News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflaumen umveredeln (Gelesen 13105 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Pflaumen umveredeln

goldy »

:)Wann ist die beste Zeit Pflaumen zu veredeln?Liebe Grüße Goldy
artmax

Re:Pflaumen umveredeln

artmax » Antwort #1 am:

Die beste Zeit zum Umveredeln ist Mai, nach dem Austrieb. Die Krone bis auf zwei Zugäste abwerfen...In wie weit ist das Umveredeln denn bekannt, oder ging es jetzt nur um den Zeitpunkt? :)
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:Pflaumen umveredeln

Damax » Antwort #2 am:

ja Mai ist in Ordnung. Baum zuerst zurückschneiden und ein Jahr da-nach kannst dann die jungen Neutriebe einfach kopulieren mit Gegen-zunge. Da wächst alles und der Nachbar staunt - bonasera, damax
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re:Pflaumen umveredeln

goldy » Antwort #3 am:

Die beste Zeit zum Umveredeln ist Mai, nach dem Austrieb. Die Krone bis auf zwei Zugäste abwerfen...In wie weit ist das Umveredeln denn bekannt, oder ging es jetzt nur um den Zeitpunkt? :)
:(So lange warten, na ja eigentlich wollte ich gerne persönlichen Rat welche Möglichkeiten es gibt. Wer hat es selbst schon auspropiert und wie sind die Erfolge bei den verschiedenen Methoden? Leider haben wir unsere Althann Reneklode etfernt und haben jetzt nur 3 kleine neue Bäume gepflanzt. Da wird es sicher nicht so einfach sein, oder? Liebe Grüße Goldy
Benutzeravatar
goldy
Beiträge: 90
Registriert: 13. Sep 2009, 23:30

Re:Pflaumen umveredeln

goldy » Antwort #4 am:

ja Mai ist in Ordnung. Baum zuerst zurückschneiden und ein Jahr da-nach kannst dann die jungen Neutriebe einfach kopulieren mit Gegen-zunge. Da wächst alles und der Nachbar staunt - bonasera, damax
???Danke , aber das geht bestimmt nicht bei mir. Die 3 neuen Bäumchen sind zum Krone abwerfen noch zu klein. Die Reneklode haben wir leider entfernt. Sonst klingt es ja gut was Du vorschlägst.Was mache ich nun?Von den neuen Bäumen sind leider 2 die gleiche Sorte.Liebe Grüße Goldy
Benutzeravatar
JörgHSK
Beiträge: 914
Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 200
Bodenart: lehmig-humos
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland

Re:Pflaumen umveredeln

JörgHSK » Antwort #5 am:

solange die Unterlage noch nicht zu dick ist kann man wunderbar Geißfüße in die zuvor abgesägten Stämmchen pfropfen. Du musst damit allerdings schon sehr zeitig anfangen. Mitte bis Ende Februar. Die Witterung beobachten, wenn es natürlich noch richtig Winterlich ist nicht...Ich habs dieses Jahr gemacht, bei Pflaumen, die Triebe sind schon über 70cm lang. Verbandmaterial = Gewebeband, Lac Balsam muss man aufpassen, wäscht leicht ab. Lieber Wachs nehmen.
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Pflaumen umveredeln

A-String » Antwort #6 am:

Hätte da auch mal eine Frage:Habe mir dieses Jahr 20 Pflaumenunterlagen (Wavit) bestellt, welche ich nächstes Jahr veredeln möchte. Ist es (wie bei den Äpfeln) möglich und sinnvoll, sie schon im Jan/Feb. zu veredeln, also längere Zeit vor dem eigentlichen Austrieb?Ist das Veredeln bei Zwetschgen generell schwieriger bzw. weniger aussichtsreich als bei Äpfeln?Gibt es evtl. besonders empfehlenswerte Methoden bzgl. dieser Obstart?Astring
FEIGling

Re:Pflaumen umveredeln

FEIGling » Antwort #7 am:

Hallo A-String !Alle Deine Fragen kann ich nur mit Ja beantworten.Wenn die Triebe die Du veredeln willst noch dünn sind ist Kopulation mit Gegenzug die beste Wahl.Sind sie dicker empfehle ich Hinter die Rinde Pfropfen, das ist eine verbesserte Version vom Geißfußpfopfen. Servus !
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Pflaumen umveredeln

Gurke » Antwort #8 am:

Hinter die Rinde Pfropfen, das ist eine verbesserte Version vom Geißfußpfopfen.
Also das kann ich so nicht stehen lassen.Das sind zwei völlig verschiedene Sachen und werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeführt.Der Geißfuß ist mit der Kopulation vergleichbar, ist zum selben Zeitpunkt (vor Beginn des Knospenschwellens) möglich und wird wie erwähnt für stärkere Unterlagen verwendet. Termin Januar/Februar bis max. März je nach Witterung und Möglichkeiten (unter Glas).Pfropfen hinter die Rinde wird kurz vor bzw. während des Austriebs gemacht wenn sich die Rinde löst. Termin etwa ab April Kernobst früher Steinobst etwas später.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pflaumen umveredeln

max. » Antwort #9 am:

...Habe mir dieses Jahr 20 Pflaumenunterlagen (Wavit) bestellt, welche ich nächstes Jahr veredeln möchte....
sind die denn nicht viel zu klein und zu dünn zum pfropfen im kommenden frühjahr?ich würde sie im nächsten sommer einfach okulieren.ps:außerdem handelt es sich nicht um eine umveredelung...
FEIGling

Re:Pflaumen umveredeln

FEIGling » Antwort #10 am:

Hinter die Rinde Pfropfen, das ist eine verbesserte Version vom Geißfußpfopfen.
Also das kann ich so nicht stehen lassen.Das sind zwei völlig verschiedene Sachen und werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausgeführt.Der Geißfuß ist mit der Kopulation vergleichbar, ist zum selben Zeitpunkt (vor Beginn des Knospenschwellens) möglich und wird wie erwähnt für stärkere Unterlagen verwendet. Termin Januar/Februar bis max. März je nach Witterung und Möglichkeiten (unter Glas).Pfropfen hinter die Rinde wird kurz vor bzw. während des Austriebs gemacht wenn sich die Rinde löst. Termin etwa ab April Kernobst früher Steinobst etwas später.
... ja klar sind es zwei verschiedene Methoden !Ich wollte bloß einem Laien eine ungefähre vorstellung geben wie das aussieht ...Servus !
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Re:Pflaumen umveredeln

Gurke » Antwort #11 am:

@ maxdas kommt auf die Stärke der Unterlage bzw. der Reiser an.Ich würde es durchaus im Frühjahr mit Kopulation versuchen da sieht man recht fix nen Erfolg. Okulieren kann man dann immernoch wenns nicht geklappt hat und der Kopulationsversuch nicht zu tief angesetzt war.@ Hurricaneoki ;)
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Pflaumen umveredeln

max. » Antwort #12 am:

geht das propfen denn auch auf bleistiftdünnen unterlagen? die unterlagen, die ich vor jahren gekauft und dann veredelt habe, waren bei lieferung nicht dicker als ein bleistift. und müssen die nicht erst mal ordentlich anwachsen? wenn ich "a-string" recht verstanden habe, sind die noch nicht mal geliefert.
Antworten