News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wunderbare Bäume (Gelesen 35028 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #30 am:

Wunderbarer Hinweis.Am Niederrhein gibt es alte Kopfweiden, die haben keinen Stamm mehr, sondern bestehen nur noch aus einer unvollständigen Röhre mit einem knorzigen "Kopf" obenauf. Diese Stämme sind z.T. uralt und wurden früher wegen der Weidenzweige für Korbflechtereien genutzt. Heute müssen sie landschaftspflegerisch betreut werden. Andernfalls würde die Last der Zweige die Baumreste zerstören.Ein anderes Phänomen ist im Rheingau das sog. "Gebück". Das waren wohl überwiegend Hainbuchen, die im Mittelalter so dicht gepflanzt wurden, dass sie den feind am Vorwärtskommen hinderten. Reste derartiger "Gebücke" gibt es noch im Rheingau als ehemalige Verteidungsmaßnahme.
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wunderbare Bäume

riesenweib » Antwort #31 am:

hier ein text dazu, Eva. veilleicht tauchen auch noch bilder auf? die müssen ja ganz toll gewesen sein.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Wunderbare Bäume

Ismene » Antwort #32 am:

Gute Idee hier, Hortu. :D Sind deine Bilder in Hessen aufgenommen? Da sind ja beneidenswert viele, knorrige Obstbäume zu finden.Diese Gebücke im Rheingau wollte ich auch mal aufspüren, seit ich drüber gelesen habe, sehe ich die Hainbuche mit andern Augen. Hochinteressante Baumgeschichten weiß Eva zu erzählen :D und ich sehe Parallelen zum Osten der Niederlande hier.1. Handtuchwäldchen der Bauern als Vorratslager hier auch und vorwiegend Erlen. Genannt werden diese wunderschönen Bäume dann ganz derbe boerenhakhout auf gut Deutsch: gut für den Kamin.2. Grenzbäume gibt es hier heute noch zwei ganz berühmte, alte Exemplare. Eines davon zwei Dörfer weiter in Ruurlo, wie auf dem Foto zu sehen respektlos behandelt > häßliche Stützbalken, Straßenschilder und sogar ein Stromkasten.Dieser Baum ist ein kroezenboom , kroese von Kreuzung, als Markierung oder Landmark der Eigentumsgrenzen.In Essen gibt es sogar auch Am Krausen Bäumchen und in Norddeutschland vielleicht auch so etwas wie Kruseboom.Wahrscheinlich gehören alle Stämme zu einem Baum gehören, vielleicht vor Hunderten von Jahren aus einem Stumpf wieder ausgetrieben. Mit einem Umfang von 10 m wäre es dann der dickste Baum der Niederlande. Aber offiziell darf sich ein Baum erst so nennen, wenn sich die Stämme auf 1,30m verzweigen. Jetzt aber hat der dickste Stamm "nur" 5m Umfang.
Dateianhänge
A_kroezeboom.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Dickste Rotbuche

Ismene » Antwort #33 am:

Auf dem Friedhof von Doesburg steht eine merkwürdige Buche. Unten herum etwas füllig, 7,60 m Umfang :o ist wohl die normale Buche, und draufgepropft wurde die Rotbuche (jetzt 5,30 Umfang).
Dateianhänge
ADoesburg_Propfbuche_A.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wunderbare Bäume

knorbs » Antwort #34 am:

ismene...deine buche hat eine ausdrucksstarke geheimnisvolle persönlichkeit finde ich 8) ...ein dickhäuter...nashorn?norbert
Dateianhänge
Propfbuche.jpg
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Hochzeitsbäume

Ismene » Antwort #35 am:

Eiche und Birke eng umschlungen sehe ich hier zum ersten Mal.
Dateianhänge
eichebirke.jpg
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Wunderbare Bäume

woelfie » Antwort #36 am:

