
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum) (Gelesen 9283 mal)
Moderator: AndreasR
Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo zusammen,in unserem Hügel und seitlich an der Hausmauer ist heuer etwas gewachsen, das ich nicht zuordnen kann. Es ist mittlerweile noch wesentlich größer als auf dem Foto und der Stamm ist richtig fest und dick (eher wie bei einem Strauch oder jungen Baum). Es sieht ganz hübsch aus, wurde aber heftig rasch größer und bevor ich mir etwas züchte, was den Hang untergräbt oder über das Dach wächst würde ich gern Gewissheit haben
Jetzt bei dem Wetter ist es verdorrt und lässt braun alles hängen, kann also gut sein, dass es sich über den Winter komplett verabschiedet.Kann das jemand zuordnen? Dankeschön :)lg Sandra

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Wer kennt diese Pflanze?
Hallo Sandra,ich bin ziemlich sicher, dass bei euch ein Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) gekeimt ist und nun wächst.Viele GrüßeThomas
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Wer kennt diese Pflanze?
Dann werd ich wohl das kleine Pflänzchen entfernen, das sich grad an der Hausmauer entlanggräbt und das größere Bäumchen im Hügel weiterwachsen lassen. Ein Blauglockenbaum *freu* - keine Ahnung, wie der zu uns gefunden hat, aber wenn er schon so hartnäckig ist, dann hat er wohl eine Chance verdientich bin ziemlich sicher, dass bei euch ein Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa) gekeimt ist und nun wächst.

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo,der Baum wird bis zu 15 m hoch. Er hat ab ca. dem 8 Jahr blaue Blüten und bekommt dann Früchte die etwa aussehen wie Walnüsse nur spitzer.Wir mussten unseren vor ca. 1,5 Jahren weg machen, weil er zu groß war und an die benachbarten Häuser ran kam. Die Blätter werden riesig und im Herbst war es eine echte Plackerei immer das Laub und all die vielen Nüsse weg zu räumen.Überleg dir das wohl gut ob du den behalten möchtest. Die Äste sind von innen hohl. Das muss daran liegen, weil dieser Baum unwahrscheinlich schnell wächst. Wir haben versucht das Holz zu verbrennen.Leider ist das Holz recht minderwertig. Es ist sehr nass und das nach fast 1,5 Jahren. Zum Surfbetter bauen soll es wohl gut geeignet sein.LGBuchsini
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Also mittlerweile wird der Baum flächenmäßig schon als 'Nachwachsender Rohstoff' angebaut und er soll sehr gute Brennwerte haben.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo,soweit ich weiß, gelten Bäume die schnell wachsen eher zum minderwertigen Holz. Kann sein, dass er für die industrielle Verwertung interessant ist. Wir haben im Praxistest herausgefunden, dass sich das Holz zum Verbrennen nicht gut eignet. Faustregel: Was schnell wächst, verbrennt auch schnell.Ich möchte hier aber auch keinem diesen Baum madig machen. Es ist ein sehr schöner Baum wenn man Platz genug hat. Er bietet Vögeln ein Heim und Insekten freuen sich auch über die schönen Blüten. Wir konnten Halsbandsittiche, Tauben und einen Buntspecht in diesem Baum schon beobachten. Leider musste er weg, weil es zu gefährlich wurde so dicht an den Häusern. Ich meine ja nur, dass man es sich gut überlegen soll, wenn man einen so groß und ausladend werdenden Baum in seinem Garten beheimaten möchte.
LGBuchsini

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Paulowniaholz ist aufgrund der hohen Lufteinschlüsse schwer entflambar.Hat eine hohe Festigkeit mit niedrigen Eigengewicht.Aber lies selbst:http://www.paulownia-online.de/PDF/paulownia%20flame%20retardency.pdfsoweit ich weiß, gelten Bäume die schnell wachsen eher zum minderwertigen Holz. Kann sein, dass er für die industrielle Verwertung interessant ist. Wir haben im Praxistest herausgefunden, dass sich das Holz zum Verbrennen nicht gut eignet. Faustregel: Was schnell wächst, verbrennt auch schnell.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo Paulaownia,ja, da kann man sehen wie schlecht das Holz brennt. Wenn ich das richtig verstanden habe, werden daraus in Japan auch Kleidungsstücke hergestellt.Ist ja toll. Dann ist dieses Holz gut für den Brandschutz geeignet. Das hat was für sich.
Hast du denn so viel Platz in deinem Garten für diesen Baum?LGBuchsini

Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Im Bauhaus soll man Spanplatten aus Paulownia kaufen können
.Der Brennwert soll dem Stammholz aus dem Wald gleichen.http://www.paulownia-online.de/PDF/paulownia%20symposium%20bonn%20art.pdfDen Baum wirtschaftlich zu nutzen sehe ich mit gemischten Gefühlen. Ich stelle mir jetzt gerade einen ehemaligen Maisacker vor wie der voller Pflanzen stehtIch mag den Baum und habe dieses Jahr einen gepflanzt und einer steht noch im Topf.Platz ist genug da


LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo,im Baumarkt Spanplatten aus Paulownia? Da muss ich mal drauf achten ob ich welche sehe. Interessanter Link...tolle Bilder.Das aus Wurzelstöcken noch Triebe treiben kann ich bestätigen. An der Stelle wo wir ihn entfernt haben treiben immer wieder Schosser aus. Ganz schön zäh der Bursche. Von dem Holz haben wir immer noch welches. Es war im Sommer immer noch zu nass zum verbrennen. Mal sehen wie es im nächsten Jahr ist. Beim fällen war das Holz so nass, das es spritzte beim Hacken. Ich habe schon gedacht, das der Baum auf eine Wasserader gestoßen ist und sich regelrecht vollgesaugt hat. Ich habe nichts von dem Holz weggeworfen. Die großen Stücke hat ein Arbeitskollege von meinem Mann für seinen Kamin bekommen. Die kleinen Äste habe ich gehäckselt und auf den Kompost getan. Die haben sich sogar schon etwas zersetzt. Da die Äste hohl sind geht das auch recht schnell. Teilweise habe ich das angerottete Astmaterial zum Mulchen benutzt. Das sieht sogar gut aus um die Sträucher rings herum. Die größeren Äste liegen jetzt noch aufgestapelt an der Hauswand. Im Sommer haben in den hohlen Ästen Wildbienen ihre Eier abgelegt. Das war schön zu beobachten wie sie Material zum schließen der Löcher heranschafften. Wenn zwischen den Häusern mehr Platz gewesen wäre, hätte ich ihn auch nicht weg machen lassen. Es war auch ein Andenken an meine Mutter. Sie hat ihn damals gepflanzt. Je größer er wurde, um so weniger Licht hatten wir im Wohnzimmer und die Äste ragten schon bis an die Hauswand heran. Er wurde deswegen schon öfter beschnitten. Nur trieb er dann anschließend um so mehr aus. Die neuen Triebe wurden bis zu 2 m lang und es war langsam zu gefährlich da jedes Jahr rauf zu steigen. Die neuen Triebe wuchsen kerzengerade in den Himmel. Das war der helle Wahnsinn. Er muss so um die 17 Jahre alt gewesen sein als wir ihn gefällt haben Mmmmmh.... irgendwo habe ich noch Fotos.LGBuchsini
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Das wäre toll wenn Du mal kramen könntest und das Foto hier einstellstEr muss so um die 17 Jahre alt gewesen sein als wir ihn gefällt haben Mmmmmh.... irgendwo habe ich noch Fotos.LGBuchsini

LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo,hier ist er noch ein Baby. Dieses Foto hat mein Vater damals gemacht. Das 2. Haus ist gerade im Bau. Man sieht den Erdhügel. Das andere Haus sieht man nicht, weil von dort fotografiert wird.Ich habe aber noch ein paar Fotos. Moment.
Hier hat sich ein Blauglockenbaum beim Nachbarn ausgesät. Hinten rechs. Der Baum wächst in der Kellertreppe. Muss wohl ein Ableger von unserem gewesen sein. Die Aufnahme ist von 2008.
LGBuchsini


Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Hallo,Hier ist der Baum etwar 17 Jahre alt. Für sein Alter erstaunlich groß wenn man bedenkt wie lange Eichen brauchen um so groß zu werden. Auf der linken Seite sieht man unser Haus.
Hier sieht man den Baum mit dem neu gebautem Haus auf der anderen Seite. Es steht allerdings jetzt auch schon 14 Jahre.
LGBuchsini


Re:Wer kennt diese Pflanze? => Paulownia tomentosa (Blauglockenbaum)
Ein sehr schöner Baum Buchsini. Ich wünschte meine wären schon so groß.
LG Margrit
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)
"Willst du wertvolle Dinge sehen, so brauchst du nur dorthin zu blicken, wohin die grosse Menge nicht sieht" (Laotse)