News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Getränke (Gelesen 8992 mal)
Moderator: Nina
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Getränke
Wie wäre es mit einem Apfelsaft, einem trüben, säurebetonten, aus einem Streuobstprojekt? Gemischt mit Wasser oder heiß im Winter.Die richtigen Sorten geben den guten Geschmack.Oder mag jemand (Fall)obstverwertung aus süßem Plantagenausschussmit Gala, Braeburn, Golden Delicious usw. lieber?Oder lieber Rückgewinnung aus süßlichem Konzentrat, welches hauptsächlich aus China, Rußland, Polen, Iran usw. kommt?
Tschöh mit ö
Re:Getränke
Das Problem bei Apfelsaft (und überhaupt vielen Säften) ist die Haltbarkeit. Meist muß pasteurisiert werden, und das ändert den Geschmack gewaltig. Sterilfiltration ist praktisch nirgendwo üblich (und sehr mühsam), ich helf mir bei frisch gepreßtem Traubensaft mit Einfrieren in geeigneten Plastikflaschen. Das klappt bestens, nach dem Auftauen wie frisch - und genau so schnell verdorben (mit "Stich")...
Re:Getränke
Ach ja, hätte ich nur die Zeit, zu entsaften, dann hätte ich auch leckere Säfte, seufz.Aber das Entsaften ist ja nicht nur die Arbeit, sondern vorher noch pflücken und reinigen.So trinke ich hauptsächlich Leitungswasser, keinen Sprudel,weil ich von Kohlensäure Bauchweh bekomme.Aber ab und zu brauche ich mal ne Coke, bloß keine Pesi oder so was.
Re:Getränke
Es gibt ja mühsamere und andere Früchte. Orangen wachsen ja sozusagen als Saft, gut verpackt. In dem Zusammenhang hab ich noch vergessen, dass ich sehr gerne Wasser mit ein paar Tropfen Zitronensaft trinke. Gut - banal - aber das vergesse ich ab und an. Recht schnell geht auch, zwei drei Löffel Marmelade mit Wasser in den Mixer, ev. Zitronensaft - schmeckt besser als alle gekauften Softdrinks.
Re:Getränke
Ich friere auch alle selbstgemachten Säfte ein, manchmal, wenn es mich im Sommer wegen der Hitze nicht so freut, friere ich einfach die Beeren ein. Im Winter habe ich eher Zeit dazu und es macht da auch mehr Spaß am Herd zu stehen..... Außerdem geben die eingefroren Beeren mehr Saft. LG Lisl
Re:Getränke
Habe etwas einzuwenden, wenn es erlaubt ist. Orangen sind energetisch kalt, ungünstig für Menschen im mitteleuropäischen Winter. Das hat nichts zu tun mit Inhaltsstoffen oder Geschmack.Johannesbeeren hingegen sind energetisch heiss, egal ob der Saft warm oder kalt getrunken wird, günstig als Wintergetränk.Das sind Aspekte von Nahrung, die bei uns noch relativ wenig bekannt sind und noch weniger beachtet werden.Bitte nicht kreuzigen für diese Aussagen.Was ich in dieser Jahreszeit immer besonders schätze, ist frisch gepresster Orangensaft aus Moro-Orangen. Jetzt sind sie auf dem Höhepunkt ihres Geschmacks. Für ein 2 dl-Glas muss man aber schon mal so um die 3 Orangen pressen. Diese Vorliebe hat nun nichts mit Vitamin C, keine Grippe und so zu tun, nein, der Geschmack stellt einfach alles in den Schatten, was mir an Flüssigem lieb sein könnte. Oder hat da wer was einzuwenden?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Getränke
Hier wird niemand gekreuzigt, auch Du nicht ;DDiese Aussagen stammen aus einem völlig anderen Konnex, sind teilweise von Halblaien extrapoliert, und selbst für Kundige - so sie nicht das bekannte Augurenlächeln aufsetzen - mit Vorbehalt zu genießen.Nur als Beispiel: HIER wird Milch praktisch problemlos vertragen - DORT aber meist nicht. Man hüte sich von der Übertragung diätetischer oder medizinischer Überlegungen.Außerdem mag ich, wie schon oben gesagt, Ribiselsaft.
- Zuccalmaglio
- Beiträge: 2831
- Registriert: 27. Jan 2005, 19:55
Re:Getränke
fisalis - das mit dem Zitronenspritzer im Wasser ist eine einfache und erfrischende Sache. Selbst unsere Tochter fährt darauf ab.feder - erkläre doch mal energetisch kalt oder heiss. Könnte sonst nur vermuten, das es sich um ähnlichen Unsinn wie z.B. Sternzeichen handelt.
Tschöh mit ö
Re:Getränke
Ähm, ja, da komm ich nun auch nicht weiter. Orangen enthalten doch, neben Säure, auch ganz viel Zucker, und der heizt doch ein wie Erdöl? Erst wenn er zu Alkohol geworden ist, etwa im Wein, heizt er nur scheinbar, und kühlt danach stark ab.
Re:Getränke
Ich vermute, das hat etwas mit Yin und Yang zu tun.Ich kann mich erinnern, dass Yin kühlend wirkt und ganz sicher werden Citrusfrüchte als Yin eingeordnet. Wohingegen Yang wärmt und soweit ich mich erinnere, ist fast alles Bittere und Dunkle ziemlich Yang. Schwarze Johannisbeeren könnten durchaus mehr Yang sein als Orangen, selbst wenn es sich um Blutorangen handelt.Und Zucker ist das Yin überhaupt - heizt nur kurzfristig auf, dann fährt die Heizung runter.Makrobiotik
Re:Getränke
So. Also damit kann ich nun wenig anfangen. Zucker ist Yin, und Yin wirkt kühlend, also wirkt Zucker kühlend? Klassischer Sylogismus? Wenn Yin kühl heisst, ist doch die Frage, warum Orangen Yin sind. Also mich kühlen die nicht. Im Unterschied zum Alkohol wärmt Zucker nach meiner Erfahrung, jedenfalls Fruchtzucker, auch noch nach längerer Zeit.
Re:Getränke
Das hat schon seine Richtigkeit mit "warmen" und "kalten" Lebensmitteln!So sollte ich mit meinem hohen Blutdruck eher die warmen Gewürze (Zimt, Nelken, etc.....) meiden, sagte mir mal mein Hausarzt.Ich hatte das eigentlich schon wieder ganz vergessen gehabt ....
!LG Lisl

Re:Getränke
In der Regel gibt es bei uns Wasser aus der Leitung, geht bei uns durch einen Filter in den Kühlschrank, läst sich dann im Sommer auch mal kalt zapfen, dazu Hollersirup, Kirschsirup, Himbeersirup für die Kinder nicht selber gemacht sondern gekauft von Voelkel, da dürfen sie 2 mal täglich einen Schwups von nehmen. Tee in fast jeder Variante inzwischen, Cola und Limo gibt es im Haus nicht, aber ist auswärts auch erlaubt. Im Sommer nach einer Fahradtour ein Radler, auf der Terrasse dann abends Wein, im Winter auch mal Grog und Punsch, gerne Cidre und Apfelwein. Nie Obstsaft aber gerne Obst.
Re:Getränke
Ich habe nochmal nachgeschaut und möchte mich berichtigen "dunkel" ist auf jeden Fall Yin. Leider ist nirgends eine gute Tabelle zu finden, sonst hätte ich den Link reingestellt.@fisalis, du darfst nicht westlich denken, um die Makrobiotik zu verstehen.Ich vermute, das hat etwas mit Yin und Yang zu tun.Ich kann mich erinnern, dass Yin kühlend wirkt und ganz sicher werden Citrusfrüchte als Yin eingeordnet. Wohingegen Yang wärmt und soweit ich mich erinnere, ist fast alles Bittere und Dunkle ziemlich Yang. Schwarze Johannisbeeren könnten durchaus mehr Yang sein als Orangen, selbst wenn es sich um Blutorangen handelt.Und Zucker ist das Yin überhaupt - heizt nur kurzfristig auf, dann fährt die Heizung runter.Makrobiotik

Re:Getränke
Könntest du dich darüber noch mal ein bisschen näher auslassen, Günther?Oder ist das hier zu OT?Coca ist übrigens vorzüglich zum Düngen (P-Dünger)