Hallo Hortulanus
Am Niederrhein gibt es alte Kopfweiden, die haben keinen Stamm mehr, sondern bestehen nur noch aus einer unvollständigen Röhre mit einem knorzigen "Kopf" obenauf. Diese Stämme sind z.T. uralt und wurden früher wegen der Weidenzweige für Korbflechtereien genutzt. Heute müssen sie landschaftspflegerisch betreut werden. Andernfalls würde die Last der Zweige die Baumreste zerstören.
Sehr zutreffend finde ich den Hinweis auch für diese Weide, steht auf einer selbigen und wartet nur geduldig darauf , bis die Pferde den Stamm ganz zerlegt haben. Gesehen bei Altenberge Kreis Steinfurt.grüsse aus westfalenvon woelfie
Dateianhänge
Weide-bei-Altenberge.jpg
Benutzeravatar
woelfie
Beiträge: 166
Registriert: 4. Feb 2005, 17:02
Kontaktdaten:

Keep on cycling

Re:Wunderbare Bäume

woelfie » Antwort #37 am:

Hallo Taxus,
Als Liebhaber von Mammutbäumen kam mir dieses ehrenwerte Exemplar recht wunderbar vor.Taxus
machst dir viel aus , dieser architektonische Besonderheit auch hier zu besten zu geben.http://www.alter-baum.de/Da würden sich die Baumfreunde auch drüber freuen.es grüsstwoelfie
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #38 am:

Schöne Baumexemplare findet man oft an Stellen, wo man sie nicht vermutet. Man könnte direkt neidusch werden. Neben einem Stecher sollte man auch stets ein Minibagger dabei haben.Hier das alte Exemplar einer Korkenzieherhaselnuss. Sie steht in einem Industriegebiet. Deshalb meinte der Firmeninhaber auch wohl, den Strauch in einen Betonring setzen zu müssen.Warum ich diesen Strauch schon zu den Bäumen zählen möchte, zeigt das nächste Bild.
Dateianhänge
Corylus_avellana_Contorta.jpg
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #39 am:

Die Stammbasis des Strauches hat schon etwas baumartiges, oder?
Dateianhänge
Corylus_avellana_Contorta_2.jpg
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #40 am:

Ein wunderschöner Baum - wenn er frei wachsen darf - ist die Österreichische Schwarzkiefer. Meine Schwiegereltern hatten einen aus Österreich mitgebrachten Sämling vor ihr Haus gepflanzt. Nach etlichen Jahren beschützte die Kiefer das Haus.Diese hier steht auch in einem Gewerbegebiet und durfte sich ausdehnen. Wie lange wohl noch?
Dateianhänge
Pinus_nigra.jpg
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #41 am:

Hier interessante Verwachsungen an Robinien in der Innenstadt von Gießen. Viele der dort stehenden Bäume zeigen einen Veredelungswulst und der aufgepropfte Teil ist stark verwarzt bzw. korkähnlich.Kennt jemand dieses Erscheinungsbild?Die Bäume wirken dadurch sehr bizarr, ja, sogar etwas monströs.
Dateianhänge
Robinie.jpg
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #42 am:

Etwas näher:
Dateianhänge
Robinie_2.jpg
Hortulanus

Re:Wunderbare Bäume

Hortulanus » Antwort #43 am:

Ganz nahe:
Dateianhänge
Robinie_3.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wunderbare Bäume

knorbs » Antwort #44 am:

was mir bei der korkenzieherhaselnuss auffällt ist das fehlen der normalen geraden triebe aus der unterlage. meine frau bekam mal eine geschenkt und ich musste sie pflanzen (gebe zu, bin kein fan solcher abarten, wobei ich ihr einen gewissen reiz schon zugestehe). bereits nach kurzer zeit trieben aus der unterlage normale langtriebe durch. gibt es von der krokenzieherhasel wurzelechte exemplare oder wir die immer gepfropft?wobei...ich habe mir hortulanus foto nochmal in der vergrößerung angeguckt...auf der rückseite des strauchs scheinen einige langtriebe sichtbar zu sein..scheint doch gepflegt zu werden das gute stück.bei den robinienfotos wäre ich nicht drauf gekommen, dass das eine veredlungsstelle ist..sieht für mich ein baumkrebsgeschwür aus.norbert
z6b
sapere aude, incipe
Antworten