News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel (Gelesen 954 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Taques »

Hallo Ihr lieben,hat jemand von Euch Schnittgut oder Stecklinge vom Lavendel übrig? Ich würde gerne meine Beete einfassen und bin für jeden Steckling dankbar.Liebe Grüße & DankeTanja
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

graugrün » Antwort #1 am:

Hallo Taques,meine Lavendel sind leider schon lange geschnitten, wenn Du nächstes Jahr noch welche brauchst, denke ich an Dich.Aber wenn ich meine Lavendel so betrachte, dann sind sie doch sehr unterschiedlich in Wuchs und Form, auch in der Farbe: also bei einer Einfassung würde ich dann darauf achten, immer die gleiche Sorte zu nehmen, sonst siehts nachher noch unordentlich aus.LG graugrün
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Taques » Antwort #2 am:

hallo graugrün,ordentlich wird´s in meinem biologischen Bauerngarten nie aussehen ;) der Nachbar ist nur am fluchen über mich... ;DIch habe heute erst eine ganze Reihe Steckis gesetzt und wenn sie anders wachsen oder andere Farben haben - egal.Bei mir wächst alles wüst durcheinander - Himbeeren, Johannisbeeren, Pfirsiche, Erdbeeren, Grünkohl, Spargel, Meerrettich, Apfelbeere, Veilchen, Mutterkraut, Rhabarber, Stachelbeeren, Maiglöckchen und Bienenweidenpflanzen...und vorne wechseln sich alle möglichen Kräuter, diverse Rosen, Steingartenpflanzen, Hornveilchen, Gojis, Stockrosen und Lavendel ab - kreuz und quer wo gerade Platz ist.... ich stehe auf Chaos ::)Ist aber lieb das Du nächstes Jahr an mich denkst :-*Liebe GrüßeTanja
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

graugrün » Antwort #3 am:

das hört sich aber romantisch an!sicher ein bienenparadies, dein garten!ich mags zwar auch eher etwas unordentlich, aber wenn ich einfassungen mache, dann sollen die ja das chaos etwas zähmen.also versuche ich die möglichst statisch und streng zu gestalten. aber deine methode hat sicher auch seinen reiz.nun, ich hab einige lavendelpflanzen im garten, da fällt schon so einiges ab. dieses jahr hab ich den abschnitt getrocknet und einer naturheil-praxis zur verfügung gestellt.lggraugrün
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Susanne » Antwort #4 am:

Lavendel vermehrt man erfolgreicher über Rißlinge...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Taques » Antwort #5 am:

Hallo Susanne,bis jetzt sind erst ein oder zwei Stecklinge nichts geworden - alle anderen sind super angewachsen....also ich habe sehr gute Erfahrungen mit Stecklingen gemacht - zumindest beim Lavendel und beim Currykraut.Allerdings Rosmarin wurde bei Stecklingsvermehrung nur selten was - das ging wirklich mit Rißlingen besser.LGTanja
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Susanne » Antwort #6 am:

Versuch's doch mal parallel, also mit Riß- und Stecklingen. Das Ergebnis würde mich interessieren...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Taques » Antwort #7 am:

dann schaue ich mal wo ich Rißlinge herbekomme und vergleiche - Hauptsache nächstes Jahr ist alles voll tollem Lavendel ;DLGTanja
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Susanne » Antwort #8 am:

Rißlinge bekommst du aus der gleichen Quelle wie Stecklinge, nur daß du reißt und nicht schneidest... 8)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Taques
Beiträge: 316
Registriert: 23. Dez 2008, 20:44

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Taques » Antwort #9 am:

na ja - meist bekommt man das Schnittgut das beim Herbstschnitt anfällt geschenkt - ich kenne allerdings niemanden, der seinen Lavendel "in Form reißt" ::)Die ersten Pflanzen sollten aber bis zum nächsten Sommer soweit sein, daß ich selbst dort Reißlinge gewinnen kann :D die wachsen ziemlich schnell...LGTanja
Conni

Re:Su. Schnittgut/ Stecklinge vom Lavendel

Conni » Antwort #10 am:

Hallo, Taques,für Risslinge oder Stecklinge ist jetzt keine gute Zeit. Meine Empfehlung wäre, 1 große Tüte Samen zu kaufen, sie im Janunar oder Februar zu säen (Lichtkeimer! also obenauf und Kaltkeimer! also erst mal zwei Wochen rausstellen). Dann holst sie rein, stellst sie mässig warm und wartest. Wenn die Keimlinge richtige Blättchen bekommen haben, pikierst Du sie in Töpfchen. Im Mai kannst Du sie auspflanzen, mit einer ersten Blüte ist im späten Sommer zu rechnen. (Ich habe auf diese Weise in diesem Jahr 60 Pflänzchen herangezogen, sie haben bis letzte Woche noch geblüht und sind in diesem Jahr schon ganz stattlich geworden.)tippfehler
Antworten