News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel (Gelesen 36483 mal)
Moderator: thomas
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
hm, ich hatte gar kein tele, deshalb frage ich so verdutzt, frida.meine kamera ist eine sony dsc H1 mit 12fach optischem zoom ohne jeden schnick-schnack.ich hatte vorhin einfach nur mal so in die landschaft geknipst von der terrasse aus.hier noch ein weiteres bild aus der serie
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Ich fragte, weil die Sonne verhältnismäßig groß abgebildet wird - Deine Kamera hat ein intergriertes Telezoom, mit dem Du die Sonne dichter herangeholt hast. Mir gefällt das erste Bild besser, beim zweiten gibt es so einen Lichtschleier, der es verwässert.Und Tara hat nicht unrecht, auch die Variante unten abschneiden hat was. Probiere doch beides mal aus, ob Dir etwas davon gefällt.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Graugrün, das mittlere auf gar keinen Fall. Da ist zu wenig Raum um die Sonne rum. Das erste und das dritte find ich schön. Ich kann mich nicht entscheiden, welches mir besser gefällt.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Hier nun das Ergebnis welches Birgit aus der Orignaldatei meines Sonnenuntergangs mit Kran machen konnte:
Sie hat: "bei dem Bild einen Schwarzpunkt gesetzt (für die Kontraste). Die Luminanz erhöht (für etwas mehr Farbe) und den oberen Bereich das Bildes entrauscht, dann das Bild nachgeschärft und verkleinert."Birgit Danke dafür!LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Vor einigen Tagen ging bei uns die Sonne sehr bunt unter. Das Schauspiel hielt nur kurz an und ich war glücklicherweise mit der Kamera und unglücklicherweise ohne Stativ unterwegs. So habe ich einmal zum Fotografieren die Kamera auf ein Brückengeländer gestützt, das andere mal mich auf den Bauch gelegt. Mit Stativ hätte ich vielleicht noch bessere Standorte aufsuchen können.


Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Was für ein Himmel :DTolle Bilder, Frida! Auch ohne Stativ.Gruß Birgit
"Erst wenn es zu spät ist, lernen wir, dass das Wertvollste der flüchtige Augenblick ist" (Francois Mitterand)
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
Traue keinem Bild welches Du nicht selbst bearbeitet hast.
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10743
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
frida, sehr schön! Mir gefällt besonders die Ausgewogenheit der Belichtung, das ist bei solchen Motiven oft nicht einfach.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Frida, die sind spitze
Erzählst du uns bitte noch etwas mehr zum Making of - außer deiner (auf)Liegeposition



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Ja, die Fotos sind klasse und nicht nur von den Farben her ;)LG, Carola
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
@frida, wirklich große Klasse

Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Frida, ich möchte mich etwas verspätet auch noch einreihen in deine Bewunderer.Wunderschöne Sonnenuntergänge. Die sind posterreif.Bei uns herrscht derzeit überhaupt kein Fotowetter. Ich habe seit Wochen keine schöne Landschaftsaufnahme mehr zustande gebracht.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Übung 2: Morgen- bzw. Abendhimmel
Gern. 45mm, F 7.1, bei den ersten beiden -1 Blende, beim letzten - 0,7 Blende. Erstes Bild 1/50, dann 1/40 und schließlich 1/30. Ich habe die Belichtung mit Mehrfeldmessung auf dem Wasser gemessen.Erzählst du uns bitte noch etwas mehr zum Making of - außer deiner (auf)Liegeposition![]()
![]()
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)