News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen (Gelesen 11632 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Superjule
Beiträge: 3
Registriert: 31. Okt 2009, 18:24

Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Superjule »

Hallo zusammen,ich bin jule und neu hier im Forum.Im Sommer habe ich einen kleinen Olivenbaum sowie einen Citronenbaum aus Sizilien mitgenommen, diese stehen nun im Kübel in meiner Wohnung. Meine Frage ist wie ich sie am besten über den Winter bekomme. Die Olive wirft leider gerade viele ihrer Blätter ab, sie ist ca. 50cm hoch und trägt grüne Früchte, die auch an einigen Stellen dunkel werden, etwas faulig aussehen. Normalerweise giesse ich sie jeden Tag ein kleines bisschen, sodass die Erde immer leicht feucht ist. Die Citrone nur einmal wöchentlich, dafür etws mehr. hat vielleicht Jemand eine Idee warum die Olive ihre Blätter abwirft oder was ich falsch mache ? Die Blätter scheinen mir eher zu trocken zu sein, die Erde aber nicht. viele Grüße Jule
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Black Rose » Antwort #1 am:

Hallo zusammen,ich bin jule und neu hier im Forum.Im Sommer habe ich einen kleinen Olivenbaum sowie einen Citronenbaum aus Sizilien mitgenommen, diese stehen nun im Kübel in meiner Wohnung. Meine Frage ist wie ich sie am besten über den Winter bekomme. Die Olive wirft leider gerade viele ihrer Blätter ab, sie ist ca. 50cm hoch und trägt grüne Früchte, die auch an einigen Stellen dunkel werden, etwas faulig aussehen. Normalerweise giesse ich sie jeden Tag ein kleines bisschen, sodass die Erde immer leicht feucht ist. Die Citrone nur einmal wöchentlich, dafür etws mehr. hat vielleicht Jemand eine Idee warum die Olive ihre Blätter abwirft oder was ich falsch mache ? Die Blätter scheinen mir eher zu trocken zu sein, die Erde aber nicht. viele Grüße Jule
Hallo Juleerst einmal wilkommen hier im ForumNormal ist die Olive in lehmischen Boden getopft und Lehm hält eigentlich sehrgut wasser.Nimm mal die Olive aus den Topf da siehst Du ob sie wirklich trocken ist. Es könnte der Boden zu nass sein beziehungsweisse können die abfallende Blätter ein natürlichen vorgang sein. Auch die Temperatur kann die Ursache sein. Bei uns stehen die Olive und die Zitrusgewächse im GW bei uns bei ca. 8°C.LGAndrea
FEIGling

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

FEIGling » Antwort #2 am:

Hallo Jule !Falls wirklich Lehm in Topf ist dann mußt Du sofort umtopfen .. wie sag ich Dir dann ...Lehm ist der Hitze und Trockenheit von Sililien sehr gut, aber bei unserem nasslkalten Klima ist es der sichere Tod !Außerdem darf man immer nur gießen wenn die Erde sich trocken anfühlt , egal wie lange s dauert !Servus !
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Most » Antwort #3 am:

Ich habe auch ein Olivenbäumchen. allerdings steht es bei mir im Treppenhaus recht kühl. Im Winter verliert es ziemlich viele Blättchen, aber im Frühling wachsen sie wieder nach.
Benutzeravatar
Superjule
Beiträge: 3
Registriert: 31. Okt 2009, 18:24

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Superjule » Antwort #4 am:

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.Also Lehm ist meine ich nicht im Topf, sie steht nur in Erde. Ich könnte mir vorstellen das es evtl wirklich zu warm für sie ist. Ich werde mal testen etwas weniger zu giessen, nicht jeden Tag ein kleinen Schluck, sondern erst wenn die Erde wirklich trocken ist. ;) lg
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

lubuli » Antwort #5 am:

hab seit zwanzig jahren 2 olivenbäume im topf.stehen immer noch im lehmgemisch und verlieren im winter im 12° warmen treppenhaus auch immer jede menge blätter. im frühling treiben sie aber immer gut wieder neu aus. ich gieße sie im sommer einmal die woche, dann aber durchdringend und jetzt fast kaum noch. sind immer noch draussen und bevor die nachttemperaturen noch keine -5° erreichen, bleiben sie auch noch draussen.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Crambe » Antwort #6 am:

Meine Olive, die nun über 20 Jahre alt ist, steht zur Zeit auch noch draußen. In den ersten Jahren konnte ich sie leider nur relativ warm und hell überwintern, da verlor sie jede Menge Blätter ud auch Zweige wurden trocken. Nach dem Umzug steht sie nun imWinter kühler und hell ( im Schlafzimmer am großen Balkonfenster ;D), und das gefällt ihr gut! Gegossen wird sie nur spärlich.Es ist ein Wärmeproblem!LG Barbara
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Natura » Antwort #7 am:

Meine Oliven-, Zitronen- und Mandarinenbäumchen stehen auch noch draußen und werden bei diesem Wetter kaum noch gegossen. Die Blätter der Citrusse sind bei dem Frost etwas gelblich geworden, aber nun bleiben sie draußen bis es wieder richtig kalt wird. Dann kommen sie ins kühle und einigermaßen helle Treppenhaus, da standen sie schon einige Winter.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Superjule
Beiträge: 3
Registriert: 31. Okt 2009, 18:24

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Superjule » Antwort #8 am:

Vielen Dank für die hilfreichen Antworten !Ich werde das Pflänzchen auf jeden fall umstellen ;) DankeLg
FEIGling

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

FEIGling » Antwort #9 am:

Gern geschehen ! ;D
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1843
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Pflege von Olivenbäumen und Citronenbäumen

Klio » Antwort #10 am:

Hier gibt´s viele Infos zu Citrusgewächsen, vielleicht findet Du noch was Interessantes... :)
Antworten