Bei Geschwistern wird dagegen eher eine "Win-Win-Situation" hergestellt, indem sie ihre Wurzeln nur soweit ausbreiten, dass auch der Nachbar noch genügend Platz hat."
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35594
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

Staudo » Antwort #1 am:

Als Du im Urlaub warst, war das schon einmal Thema hier. Bis jetzt ist es für mich ein recht spektakuläres, amüsantes und damit für die Medien geeignetes Einzelergebnis. Vorerst würde ich nichts verallgemeinern.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

fars » Antwort #2 am:

Auch mir fällt es schwer, die Meldung zu glauben....obwohl: In einem Aufzuchtbeet habe ich Rhodies unterschiedlicher Art eng beieinander stehen. Auffallend ist, dass eine an sich wüchsigere, aber nicht verwandte Art neben einer geballten "Geschwistermacht" deutlich verhaltener wächst.
callis

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

callis » Antwort #3 am:

Du meinst da kämpfen alle gegen einen?Ich habe ja nun all die Jahre endlose Geschwistersämlinge aufwachsen sehen und konnte nicht feststellen, dass die Taglilien ihre Wurzeln zu Geschwistern hin bremsen und zu 'fremden' Sämlingen stärker ausbreiten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

fars » Antwort #4 am:

Mag ja sein, dass Hemerocallis eine Ausnahme bilden.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

uliginosa » Antwort #5 am:

Was heißt denn Geschwister in diesem Fall? Gleiche Eltern oder auch gleiche Sorte oder gar gleiche Art?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

fars » Antwort #6 am:

Nach dem Zeitungsbericht: gleiche Eltern.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

knorbs » Antwort #7 am:

könnte das nicht eine erscheinungsform der allelopathie sein?
Innerartliche Allelopathie dient unter anderem zur Induktion und Synchronisation von Entwicklungsvorgängen innerhalb einer Population, zwischenartliche Allelopathie dagegen meist zur Unterdrückung von Konkurrenten.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Pflanzen erkennen "Geschwister"

riesenweib » Antwort #8 am:

auch das "warnen" von art-genossen vor frass- und anderen feinden funktioniert ähnlich (hormonausschüttungen).
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten