News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Oktober Spaziergang (Gelesen 9450 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
birgit.s
Beiträge: 2478
Registriert: 26. Mär 2008, 18:19
Kontaktdaten:

Re:Oktober Spaziergang

birgit.s » Antwort #75 am:

@GartenladyEin ausgesprochen tolles Bild ist Dir da von der Lindenallee gelungen, Klasse :DGruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)

Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Oktober Spaziergang

Frank » Antwort #76 am:

Mist, gerade alles zerschossen bei meiner Antwort zu den vielen schönen Oktoberbildern...! ::) >:( ::)Mir gefallen sie alle - die Pilze mit dem Blick zum Himmel, die Höhlenbilder, obwohl sie in einer anderen Rubrik durchaus noch ausführlicher diskutiert werden könnten, die Doldenblütler (in welcher Namensgebung auch immer) und den Nebel des Grauens an der Donau.Bei den Nebelbildern finde ich das Letzte der dritten Reihe das Beste :D :D :D, das zweit der ersten Reihe auch - alles andere allerdings an sich schon sehr gut. Beim ersten Bild der ersten Reihe ist mir zuviel Vordergrund, bei anderen kommt mir der Nebel im Zusammenhang mit dem Bildausschnitt etwas ins Gehege. Ich finde, daß Nebelbilder einen riskanten Schnitt des Bildes vertragen können.Das Boga-Allee-Bild würde ich sofort in den Kalender-Oktober 2010 wählen - ich keinne ja eine einseitige Alle bei mir im Heimatort und die war ja auch schon einmal im Kalender. Ich liebe Linden, trotz des vielen Laubfalles und sonstiger Blüten etc. ...! :D :D :DUnd Carola, das nächste Mal wirklich die richtige Kamera mitnehmen, Deine Blickwinkel an sich sind sehr interessant! :DIch zeige zum Abschluß noch ein paar Regen- und Birkenbilder vom Venn. Bei den Birken hätte ich mich im Nachhinein noch etwas "näher" mit den Stämmen beschäftigen können, die Strukturen der Rinden sind sehr apart. Gut, dann bei der nächsten Durchquerung, wahrscheinlich aber im Nebel oder sogar im Schnee 8).
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 15 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 15 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 14 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 14 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 16 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 16 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td]
[td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 19 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 19 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 17 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 17 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td][td][url=http://www.franksmueller.de/fotos/gross/Hohes Venn Oktober 18 17-10-2009.jpg][img]http://www.franksmueller.de/fotos/klein/Hohes Venn Oktober 18 17-10-2009.jpg[/img][/url][/td]
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Lisa15
Beiträge: 1567
Registriert: 27. Sep 2009, 13:14
Kontaktdaten:

Hochtaunuskreis, 400m, 6b

Re:Oktober Spaziergang

Lisa15 » Antwort #77 am:

....Heute bin ich etwas weiter gekommen, nämlich in den Boga. Ich glaube, ich habe die Lindenallee noch nie in Herbstfarbe erwischt. Sogar ein junger Parkgärtner hielt mit seinem Parkarbeitsfahrzeug an um ein Foto zu machen.Beim Verkleinern der Lindenallee war Photoshop überfordert, eine Qualität von 19% ist leider unscharf
Die beiden Bilder sind ein Traum... zum Hinknien.... :o :o :o Würden sich gut als Postkarte machen! Hast Du überlegt, sie einzuschicken?Ich habe mir beide auf den Rechner in einem allg. Pflanzenordner abgespeichert - ich hoffe, Du hast nichts dagegen... ::) so kann ich sie mir immer anschauen, auch wenn ich nicht hier im Forum bin.... LG :)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktober Spaziergang

frida » Antwort #78 am:

Die Allee gefällt auch mir allerbestens.Frank, ich finde es eine gute Idee, mal mit den Birkenrinden herumzuexperimentieren. Der Auftakt ist schon einmal gelungen. Bei den anderen Bildern überzeugt mich durchweg die Bildaufteilung nicht ganz, Farben etc. sind wie immer klasse.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #79 am:

Es freut mich, dass Euch die Lindenallee gefällt, es war Glück im richtigen Moment dort zu sein, wahrscheinlich ist morgen schon alles vorbei und spätestens am Montag wir das Laub gefegt :P Ich habe das Foto im thread Bäume im Jahreslauf nachgetragen, dort gibt es im Eingangspost schon etliche Fotos der Lindenallee.@Frank, diese Aufnahmen vom Hohen Venn sind anders als Du sie sonst zeigst, die Vegetation scheint üppiger. Fotos von "aufgeräumten" Landschaften sprechen mich allerdings mehr an.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #80 am:

Bei den anderen Bildern überzeugt mich durchweg die Bildaufteilung nicht ganz,
Es ist halt bei Landschaftsaufnahmen besonders schwierig, einen gelungene Bildaufteilung hinzubekommen. Etwas stört fast immer. Genauso erging es mir an der Donau. An und für sich ein schöner, fotogener Landstrich,genau wie das Hohe Venn. Guckt man jedoch durch den Fotoapparat, hat man beinah an jedem Bild irgendetwas auszusetzen. Man hat hier halt nicht die Möglichkeit, etwas zu verschieben, zu drapieren oder ins rechte Licht zu rücken. Man ist den vorherrschenden Verhältnissen ausgeliefert. Dann auch noch das richtige Licht und die richtige Stimmung zu erwischen, ist großes Glück oder erfordert sehr viel Ausdauer, weswegen ich die Landschaftsfotografie immer noch als die schwierigste Art der Fotografie betrachte.Von Franks letzten Venn-Bilder finde ich das linke in der zweiten Reihe sehr schön. Insgesamt hat das Bild eine schöne, glitzernde Lichtstimmung. Der große Baum auf der rechten Seite gefällt mir sehr gut, nur die kleinen Zwerge kleben zu sehr daran. Beim letzten Bild finde ich den mittleren kahlen Baum sehr schön im Wuchs, sehr markant, aber leider rauben ihm wieder die umgebenden Bäumchen die Show. Von Franks Venn-Bildern habe ich immer noch die wunderschönen Nebelbilder im Kopf, die er vor langer Zeit hier gezeigt hat. Nebel hat den Vorteil, dass er so manch störendes Element verschwinden und nur die markanten Dinge zutage treten lässt. Bei der Bildgestaltung vereinfacht er die Situation. Trotz aller Schwierigkeiten liegt mir die Landschaftsfotografie am meisten am Herzen und ich freue mich immer besonders an den hier gezeigten Beispielen.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Oktober Spaziergang

frida » Antwort #81 am:

weswegen ich die Landschaftsfotografie immer noch als die schwierigste Art der Fotografie betrachte
Absolut richtig. Ich finde auch die Landschaftsfotografie am anspruchsvollsten, gute Streetfotografie kommt für mich gleich danach - ist hier aber kein Thema.Natürlich ist es viel einfacher, Dinge nach Gutdünken arrangieren zu können.Ich bewundere Landschaftsfotografen, die das Vorstellungsvermögen haben, dann und dann in dem und dem Licht wird es hier ganz bezaubernd - und die die Geduld haben, auf den Moment zu warten oder wieder zu kommen.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Oktober Spaziergang

Frank » Antwort #82 am:

Ihr habt ja so recht mit der Landschaftsfotografie.Ich hatte allerdings nur eine halbe Stunde Zeit, es regnete und ein Stockschirm war nun auch nicht gerade das Handlichste auf dem Weg über vorgezeichnete Stege durchs Venn. Da kann man leider manche Baumkulisse nicht umwandern oder freistellen. ::)Hier etwas von heute - der Rest ist noch in der Auswertung und anders...
A Tännchen, please ;D
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #83 am:

wunderbar, einschließlich des Titels :D ;D
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Oktober Spaziergang

Tara » Antwort #84 am:

Ganz toll, wie das Tannenbaby die strenge Grafik bricht. :)
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #85 am:

Klasse Frank. Das Bild hat Stil und Witz. Verneig.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Oktober Spaziergang

Frank » Antwort #86 am:

Na dann doch noch etwas vor dem Zubettgehen und noch im Oktober... ;) ;D :D
One Beech and some more Tännchen
Bild
LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5763
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:Oktober Spaziergang

Tara » Antwort #87 am:

Was zum Träumen. :) Schön.
Never wrestle with pigs. You both get dirty and the pig likes it. - ― George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22388
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Oktober Spaziergang

Gartenlady » Antwort #88 am:

Das gefällt mir auch seehr gut, die Buche ist ein eindrucksvoller Solitär, die Tannen schmückender Hintergrund.
Benutzeravatar
Faulpelz
Beiträge: 7239
Registriert: 31. Dez 2003, 20:14

Re:Oktober Spaziergang

Faulpelz » Antwort #89 am:

Na dann doch noch etwas vor dem Zubettgehen und noch im Oktober... ;) ;D :D
Wunderschön......wenn die beiden SEnsorflecken links oben ned wärn :PIn der linken Hälfte unten zwischen den Bäumen seh ich auch noch einen. Ich hab einen Blick dafür, weil ich selber 15 Stück drauf hab.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Antworten