News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“? (Gelesen 129026 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #240 am:

"He, du! Hast du schon mal probiert, deine Gartenabfälle zu sammeln, auf einen Haufen zu schichten und so verrotten zu lassen? Wenn du diese Erde ausbringst, dann verbesserst du den Boden und düngst die Pflanzen. Seit ich das mache, habe ich viel grössere Ernten!""Warum soll ich mir die Mühe machen und alles irgendwo zuerst aufschichten, wenn ich's als Mulch auch einfach auf den Beeten liegen lassen kann? Nee, nee, lass mal die Kirche im Dorf, du!" 8)
brennnessel

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

brennnessel » Antwort #241 am:

Hallo nicoffset, du weißt vielleicht noch nicht, dass Günther Sauerkraut verabscheut, drum gönnt er so etwas Wertvolles auch seinem Garten nicht ;) !
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

uliginosa » Antwort #242 am:

Also gibt's die Äskulapnatter erst, seitdem Komposthaufen angelegt wurden? ...
Die Äskulapnatter ist mediterran verbreitet, sie hat es also gern schön warm:http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84skul ... bensraumIn D braucht sie warme Plätze, z.B. Komposthaufen ...
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Günther

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Günther » Antwort #243 am:

Hallo nicoffset, du weißt vielleicht noch nicht, dass Günther Sauerkraut verabscheut, drum gönnt er so etwas Wertvolles auch seinem Garten nicht ;) !
Gut zubereitetes Sauergraus ist selten zu kriegen....Und was für Menschen gut ist (besser: sein soll...), das ist kaum für den Garten gut.Es gibt, wie gesagt, doch geringfügige Unterschiede 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

pearl » Antwort #244 am:

Nur das grüne Utensilo hättest du wirklich nicht nach Japan exportieren müssen. :P
Nina, das grüne Utensilo von Ingo Maurer und Dorothee Becker aus den 60er Jahren wird nicht nach Japan, sondern nach München gehen. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Nina » Antwort #245 am:

Total OT: Ich hätte auch ein Plätzchen dafür gehabt. ;)
nicoffset

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

nicoffset » Antwort #246 am:

Gut zubereitetes Sauergraus ist selten zu kriegen....Und was für Menschen gut ist (besser: sein soll...), das ist kaum für den Garten gut.Es gibt, wie gesagt, doch geringfügige Unterschiede 8)
Sauergraus ;D - den merk ich mir!Was zum Beispiel ist denn für den menschlichen Verdauungsapparat gut (gut im Sinne von gesund), was für den Garten üble Folgen hätte?Abgesehen davon, dass ich meinem Boden aus niederen Beweggründen kein Sauergraus gebe, tue ich ihm fast all das Gute, was ich mir auch tue: Wasser, Grünzeugs, Kräuter, ... Geringfügige Unterschiede hin oder her.Die Analogie "Verdauungsapparat - Boden" funktioniert natürlich nicht zu 100%, gefällt mir persönlich aber ausserordentlich gut.Nein, ich esse weder Hornspäne noch neble ich meine Zunge mit Gesteinsmehlen ein. ;)
Benutzeravatar
lumbricus
Beiträge: 75
Registriert: 13. Okt 2009, 11:51

Re:Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

lumbricus » Antwort #247 am:

Nachdem es immer noch um Sauerkraut geht - eine spaßige Anekdote dazu:Lustigerweise wurde gerade Sauerkraut unter dem Namen "Kumpost" im 11.Jh in Dtl. verbreitet....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

GartenfrauWen » Antwort #248 am:

Ganz allgemein die Frage ohne irgendwelche Diskussionen über EM/Bokashi/usw. zu beginnen :P

Gibt es Unterschiede zwischen den Eimern, die man beim Kauf berücksichtigen sollte?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32074
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

oile » Antwort #249 am:

Ich fühle mich nicht befugt, dazu eine fundierte Auskunft zu geben. Aber wenn ich meinem hoffentlich gesunden Menschenverstand Folge, würde ich sagen: es ist egal, welchen Eimer Du nimmst.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

GartenfrauWen » Antwort #250 am:

Vielleicht möchten die Nutzer von solchen Eimern sich nicht mehr zu dem Thema äußern..... ::)

Vielen Dank oile :D
Bei e... Kl........... werde ich mir mal einen billigen kaufen, dann kann ich es selbst ausprobieren!
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Nemesia Elfensp. » Antwort #251 am:

GartenfrauWen hat geschrieben: 28. Sep 2016, 10:55
....................... werde ich mir mal einen billigen kaufen, dann kann ich es selbst ausprobieren!

ich selber habe so einen speziellen Bokashieimer auch nicht - kann also leider nichts dazu berichten.
Aber bei Deinen Zeilen ist mir die Idee gekommen, daß man so etwas ja vielleicht selber bauen kann - man/frau kann, guckst Du hier (es gibt bei Youtube auch Videos dazu: hier ein Beispiel ohne viel "Gelaber" :) )
................vielleicht reicht so was ja zum ausprobieren :)

Sag, weißt Du schon genaueres - braucht man dazu unbedingt dieses EM, oder täts auch ein wenigt Saft von rohem Sauerkraut (also nicht aus der Dose) ?

LG
von
Nemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Dietmar » Antwort #252 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Gibt es Unterschiede zwischen den Eimern, die man beim Kauf berücksichtigen sollte?


Ich würde keinen aus Metall nehmen, vor allem nicht aus Alu (gibt es ohnehin selten), da ein saures Millieu das Metall zersetzt.

Besser ist ein Kunststoffeimer oder eine Kunststoffbox, welche einen Deckel besitzen.

So etwas ist aber nur etwas für Nichtgartenbesitzer, denn für diese ist ein oder mehrere Komposter besser, da auch größere Mengen anfallen.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Nemesia Elfensp. » Antwort #253 am:

zu meiner Frage, ob unbedingt EM benötigt wird, fand ich u.a. diesen Beitrag aus dem "kraut und rüben-forum"(ganz unten):
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00als wir früher noch einen Schrebergarten hatten, habe ich zu Hause auch einen großen Eimer gehabt um zu sammeln. Vor 30 Jahren hatte ich noch keine Ahnung von Bokashi und Ä. Ich habe dann Hefe mit Zucker und warmem Wasser angesetzt und als es genügend gegärt hatte, die Brühe darüber gegossen. Oder eine Woche später Sauerkrautsaft drüber gegossen (nicht zusammen, ich weiß aber nicht mehr warum). Der Eimer stand auch frostfrei. Wenn der Eimer voll war(3-4 Wochen) habe ich ihn auf meinem Kompost gebracht. Allerdings nicht bei Frost. Ich hatte das Gefühl, alles hat sich sehr schnell umgesetzt im Haufen.


......das wär ja einen Versuch wert
Wir haben nur dieses eine Leben.
Conni

Re: Erfahrung mit Küchen-Komposter „Bokashi“?

Conni » Antwort #254 am:

Sorry, auch wenn eine solche Antwort nicht gewollt war: Ich versteh das Problem nicht. Warum Zeug kaufen, wenn Ihr einen Garten und Kompostiermöglichkeiten draussen habt? ??? Ein kleines Eimerchen mit Deckel in der Küche für Gemüseputzreste und Co., den täglich rausgetragen und gut ist.
Antworten