News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke? (Gelesen 5531 mal)
Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Hallo,bei meiner Erlenhecke verabschieden sich jetzt im Herbst so allmählich die Blätter und der optische Schutz gegen eine doch arg blendende Leuchte von nebenan schwindet ...Ich möchte jetzt gerne immergrüne Kletterpflanzen an der betreffenden Stelle (ca. 1 m breit) zwischen oder an meine Erlen pflanzen, damit ich auch im Winter das Licht ein wenig "abwehren" kann.Mein erster Gedanke ging in Richtung Efeu. Falls das wirklich eine gute Lösung ist, welche Sorte wäre besonders geeignet? Welche Alternativen zu Efeu gibt es?Vielen Dank für jeden Tipp!Viele GrüßeKarl
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Hallo Karl,ich halte wenig von Efeu in Hecke (weil entweder der Efeu oder die Heckenpflanzen dominieren) und sehe in diesem Fall ein Gespräch mit dem Nachbarn (Lampe etwas sinnvoller ein-/ausrichten) als die einfachste und effektivste Lösung an.GrüßeTBIch möchte ... immergrüne Kletterpflanzen an der betreffenden Stelle (ca. 1 m breit) zwischen oder an meine Erlen pflanzen,.... Efeu......Vielen Dank für jeden Tipp!
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Wenn es sich um eine niedrige Straßenleuchte handelt bringt etwas schwarze Farbe auf der blendenden Seite den schnellsten Erfolg.
Ziemlich rasch klettert Lonicera henryi , doch verkahlt das von unten bald.Efeusorten wurden mal gesichtet , hübscher als die Gebrauchssorten wären diese hier , sie sind aber meist viel schwächer im Wuchs.Welkes Clematisgestrüpp ist auch sehr dicht, gerade die Schnittgruppe 3 halte ich für geeignet, z.B. kommt 'Paul Farges' auch mit weniger Licht zurecht.Ansonsten klatsch einfach eine Konifere in den Lichtschein.


Grüße
invivo
invivo
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Hallo,danke für die Tipps. @biotekt: Alle anderen freundschaftlichen Dinge sind schon versucht. Bleibt die auch noch freundliche "biologische" Variante.@invivo: Hochinteressanter Artikel, danke!
Das mit der Konifere hatte ich auch schon überlegt. Aber wegen der hier immer vorhandenen Staunässe wird das leider nicht klappen. Ohne Staunässe wären die Erlen auch Buchen ... ;DViele GrüßeKarl

Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Die Konifere höherlegen mit Hilfe eines kleinen Hochbeetes oder eines Pflanzsteins?(Und daneben eine Clematis, für Blüten im Sommer!)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Es gibt doch einige Koniferen, die frische Böden bevorzugen, wie Thuja, Taxus, Abies, oder ist es soo sumpfig bei dir??
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Sollte es sich um einen sumpfigen Standort handeln, einet sich Clematis nicht, diese wollen keine Staunässe.
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
... wie wär´s mit Bambus ?Ciao !
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Hallo,danke für die weiteren Tipps. Ja, hier gibt es Probleme mit Staunässe, allerdings ist der Boden nicht sumpfig, sondern es handelt sich um schweren Marschboden (Klei, Schluff). Die Entwässerung an der betreffenden Stelle ist nicht gut, aber mit einigermaßen überschaubaren Maßnahmen auch nicht zu verbessern.Bambus? Ich weiß nicht ... Das Zeug muss OBEN dicht sein, nicht "lichtdicht" wuchernd im Wurzelbereich. ;)Aber wenn es böser wird, denke ich noch mal darüber nach. ;DZur schnellen Abhilfe werde ich jetzt Reisigbesen in die Erlenhecke packen. Im Frühjahr werden sich dann auch die Vögel über die überraschenden Nisthilfen freuen.Viele GrüßeKarl
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Ich könnte mir Lonicera henryi vorstellen. Aber dann leidet natürlich Deine Hecke darunter und wird an den Lonicerareichen stellen verkahlen. Wobei Dich dass dann vermutlich kaum stört.Dieses Geißblatt kann man auch sehr scharf zurückschneiden, wenn einem das Triebewirrwarr zu heftig wird.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Hallo mujtuun !Bambus Bildet Stämme die sich oben verzweigen,Auch Bambuswald genannt. Das ist absolut Blickdicht.http://www.derkleinegarten.de/800_lexik ... htmlServus !
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Der Nachbar wird sich freuen!
Und dann auch noch zwischen einer Erlenhecke ein optisches Highlight 






Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
... wenn eine stark blendende Leuchte nicht stört wird er wohl auch nichts gegen eine Bambushecke haben ...Servus !
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
Möglicherweise aber gegen die Ausläufer? Nur so ein Gedanke.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Welche Kletterpflanze zum "optischen Abdichten" einer Erlenhecke?
.. naja ... wer Bambus kauft wird wohl sicher auch über eine Rhizomsperre informiert ...Servus !