News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mal wieder Strauchrose gesucht (Gelesen 3898 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
juttchen

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

juttchen » Antwort #15 am:

Wie wäre es denn mit R. villosa Duplex? Einmalblühend, rosa, halbgefüllt, Hagebutten orangerot. Hat eine schöne Fernwirkung.
zwerggarten

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

zwerggarten » Antwort #16 am:

rosa villosa 'duplex' wird aber hoffentlich nicht so schnell so groß wie rosa rubiginosa 'duplex'?! letztere habe ich nach labenz verschenkt, weil sie in meinem kleingarten eindeutig zum übermannshohen monster wurde. im zweiten standjahr. :-X :-\
juttchen

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

juttchen » Antwort #17 am:

Angegeben ist sie bis 2 m. Habe meine erst im Frühjahr bekommen, kann also noch nicht viel sagen. Aber die Blüte ist einfach hinreißend :D Der Zuwachs nach der Pflanzung war nicht übermäßig.
zwerggarten

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

zwerggarten » Antwort #18 am:

ich finde die villosa bei hmf hübscher als die rubiginosa - aber danach wird sie noch höher als diese... ::)
juttchen

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

juttchen » Antwort #19 am:

Noch hübscher ist das Foto im Buch von Christine. Die Bilder bei HMF sind nicht ganz so wirlichkeitsnah ;DMit der Höhe schaun wir mal. Ist ja auch vom Standort abhängig ;DHabe da noch eine Rose imSinn, kann sie aber beim besten Willen nicht benennen. Da muss ich glatt in den Garten gucken gehen. Dauert aber noch ???
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

schmittzkatze » Antwort #20 am:

Die Rosa villosa 'Duplex' wäre was. Die Farbe kann ich mir sehr gut da vorstellen. Auf die war ich auch schon gestoßen, hatte sie aber wegen zu geringer Höhe (bei Schultheis steht 1m bis 1,5m) gleich verwerfen müssen. Aber wenn ihr das anders gefunden habt - umso besser...@juttchen: Ich warte gerne noch auf deinen Rosenvorschlag.Zum "Heideröslein" weiß niemand was? Googeln gestaltet sich als eher schwierig, ich bekomme dauernd Goethe-Links ;-)LGschmittzkatze
Annbellis
Beiträge: 954
Registriert: 21. Jun 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

Annbellis » Antwort #21 am:

In helpmefind.com findest du das Heideröslein.Aber wenn schon eine Rose in dieser Art, warum dann nicht Mozart oder Ballerina, sehr bewährte Sorten, da könnten dir viele etwas dazu sagen?Ballerina kenne ich nicht gut, aber Mozart habe ich schon öfter wunderbar leuchten gesehen.
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

schmittzkatze » Antwort #22 am:

Hmm, ich wußte bis zur Suche ja nicht, dass Heideröslein ein "Exot" ist bzw. nicht "bewährt" ist. Ich kam ja durch die Moschata-Tipps hier auf sie. Mozart bleibt definitiv zu klein (zumindest hier in der Gegend), die Farbe ist mir in der Ecke auch zu poppig. Ballerina wird bei Schultheis mit 1m bis 1,5m angegeben.Aber danke!
freiburgbalkon

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

freiburgbalkon » Antwort #23 am:

wenn GG wirklich was mitzureden hat ;), kannst Du Ihm ja nochmal die Honorine de Brabant unter die Nase reiben, die oben schon genannt wurde, keine Blüte ist wie die andere und bestimmt nicht langweilig, außerdem kommt sie prima mit Schatten zurecht, wobei man bei Sonne bis 16 Uhr ja nicht wirklich von Schatten reden kann. Duften tut sie auch gut und sie ist recht flexibel im Wuchs, je nachdem wie man sie schneidet. Nur ob sie Hagebutten macht weiß ich nicht. Aber sie ist sehr gesund und hat fast keine Stacheln. Das Laub ist für eine Rose ungewöhnlich.
Dateianhänge
HdB_05_09_05_.JPG
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

schmittzkatze » Antwort #24 am:

Langweilig sind deren Blüten definitiv nicht, das stimmt ;D. Da könnte er nicht maulen. Die Variegata hab ich ja schon, weil mir die gefleckten Blüten so gut gefallen, Und ich hätte die Honorine auch sooo gerne, aaaber man muss sich halt beschränken, fürchte ich, wenn man 100 qm hat und nicht 1000. Leider hatte ich die Variegata schon gekauft, als ich gelesen habe, dass Honorine gesünder ist*.Für besagte Stelle hab ich mich jetzt aber entschieden: Die von Juttchen empfohlene Rosa villosa Duplex wird es werden, GG hat es auch abgenickt (er muss ja auch draufschauen, auch wenn er kein Gartenfreak ist). Dann haben wir auch was Einmalblühendes, "Wilderes". Vielen Dank an alle - ihr habt mir sehr geholfen!LGSchmittzkatzePS: Und wenn die Variegata die nächsten 2 Jahre wieder nur schwarze Bätter hat, dann wäre ja wieder ein Plätzchen frei ;D Oder ich mach unseren Minivorgarten zum Rosendickicht. So wie bei Dornröschen. Dann könnte ich die ganzen empfohlenen da noch hinpflanzen. Hmmm....
schmittzkatze
Beiträge: 143
Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
Kontaktdaten:

Re:Mal wieder Strauchrose gesucht

schmittzkatze » Antwort #25 am:

Musste den Thread mal wieder hochholen, um vom aktuellen Stand zu berichten. Wie im Herbst schon beschrieben, habe ich die r. villosa duplex gepflanzt und mir den Winter über gedacht: Der Garten ist zwar klein, die besagte Ecke aber groß genug für noch ne Rose und schwupps habe ich noch die vielgelobte Honorine de Brabant für daneben bestellt. Ich hoffe, dass die beiden halbwegs zusammen passen und dass die villosa duplex höher wird, sonst siehts komisch aus ;-)Außerdem habe ich noch weitere höhere Rosen für die hintere Grundstücksgrenze bestellt, denn auch ein kleiner Garten will eine Randbepflanzung, die etwas Sichtschutz bietet. Ich hoffe, nächstes Jahr geht's uns nicht wie Dornröschen...Grüße + danke nochmal für die tollen Tipps hier!
Antworten