News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Welches Tier kann das sein? (Gelesen 14791 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Lehm

Re:Welches Tier kann das sein?

Lehm » Antwort #15 am:

Der Thread mausert sich zur Nato-Kampfzone.Es muss nur wer die an sich harmlose Frage stellen, woher wohl Kirschsteine neben einem Loch im Garten stammten, schon marschiert die Pur-Antiterroreinheit auf, verhaftet Wühlmäuse und foltert sie in Guantanamo.
Orchidee

Re:Welches Tier kann das sein?

Orchidee » Antwort #16 am:

Also ehrlich gesagt Wühlmäuse gab es hier bei uns noch nie.Und es ist auch nur ein dieser einen Stelle. Müssten dann nicht im ganzen Garten solche Löcher sein???
Benutzeravatar
Wiesentheo
Beiträge: 3836
Registriert: 23. Dez 2007, 18:38

Re:Welches Tier kann das sein?

Wiesentheo » Antwort #17 am:

Lehm---Guatanamo wird zu gemachtOrchidee--Nein,sie kommen nicht im ganzen Garten vor.Sie sind nur an bestimmten Stellen zu finden.Meist dort,wo sie ungestöhrt sind und dann auf den Wanderlinien.Auch,wenn du was angebaut gats,wie Kartoffeln uns so.(Hab in einen Damm 6 Stück gefangen)Dann war Ruhe.In einem Garten hab ich welche gehabt.dann im anderen keine .Sie haben eben auch ihren Sinn.Natürlich können andere Gartenfreunde andere Erfahrungen gemacht haben,aber wie gesagt,..Tiere haben einen Sinn...So
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. -  Umgedreht ist das schon schwieriger.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier kann das sein?

*Falk* » Antwort #18 am:

Wenn ein Feld in der Nähe ist, könnte es auch ein Hamster sein.
Bin im Garten.
Falk
sarastro

Re:Welches Tier kann das sein?

sarastro » Antwort #19 am:

Lehm, wenn du dich in diesem Leben nicht aktiv für die entrechtete Kreatur einsetzt, dann wirst du im näxten Leben in eine niedrigere Kaste hineingeboren. Vielleicht gar in die der Wühlmäuse. Was dann geschieht...
Benutzeravatar
Traudi
Beiträge: 168
Registriert: 14. Okt 2006, 18:10

Re:Welches Tier kann das sein?

Traudi » Antwort #20 am:

Also wissen wir alle nun immer noch nicht, um was für ein Viech es sich handelt :-)Ich habe in meinem halb-wilden Garten auch immer mal solche Löcher. Und das in meinem steinigen-betonharten Weinbergsboden ! Würde auch gerne wissen was drin ist. Und obwohl ich damit Gefahr laufe mein reinzusteigen und mir den Fuß zu verknaxen - aber egal, ich lasse es wie es ist. Biologisch-dynamisch nennt man das :-)GrußTraudi
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier kann das sein?

Dunkleborus » Antwort #21 am:

Vielleicht ist es die Waldmaus, die macht relativ kleine Baue mit meistens zwei Löchern.
Alle Menschen werden Flieder
Pewe

Re:Welches Tier kann das sein?

Pewe » Antwort #22 am:

Was spricht eigentlich dagegen, dass es evtl. tatsächlich eine Ratte ist? Die fressen alles, auch Samen, Körner, Nüsse und Früchte ...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6722
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re:Welches Tier kann das sein?

Cryptomeria » Antwort #23 am:

Hallo,lass das Loch, wie es ist. Die Schermaus verschließt das Loch nach kurzer Zeit wieder. Rattenlöcher bleiben offen. Nach deiner Beschreibung vermute ich Ratten.Hast du irgendwo aus der Erde herausgewühlte Erde, ähnlich Maulwurfshaufen. Das spräche für Schermaus.Viele GrüßeWolfgang
Orchidee

Re:Welches Tier kann das sein?

Orchidee » Antwort #24 am:

Also dann glaub ich doch auch an eine Ratte weil das Loch immer wieder aufgemacht wird.Hatten wir vor 2 Jahren schon mal, aber da waren sie hauptsächlich beim Nachbar auf dem Kompost.
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier kann das sein?

knorbs » Antwort #25 am:

Hast du irgendwo aus der Erde herausgewühlte Erde, ähnlich Maulwurfshaufen. Das spräche für Schermaus.
genauso bei mir
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Welches Tier kann das sein?

lerchenzorn » Antwort #26 am:

Wenn die Ratten unauffällig bleiben, kannst Du sie in Ruhe lassen. Sind ja auch ganz possierlich. Hier in der Stadt rennen sie haufenweise am Ufer und durch die Cotoneaster. Im Garten hatten wir Ratten im Kompost - obwohl wir Nahrungsreste darin strikt vermeiden. Ein Kleinsäuger-Kenner-Tipp hat recht unblutig geholfen: Kalkhydrat (als feines weißes Pulver in großen Säcken aus dem Baumarkt) in die Eingänge streuen. Es schmeckt nicht, beim Fellputzen und sie ziehen an einen anderen Ort.Gegen Wühlmäuse hat bisher immer Karbid in den Gängen geholfen - ohne Feuerzeug, selbstverständlich ;D. In diesem Jahr sind sie besonders hartnäckig und schieben neue Hügel direkt neben den vortägigen Bröckchen. Aber mit geduld bekommt man sie zu den Nachbarn verschoben.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Welches Tier kann das sein?

troll13 » Antwort #27 am:

Die beste Antwort auf ungebetene Nager im Garten ist meiner Meinung nach immer noch eine aktive Katze mit Freigang.Nachdem meine pelzige Mitbewohnerin Frau Pöppelmann in den Katzenhimmel umgezogen ist und ihre Tochter Krümel mir mit mehr als 15 Dienstjahren klar gemacht hat, dass sie fortan von Dosenfutter und Leckerli leben möchte, haben sich in meinem Garten auch wieder Schermäuse eingenistet. Früher wäre das Problem spätestens nach ein paar Tagen erledigt gewesen.Rattenlöcher hab ich Gottseidank noch nicht bemerkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten