News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Datenbank der Apfelsorten? (Gelesen 5377 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS »

Wir hatten hier im Bodenseekreis früher eine Lokalsorte namens "Hanseler", der im Rohverzehr sehr gut schmeckte und rot durchwachsendes Fruchtfleisch hatte.
Wenn ich hier lese, wo überall schon in verschiedenen Gebieten diese rotfleischigen und andere ältere Apfelsorten aufgetaucht sind. Fehlt nur noch eine Datenbank für den Reisertausch.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Datenbank der Apfelsorten?

Gurke » Antwort #1 am:

Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS » Antwort #2 am:

Ich meinte so eine richtige Online-Datenbank, wo jeder sich per Internet eintragen kann. Das andere ist eine Offline Variante, wo man sich nicht im Internet eintragen kann.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Datenbank der Apfelsorten?

Gurke » Antwort #3 am:

wieso muß das online sein?und evtl. für jeden zugängig ???
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS » Antwort #4 am:

wieso muß das online sein?und evtl. für jeden zugängig ???
Was du meinst und was ich auch kenne ist das diese Excel-Datei die nur zwischen einzelnen Leuten untereinander per E-Mail ausgetauscht wird. Auf eine richtige Online-Datenbank im Internet würden mehr Leute darauf aufmerksam und auch darauf zugreifen und sich eintragen. So wie jetzt läuft, kennt die Excel-Datei nur sehr wenige, ist also nahezu fast unbekannt.
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Datenbank der Apfelsorten?

gartengogel » Antwort #5 am:

Die Excel-Datei selbst kann niemand kennen ;D ;D - es ist ja nur eine Tabelle!Aber wir können uns an dem Datenpool beteiligen. Ich denke, der Kreis der Forumsteilnehmer ist groß genug. Und damit ist auch einigermaßen sichergestellt, dass die Datenbank nur Leuten zugänglich ist, die ein echtes Interesse mitbringen!Gruß GG
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS » Antwort #6 am:

Die Excel-Datei selbst kann niemand kennen
So, so ;D Täusch dich da mal nicht, ich habe sie zum Beispiel. :o
gartengogel
Beiträge: 317
Registriert: 8. Okt 2004, 22:45

Datenbank der Apfelsorten?

gartengogel » Antwort #7 am:

Demzufolge kennt deine Exceltabelle dich doch!Gruß GG
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Datenbank der Apfelsorten?

ivan mitschurin » Antwort #8 am:

passt zwar nicht zum Titel des Themas, aber zur Diskussion, die hier grad entstanden ist:online Versionen von Datenbanken sind nicht so schlecht, zumal sie auch informativ für nicht aktive Teilnehmer sein können:z.B. http://www.fruitiers.net/bourse.php
Beste Grüße!
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS » Antwort #9 am:

online Versionen von Datenbanken sind nicht so schlecht, zumal sie auch informativ für nicht aktive Teilnehmer sein können
Ganz genau, das Internet besteht ja nicht nur aus dem kleinen Forum hier. Was nützt eine Datenbank, die keiner kennt. Je mehr Leute das kennen, desto mehr wird so eine Datenbank wachsen. Wenn viele mithelfen wird das was, aber einer allein kann das nicht bewerkstelligen.
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Datenbank der Apfelsorten?

Gurke » Antwort #10 am:

dann macht doch mal vorschläge wie das aussehen könnte und welche funktionalitäten bzw zugriffsrechte enthalten seinen sollten
Benutzeravatar
ivan mitschurin
Beiträge: 361
Registriert: 10. Okt 2007, 10:31

Datenbank der Apfelsorten?

ivan mitschurin » Antwort #11 am:

ich stells mir so vor, wie den oben von mir erwähnten link, ich find das ist sehr praktisch, weil jeder Teilnehmer sein Arten und Sorten selbst eintragen kann. Die Sorten sind als Listen abrufbar, als teilnehmender User besteht zudem die Möglichkeit die Sortenliste eines anderen Users als ganzes zu betrachten, wobei jeder Sorte ein Status beigefügt ist, wie "verfügbar", "noch nicht verfügbar", etc.Natürlich ist das ganze softwaremäßig sicherlich nicht so einfach und es bedarf Leute, die sich mit solchen Dingen auskennen...und die harte Arbeit auch gerne tun!
Beste Grüße!
Benutzeravatar
Giaco85
Beiträge: 759
Registriert: 7. Apr 2008, 13:27
Region: Küste
Höhe über NHN: 4
Bodenart: humoser Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

54 N 13 E

Datenbank der Apfelsorten?

Giaco85 » Antwort #12 am:

Sicher kostet es eventuell auch ein bischen was. Was haltet ihr davon für dieses Thema einen separaten Thread aufzumachen? Vielleicht zieht auch ein Moderator die dazugehörigen Beiträge heraus und stellt sie dort ein.Der guten Übsichtlichkeit halber. Nichts gegen rotfleischiges :P Kernobst im Gegenteil.VGGiaco
Benutzeravatar
Gurke
Beiträge: 510
Registriert: 15. Sep 2004, 17:33
Kontaktdaten:

Wer keinen Plan hat, sollte einfach nix schreiben.

Datenbank der Apfelsorten?

Gurke » Antwort #13 am:

Hatte auch diese Idee daher die Nachfrage wie das aussehen könnte
Benutzeravatar
AndreaeS
Beiträge: 308
Registriert: 7. Aug 2009, 22:58

Datenbank der Apfelsorten?

AndreaeS » Antwort #14 am:

ich stells mir so vor, wie den oben von mir erwähnten link, ich find das ist sehr praktisch, weil jeder Teilnehmer sein Arten und Sorten selbst eintragen kann. Die Sorten sind als Listen abrufbar, als teilnehmender User besteht zudem die Möglichkeit die Sortenliste eines anderen Users als ganzes zu betrachten, wobei jeder Sorte ein Status beigefügt ist, wie "verfügbar", "noch nicht verfügbar", etc.Natürlich ist das ganze softwaremäßig sicherlich nicht so einfach und es bedarf Leute, die sich mit solchen Dingen auskennen...und die harte Arbeit auch gerne tun!
Also ich habe jetzt mal intensiv im Internet gestöbert, wegen solcher Online-Datenbanken und tatsächlich einen kostenlosen Anbieter gefunden mit Baseportal. Bei denen kann man nahezu unbegrenzt große Datenbanken erstellen. Die Anordnung bzw. Gestaltungsmöglichkeiten sind keine Grenzen gesetzt. Man kann sehr variabel gestalten, ebenso die Reihenfolge und Anzahl der Datenbankfelder frei bestimmen. Schön ist auch eine Import Möglichkeit von bereits erstellten Datensätzen möglich, die in Excel schon fertig geschrieben worden sind, man kann sie dann direkt in die Online-Datenbank überspielen. In der Kürze der Zeit habe ich zumindest mal einen Beispieleintrag in die Datenbank getätigt. Es können wenn gewünscht auch andere Leute Datensätze mit hinzufügen. Man kann diese Funktion auch sperren das nur der Admin entsprechende Zugriffsrechte zum hinzufügen, ändern oder löschen besitzt. Allerdings hat das einen großen Nachteil, wenn alle Zugriff auf eine Datenbank haben und diese auch ändern oder löschen können. Es besteht die Gefahr das sich jemand den Spaß macht und die Datensätze löscht.Hier mal eine Beispieleingabe eines Datensatzes, wie er mal aussehen könnte.http://baseportal.de/cgi-bin/baseportal.pl?htx=/Apfelsorten/index
Antworten