Keimende Kartoffeln kann man noch lange essen, man muss nur die Triebe ausbrechen. Wenn der Geschmack nach muffig tendiert, liegt das evtl. an zu hoher Feuchtigkeit im Lagerkeller oder daran, dass einige Knollen mit Fäulnisbakterien eingelagert wurden.Lagerkeller, die früher zum Einwintern von Kartoffeln geeignet waren, mussten nach meiner Kenntnis kühl und relativ dunkel, aber vor allem auch ziemlich trocken und gut durchlüftet sein.Frida, kann der Keller so belüftet werden, dass die hohe Feuchtigkeit sinkt? Das könnte die frühe Keimung schon verzögern.BananeVon meine fünf Kartoffelsorten keimen jetzt vier. Trotz Lagerung im ziemlich dunklen Keller und kühl und feucht ist es dort auch.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun? (Gelesen 12334 mal)
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Bei mir keimt auch noch absolut nix und wir haben im entsprechenden Keller auch knapp 8-10°. Späte Sorten können nach der Abreife auch noch bis zu 6 Wochen im Boden bleiben, aber ich betone immer gerne, wenn sie schalenfest sind, werden sie nicht mehr besser im Boden (Grüne, Faule, Blaue, Angefressene etc...).Gruß Martin
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Bei mir keimen die Kipfler (ähnlich Bamberger Hörnle), aber die Keime dieser Sorte sind nur ganz dünn und zehren die Knollen nicht so schnell aus. Ich musste einen Teil meiner Kartoffeln heuer (ab 24.7.) extrem früh ernten, weil erst wochenlanger Regen den Acker unter Wasser setzte, dann Hagel das Laub zerschlug und ich fürchtete, sie würden später noch einmal zu treiben beginnen ! Die Zeit danach war es auch im sonst guten Keller viel zu warm. Darauf führe ich das frühe Antreiben zurück. Bei anderen Sorten habe ich das bis jetzt jedoch noch nicht bemerkt.
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Zitat:Um das Auskeimen von Kartoffeln während der Lagerung zu vermeiden, rät das BVL dazu, die Knollen in einem kühlen, aber frostfreien und dunklen Keller bei vier bis fünf Grad Celsius zu lagern. Zusätzlich sollten die Kartoffeln mit Papier, einem Tuch oder einem Jutesack abgedeckt werden, um sie vor Licht zu schützen. Kartoffeln sollten nicht zusammen mit Äpfeln aufbewahrt werden, die in sehr kleinen Mengen das Gas Ethylen abgeben, das Kartoffeln zum Keimen anregt.Könnte das sein ?Gruß, G.
Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Das mit dem Getrenntlagern von Äpfeln und Kartoffeln stimmt schon, Groundhog, aber wer hat schon in einem Privathaus einen auch im Spätsommer und Herbst so kühlen Keller? Ein alter Tipp ist auch, die Kartoffeln öfter umzulagern, um das Keimen aufzuhalten. Hab das aber noch nie probiert. Hatte schon öfter früh gekeimte, aber trotzdem meist genug Saatkartoffel oder bis zur nächsten Ernte zu essen! Wenn es kalt wird, verlangsamt sich das vorschnelle Keimen von selber!
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Ich hab die Frage in #4 immerhin aufgeworfen:warum hat noch niemand gefragt, um welche sorten es sich handelt?
8)Es gibt im Übrigen immerhin Gemüselagerschränke für den Privatbereich, bei denen Temperatur und Feuchtigkeit z.T. sogar für zwei Bereiche getrennt eingestellt werden können.Lehm hat geschrieben:Wie rasch Kartoffeln keimen oder nicht hängt auch an der Sorte.
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Ich habe auch nur mal zitiert, was ich auf die Schnelle gefunden habe und das BVL schien mir hinreichend seriös. An die Äpfel hatte ich nicht gar nicht gedacht, da werde ich heut abend wohl was umlagern müssen ... ::)Klar, mit dem kalten Keller hast du völlig recht. Ich wohne in einem Reihenhaus und kann schon von daher nicht den Keller zur Gruft machen. (abgesehen davon, das das Katzenklo dort steht und ich mit massiven Protesten rechnen müßte ... ;)Ich habe meine zwei Handvoll Saatkartoffeln (war irgendwas mit "tote Ratte" und "flotte Lotte" oder so) in ein Handkäsdippche getan (alte hessische Bauernmethode !
)Mal sehen, vielleicht stelle ich das in den Lichtschacht, der bleibt frostfrei solange es temperaturmäßig nicht massiv in den Keller geht.Wenn alles nix hilft, werden die Dinger halt gegessen und ich muß mir im Frühjahr neue besorgen ... :)Gruß,Groundhog

Allgemein: es steht doch schlimm um Anstand, Werte und Benimm !
Re:Hilfe, Kartoffeln keimen, was tun?
Ich glaube, wenn ich den Stromverbrauch über die Monate rechne, ist das keine sehr nachhaltige Idee zur Kartoffellagerung.Und - Äpfel haben wir nicht in demselben Keller.Ich werde die Kartoffeln mal umlagern, viel mehr kann ich wohl nicht tun.Es gibt im Übrigen immerhin Gemüselagerschränke für den Privatbereich, bei denen Temperatur und Feuchtigkeit z.T. sogar für zwei Bereiche getrennt eingestellt werden können.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)