News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kleiner Baum gesucht (Gelesen 1969 mal)
Moderator: AndreasR
Kleiner Baum gesucht
Für eine Teichsituation suche ich einen kleinen Baum. Da ich ein Jap.Ahorn Fan bin, hatte ich an einen Acer pal. Osakazuki gedacht. Allerdings müßte er frei und vollsonnig stehen. Also nicht unbedingt ideale Vorraussetzungen für ihn. Hat ihn wer in einer ähnlichen Situation stehen und kann mir seine Erfahrungen schildern?Als Alternative hatte ich an den Sambucus 'Black Lace' gedacht. Wobei ich mir bei dem in der Höhe/Breite nicht sicher bin.Wie breit/hoch wird er bei Euch?
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kleiner Baum gesucht
Sambucus "Black Lace"( ich habe mir gerade dieses Jahr einen gepflanzt wird lang nicht so gross, wie die anderen Holunder. Er steht bei Bekannten im Garten schon sicher 15 Jahre und ist nicht höher als 1.70m und wächst kugelig. Das dunkle fein gesplittete Laub ist wunderschön, auch die mauvefarbigen Blütenschirme. Er wird nicht leicht zu beschaffen sein. Hab hier Stadt und Land abgelaufen und zufällig bei Esveld den Letzten ergattert. Aber es lohnt sich zu suchen. Nicht den "Blck Prince" aufschwatzen lassn!!!!!
LG Irisfool


Re:Kleiner Baum gesucht
Ich würde an deiner Stelle bei "Osakazuki" bleiben. Der sonnige Standort bekommt ihm durchaus und wärmemäßig wird das Kleinklima durch den Teich abgepuffert.Am Comersee stehen diverse jap. Ahorne vollsonnig.
Re:Kleiner Baum gesucht
Vielleicht habe ich es nicht richtig erklärt. Es ist kein Teich, sondern sieht nur so aus.Es ist eine Ablaufrinne die in einer tieferen Senke endet. Wenn bei starken Regengüssen das Wasser den Hang runterläuft, wird es durch die Rinne in die Senke gelenkt.Dort ist es immer leicht feucht, aber Wasser steht da nicht.Fars, die nötige Abpufferung durch das Wasser bei Sommerhitze habe ich dort nicht. Was meinst Du, soltte ich es trotzdem wagen?Irisfool, den Black Prince kenne ich nicht, wie unterscheidet er sich zum Black Lace?Beide Pflanzen stehen hier in der Baumschule und warten darauf, daß ich mich entscheide 

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kleiner Baum gesucht
Da O. im Sommer grüne Blätter hat dürfte er in der Sonnne sogar eine intensivere Herbstfärbung annehmen.Ich würde es wagen, bin allerdings auch für Robusthaltung. Ergibt nicht immer das optimale Ergebnis.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleiner Baum gesucht
Hallo, Paulownia,in der tabellarischen Übersicht der Japanahorn-"Bibel" von J.D. Vertrees ("Japanese Maples", Timber Press, 3. Auflage 2001, Nachdruck 2003) ist für 'Osakazuki' angegeben, dass er alle Lichtverhältnisse vertrage, von sonnig bis schattig. In der detaillierten Sortenbeschreibung heißt es zusätzlich: "The leaves do not burn easily and have a durable texture" (also nur geringe Sonnenbrandgefahr fürs Laub, das eine stabile Textur besitzt). Bei Vertrees steht außerdem, dass 'Osakazuki' relativ groß wird: In der Übersicht ist von 6-12 m Höhe die Rede; im Text heißt es, die Sorte überschreite selbst im Alter die 8 m-Marke nicht. Klar, das ist noch Kleinbaumformat. Aber für ein solches ganz ordentlich
. Wenn die Größe passt, würde ich's an deiner Stelle leichten Herzens wagen
. Schöne GrüßeQuerkopfedit: Tippfehler korrigiert


"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Kleiner Baum gesucht
Für mich auf alle Fälle noch ein kleiner Baum. Das ist jedoch auch der Vorteil eines Hanggrundstückes, man verbaut durch die Steigung nicht so schnell die dahinter liegende Fläche.Danke Euch für die Antworten. Dann werde ich es wagen.Ich finde den Osakazuki aber auch zu schön. Weiter hinten steht ein Feldahorn der sich jetzt gerade prächtig gelb färbt. Das wird ein schöner Kontrast.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kleiner Baum gesucht
Sofern du die Auswahl haben solltest, achte auf eine gute Veredelung. Besser wäre noch ein Steckling vom Original, da in meinem früheren Garten die Unterlage durchgetrieben hat.
Re:Kleiner Baum gesucht
Das der 'O' veredelt wird wußte ich jetzt nicht. Ich hatte an einen Wurzelechten gedacht.Gut zu wissen, danke fars, werde ihn mir genau anschauen.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Kleiner Baum gesucht
Hallo, Paulownia,
...
Machst du dann bitte mal ein Foto?Veredelt werden Japanahorne übrigens so gut wie immer; ist ganz selten, dass man in Baumschulen mal stecklingsvermehrte Pflanzen bekommt.Schöne GrüßeQuerkopf
stimmt - wenn, nein: falls noch Platz da ist. Für meinen Hanggarten, schon reichlich mit Gehölzen versehen, wäre 'Osakazuki', mit dem ich mal - ganz kurz - geliebäugelt hatte, leider ein unerträglich dominanter Riese... Das ist jedoch auch der Vorteil eines Hanggrundstückes, man verbaut durch die Steigung nicht so schnell die dahinter liegende Fläche. ...

Paulownia hat geschrieben:... Ich finde den Osakazuki aber auch zu schön. Weiter hinten steht ein Feldahorn der sich jetzt gerade prächtig gelb färbt. Das wird ein schöner Kontrast. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Re:Kleiner Baum gesucht
Na davon bin ich noch meilenweit entferntstimmt - wenn, nein: falls noch Platz da ist. Für meinen Hanggarten, schon reichlich mit Gehölzen versehen, wäre 'Osakazuki', mit dem ich mal - ganz kurz - geliebäugelt hatte, leider ein unerträglich dominanter Riese...

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Kleiner Baum gesucht
Habe Ozakazuki seit einigen Jahren im Garten, finde ihn schnellwüchsig.Leider geht er stark in die Breite, ich würde heute eine schmalwüchsigere Sorte vorziehen. Aber sehr schön ist er. Habe auch den Eindruck, dass er gut Sonne verträgt (etwa 4-5Std. bei mir im Garten im Sommer). Liebe Grüße,Brigitte1
Re:Kleiner Baum gesucht
Ich habe Zweifel, dass es sich um "Oskazuki" handelt, Brigitte.Der prangt im Herbst in leuchtenden Rottönen.@PaulowniaAusgesät bekommst du nach Mendel unter vielen u.U. einen "Osakazuki". Obwohl: Acer japonica aussäen ist ein spannungsreiches Vergnügen. Alle Sämlinge ergeben ausgesprochen hübsche Bäume/Sträucher, von denen man sich nur sehr schwer trennen kann.
Re:Kleiner Baum gesucht
@fars: kann die Herbstfärbung nicht jedes Jahr anders ausfallen? Und vielleicht auch abhängig von Standort und Region? Ab etwa Mitte August bekommt er nur noch wenig direktes Sonnenlicht. Er war auch schon mal erheblich röter, in einem anderen Jahr hingegen fast nur gelb, letztes Jahr und dieses Jahr so wie auf dem Foto.
Re:Kleiner Baum gesucht
Rotanteile haben fast alle jap. Ahorne.Aber das Besondere an "Osakazuki" ist eben sein glühendes Rot. Das mag je nach Witterungsverlauf mal weniger intensiv ausfallen, aber niemals gelb.