News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge? (Gelesen 1559 mal)
Moderator: AndreasR
Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Hallo Zusammen, kann ich eigendlich jetzt noch meinen Buchs schneiden und Stecklinge daraus ziehen? Würde sie im unbeheizten GH unterbringen. Ach ja, die Reste des bereits geschnittenen Buchs habe ich auf die abgeräumten Gemüsebeete geworfen. Ist das Buchslaub überhaupt zum mulchen geeignet? Grüße Tubutsch
Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Hmmm, hat jemand eine Idee?
Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Hallo tubutsch,in der Baumschule, in der ich arbeite, waren Buxusstecklinge typische Winterarbeit. Seit einigen Jahren vermehren wir leider keinen Buchsbaum mehr selbst.Das Stecklingsmaterial wurde im Januar geschnitten und in Kisten gesteckt, die in ungeheizte Folientunnel gestellt wurden.Bis zum Sommer waren diese Stecklinge praktisch ohne Ausfälle bewurzelt.Ich habe es selbst bei mir zu Hause auch schon ohne irgendwelche Hilfsmittel wie Bewurzelungshormone gemacht. Klappt prima.Das einzige was passieren kann, ist, dass die angeschnittenen Blattränder Deiner Mutterpflanze braun werden. Das verwächst sich im Frühjahr jedoch schnell.Grußtroll
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Vielen Dank Troll, dann weiß ich ja was ich an langen Wintertagen mache
Grüße Tubutsch

Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
In der Literatur wird davon abgeraten, zwischen August und Frühjahr den Buchs zu schneiden, weil die Schnittstellen unter Frosteinwirkungen leiden könnten.Ich persönlich wär sehr froh, wenn ich meinen Buchs schon im Spätwinter schneiden könnte, darum überrascht mich die Antwort von Troll 13 sehr und zwar durchaus positiv.Kann man also auch "gefahrlos" die Buchshecken schon im Januar zurecht stutzen? Also nicht nur Stecklinge schneiden?
Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Warum willst Du das riskieren, wenn Du keine Buchsstecklinge brauchst? Die Empfehlungen für einen Schnitt zwischen Mai und Ende August bei bedecktem Himmel haben schon ihren Sinn.Du wirst Deine Buchspflanzen zwar im Januar nicht kaputtschneiden. Wer will jedoch bis Mai auf braune Einfassungen gucken?Für Stecklinge ist die Zeit jedoch nicht ungünstig, da die Verdunstung bei niedrigeren Temperaturen geringer ist und Buchsstecklinge zur Bewurzelung nicht unbedingt sehr hohe Bodentemperaturen benötigen.GrußtrollDas einzige was passieren kann, ist, dass die angeschnittenen Blattränder Deiner Mutterpflanze braun werden. Das verwächst sich im Frühjahr jedoch schnell.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Buchs - jetzt noch Schnitt und Stecklinge?
Ca. 20 cm lange Stecklinge schneiden, knapp die Hälfte aller Triebe und Blätter abstreifen, die weichen Triebe etwas zurückschneiden und dann bis zu den Blättern in die Erde stecken. Bis zum Frühjahr müßten sie problemlos bewurzelt sein. Bei mir klappt das immer.