News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli (Gelesen 5519 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

MonRose »

Hallo, Rosenfreunde und -spezialisten ! :DBestimmt finde ich bei Euch wieder kompetenten Rat !Letztes Jahr habe ich im Rosarium Uetersen einen Rosenstrauch gesehen, der mich gleich fasziniert hat. An sich unspektakulär, aber in sich perfekt ! Um genauer zu sein : Es war ein perfekter rundlicher Busch von gut 100 cm Höhe, aufrechter Wuchs, schön und dicht belaubt, übersät von eher kleinen Blütchen, jedes einzelne in perfekter Form, in der Farbe irgendwie mehrfarbig zwischen lachsrosa und orangerosa changierend, gut duftend. Ausgezeichnet war das Prachtstück als "Rosenresli".Jetzt wollte ich mir diese Rose unbedingt zulegen und bin inzwischen völlig verwirrt. ??? Zuerst stieß ich auf eine weiße "Rosenresli" von Kordes - häääh ? :oDann lese ich, es gibt auch eine von Horstmann, von der ich aber noch kein Bild finden konnte.Und dann lese ich überall, die "Rosenresli" wäre eine Kletterrose, ja - ein wahres Wachstumsmonster ..... :-\Gibt es tatsächlich verschiedene "Rosenreslis" oder war der Strauch im Rosarium falsch ausgezeichnet ? :(Bei help-me-find kam ich übrigens auch nicht weiter, drum - liebe Rosenfreunde : Please, help me find !!!! :'(Rosige Grüße von MonRose
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

uliginosa » Antwort #1 am:

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

rosetom » Antwort #2 am:

MonRose, möglicherweise hast du ein Rosenresli-Baby gesehen? Denn die Dame i s t eine Kletterrose, definitiv! Und außerdem eine ausgesprochen stachlige Schönheit noch dazu, mit nicht gerade schlankem Bein - sprich, bei 3-4 Jahre alten Bodentrieben hat man mit einer normalen Rosenschere keine Chance mehr, das Dickicht zu lichten. Der Duft ist allerdings überragend!
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

MonRose » Antwort #3 am:

Oh .... ,peinlich, peinlich ... :-[Ich merke gerade, daß ich gar nicht alle Fotos von help-me-find angeschaut habe. Ich hab´ nur das Foto von "Susanne Weber" gesehen und die Rose ist es definitiv nicht. Aber die von "Brigittas Garden" - das ist sie ! "Meine" Rosenresli !Und jetzt verstehe ich auch : Die weiße ist offenbar "Horstmanns Rosenresli".Vielen Dank für die Starthilfe ! Manchmal seh´ ich vor lauter Bäumen echt den Wald nicht mehr .....Liebe Grüße von :-*MonRose
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

MonRose » Antwort #4 am:

MonRose, möglicherweise hast du ein Rosenresli-Baby gesehen? Denn die Dame i s t eine Kletterrose, definitiv! Und außerdem eine ausgesprochen stachlige Schönheit noch dazu, mit nicht gerade schlankem Bein - sprich, bei 3-4 Jahre alten Bodentrieben hat man mit einer normalen Rosenschere keine Chance mehr, das Dickicht zu lichten. Der Duft ist allerdings überragend!
Hallo, rosetom !Hört sich an, als ob Du die Rosenresli selbst im Garten hast.Im Rosarium Uetersen stand sie mitten in einem Beet ohne Klettermöglichkeit - halten die sie vielleicht durch Schnitt klein ?Meinst Du, man kann sie unbeschadet auf ca. 1,50 m Höhe halten ?Und : Wie weit lädt sie denn aus (Durchmesser), wenn sie erwachsen ist ? Danke und Gruß vonMonRose
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

Susanne » Antwort #5 am:

Auf gutem Rosenboden hat das Rosenresli hier Bogenlampen von über 5 m Länge gemacht. Auf Rückschnitt reagierte die Rose mit erneutem Riesenwuchs - und dabei immer nur Blüten an den Enden der ellenlangen Triebe. Deshalb habe ich mich von ihr getrennt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
freiburgbalkon

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

freiburgbalkon » Antwort #6 am:

sind die Triebe denn starr? Sonst könnte man sie ja um eine Rankhilfe binden, sprialförmig, fast waagerecht, das machen sie in Endingen bei Rosen und Wein im Schaugarten auch mit einigen Sorten. Aber es gibt natürlich schon Rätsel auf, wie sie da im Rosarium Uetersen dann so ein rundlicher Busch sein kann. Hättest Du ja bestimmt gesehen, wenn überall lange Triebe rausgestanden wären oder stark gewickelt worden wäre. Offensichtlich kann man sie ja auch nicht durch Schnitt als Busch halten, wie man das z.b. mit Madame Alfred Carriere kann (Stotzheim), wenn sie immer lange Bogenlampen-Triebe mit Blüten nur am Ende kriegt. Vielleicht mal ein Mail ans Rosarium Uetersen schicken und die Lage schildern? Ansonsten tut's ja vielleicht Bonica, macht auch einen hübschen Busch und ist fast dauerblühend. Ja, ich weiß, der fehlende Duft...Wer weiß, vielleicht gibt es ja eine kletternde und eine Strauch-Version?? Hier wird sie jedenfalls als Strauch beschrieben. (Westerland allerdings auch...)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

Susanne » Antwort #7 am:

Bei einem Durchmesser von 2 bis 3 cm (Neutrieb) ist nix zu wickeln...Die Beschreibung bei LvE "starkwüchsig, bis 150 cm hoch" sagt doch alles. Nichts, was im Kletter- und Strauchrosenbereich starkwüchsig ist, bleibt freiwillig unter 150 cm...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

invivo » Antwort #8 am:

übersät von eher kleinen Blütchen
Dieser Teil macht mich noch etwa stutzig, denn kleinblütig ist sie nicht. Möglicherweise führen sie einen kräftigen Sommerschnitt durch.
Grüße
invivo
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

MonRose » Antwort #9 am:

freiburgbalkon Vielleicht mal ein Mail ans Rosarium Uetersen schicken und die Lage schildern? [quote hat geschrieben:
Hallo !Das habe ich gerade gemacht ! :)Ich werde berichten, was ich für eine Antwort bekomme !GrußMonRose
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

rosetom » Antwort #10 am:

Hallo, rosetom !Hört sich an, als ob Du die Rosenresli selbst im Garten hast.Im Rosarium Uetersen stand sie mitten in einem Beet ohne Klettermöglichkeit - halten die sie vielleicht durch Schnitt klein ?Meinst Du, man kann sie unbeschadet auf ca. 1,50 m Höhe halten ?Und : Wie weit lädt sie denn aus (Durchmesser), wenn sie erwachsen ist ? Danke und Gruß vonMonRose
Ja, ich hab sie selbst und ich kann Susanne nur in allen Punkten beipflichten. Sie lässt sich weder kleinkriegen noch wickeln (allerhöchstens zart biegen), und wenn sie nicht ein besonderes Andenken wäre, wäre sie auch bei mir schon hinausgeflogen, da "Blütenfülle" das Gegenteil von dem beschreibt, was diese Rose produziert. (Bei mir steht sie allerdings relativ schattig, vielleicht ist das auch der Grund dafür, weshalb sie in meinem Gartren auch nicht besonders blattgesund ist. Aber so sieht man wenigstens den Strauch dahinter ;D )
Benutzeravatar
MonRose
Beiträge: 79
Registriert: 22. Aug 2007, 15:53

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

MonRose » Antwort #11 am:

freiburgbalkon Vielleicht mal ein Mail ans Rosarium Uetersen schicken und die Lage schildern? [quote hat geschrieben:
Hallo !Das habe ich gerade gemacht ! :)Ich werde berichten, was ich für eine Antwort bekomme !GrußMonRose Endlich Antwort aus Uetersen !" ... Rosen können zwar um ein Vielfaches stärker wachsen, wenn sie auf schweren lehmhaltigen Böden mit langen Sommern gepflanzt werden.Daher sind die meisten unserer Kletterrosen in Südeuropa quasi nicht zu gebrauchen.Aber wir kennen Rosenresli nur so, wie Sie es bei uns im Rosarium gesehen haben…Allerdings haben wir eher mageren Boden…Wir schneiden das „Resli“ jedes Frühjahr ca. um ein Drittel zurück. ..."Tja, Leute, jetzt probiere ich es einfach mit dem Resli !Notfalls kriegt sie einen Platz ganz unten im Garten, wo auch "Bogenlampen" nicht stören würden ....Liebe Grüße vonMonRose Beste Grüße,Fabian Gülk
Alfredos

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

Alfredos » Antwort #12 am:

Hallo Monrose,das Resli muß nicht wuchern. Ich hatte 2 bis jetzt. Eine auf schwerem Lehmboden, die hat sich nach 1 Jahr verabschiedet. :'(Eine steht seit 3 Jahren sehr kalt im Winter, aber sonnig an einem Zaun und kommt trotzdem nicht über 1m raus. Naja, ich pflege sie auch wenig und sie hat kaum Zuspruch. Im letzten Sommer hatte sie 2 Blüten.lgAlfredos
Benutzeravatar
Ritter
Beiträge: 2
Registriert: 5. Sep 2007, 11:50

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

Ritter » Antwort #13 am:

Jetzt muss ich aber einmal eine Lanze für das Rosenresli brechen! Es stimmt, ein Massenblüher ist sie wirklich nicht, aber jede einzige Blüte ist wunderschön und meine am meisten duftende Kletterrose! Sie macht bei mir elegante lange Triebe mit einem Blütentuff am Ende und blüht von Juni bis jetzt! Die Blätter sind gesund und schön glänzend und lange haftend, jetzt noch völlig belaubt! Die ganze Pflanze ist sehr schön anzusehen. Ich habe sie in der Mitte zusammengenommen an einem Kletterpfahl in ca 1,80 Höhe, von da ab fällt sie vasenförmig breit. Die Abraham Darby steht daneben, auch sehr schöne duftende Blüten, aber der Wuchs ebend "krakenförmig". Über das Rosenresli freue ich mich jeden Tag wenn ich aus der Tür trete und ich würde sie unbedingt wieder pflanzen. Euch allen einen schönen Tag!
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Wirrungen und Irrungen ums Rosenresli

lubuli » Antwort #14 am:

zum rosenresli kann ich jetzt nichts beitragen, aber herzlich willkommen im forum, ritter! :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten