News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kaffeeleckereien (Gelesen 6391 mal)
Moderator: Nina
Kaffeeleckereien
In einem Anflug von Wahn haben wir einen sündhaft teuren Kaffeeautomaten gekauft, der so ziemlich alles herkömmliche kann, also Crema mit Schaum, Espresso, Capuchino und Latte M.. Wir haben auch ein bißchen experimentiert, z.B. mit etwas Vanille, Kakao, Kokos, Chremelikören u.a.. Es ist erstaunlich, welche Vielfalt an Leckereien man kreieren kann. Seit dieser Zeit schmeckt uns herkömmlicher Filterkaffee irgendwie fade.Mich würde interessieren, ob Ihr diesbezüglich auch Erfahrungen gesammelt habt. Vielleicht könnte man ein paar Anregungen austauschen.
Re:Kaffeeleckereien
ja, dietmar,da kann ich mich anschliessen.auch wir haben so einen kaffeeautomaten. aber mehr noch als diese besonderen sachen, von denen du schreibst ( vanille, kakao und so ), versuchen wir uns gelegentlich an besonderen kaffeebohnen, röstungen und so weiter.nicht allzuweit weg gibt es hier einen spezialladen für tees und kaffees, die haben an die 100 kaffeebohnen-sorten.das macht allein schon einen unterschied, den ich nie erwartet hätte!lggraugrün
Re:Kaffeeleckereien
Die Menge der Sorten im Laden macht es nicht - man muss die leckersten finden. Da stehen wir noch ganz am Anfang und da die Packungen meist sehr groß sind (z.B. 1 kg), braucht man recht lange, um Erfahrungen zu sammeln. Für nun ehemalige Filterkaffeetrinker schmeckt der Kaffee von allen ungemahlenen Bohnen besser als der vakuumverpackte, mehr oder weniger aromaarme Kaffee. Ich befürchte, wir bleiben zu schnell an der ersten Sorte hängen, weil diese, wie gesagt, nur besser als aller gemahlene Kaffee sein kann, und lernen die vielleicht noch besseren Bohnen gar nicht kennen.Wer da schon verschiedene Sorten getestet hat und damit vergleichen kann, sollte doch mal ein paar Tipps geben und versuchen, das Spezielle der betreffenden Sorten hervor zu heben.
Re:Kaffeeleckereien
wir haben einen halbsündhaftteuren automaten, der leider die superleckeren espressobohnencuvées mit karamellisierten bohnen nicht mahlen kann/darf - die zuckerkruste ist vielleicht zu hart und/oder klebrig... schade, denn das zeug wäre so richtig lecker! 

Re:Kaffeeleckereien
@zwerggartenWir hatten vor dem Kauf lange recherchiert und alle interessanten Geräte hatten den gleichen Passus. An der Härte liegt es wahrscheinlich nicht, eher am Verkleben des Mahlgutes innerhalb der Maschine, eventuell auch beim Reinigungsvorgang, wenn die Leitungen durchgespült werden und sich der Zucker der karamilisierten Bohnen an- bzw. auflöst.Mittlerweile haben wir eine ganze Batterie von Sirupflaschen, wie diese z.B. in Bars für Cocktails verwendet werden. Nicht alle Geschmacksrichtungen scheinen zu Kaffee zu passen, z.B. Zitrone, Melone (nehmen wir für Fruchtsalate, Mixgetränke u.a.), aber einige passen ganz gut, z.B. Vanille, Kokos. Nur Karamel habe ich noch nicht. Wenn ich mal wieder in die Met*o komme oder in andere geeignete Geschäfte, werde ich mal danach suchen. Auch gibt es eine Reihe Chremeliköre, die zu Kaffee passen. Vielleicht gibt es hier auch welchen mit Karamelgeschmack - habe ich noch nicht danach gesucht. Vielleicht gibt es auch karamelisierten Zucker.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kaffeeleckereien
diese kaffeesirups (sirupe?) gibt es wirklich in allen möglichen geschmacksrichtungen. haselnuss, karamell und vanille schmeckt mir am besten.mittlerweile gibt es auch aromatisierte zuckerpäckchen, die habe ich aber noch nicht probiert.was auch gut schmeckt ist, eine prise zimt oder kardamom zum kaffeepulver dazu. mit einer maschine die bohnen mahlt, funktioniert das aber natürlich nicht.meistens trinke ich meinen kaffee aber doch ganz normal ohne aroma. ich habe nun seit fast einem jahr eine kaffeepadmaschine die auch einen milchschaumbereiter hat. diesen nutze ich aber kaum. diese padmaschine lohnt sich aber auch nur, weil ich die einzige kaffeetrinkerin im haus bin, da die pads vergleichsweise teuer sind. trotzdem schmeckt der kaffee aus der maschine (mit schöner crema) um welten besser als der normale filterkaffee.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kaffeeleckereien
Im Nahen Osten hab ich Kaffee mit (reichlich) Kardamom, aber auch mit Ingwer kennengelernt. Ingwer mag ich nicht drin...Ein großes Problem für Feinspitze ist die Qualität des Ausgangsmaterials. Eine bestimmte Marke sagt gar nix. Da gibts zu verschiedene Jahrgänge, die Lagerdauer hat auch argen Einfluß (oft ist teurer Kaffee mangels Umsatz zu lange gelagert...). Sogar selber rösten betreiben manche Typen.Wenn ich ihn nicht überlesen hab: Türkischer (Zubereitung!) ist auch oft gut.
Re:Kaffeeleckereien
Braucht man für guten Kaffee wirklich eine sündhaft teure Maschine?Wenn man am Kaffee nicht geizt (weder hinsichtlich der Qualität noch hinsichtlich der Menge), ihn in einer Bodumkanne aufbrüht, einen Hauch frisch gemahlenen Zimt oder Kardamom oder gehackten Ingwer dazugibt oder auch nichts von alledem, hat man ein köstliches Getränk. Für einen arabischen Kaffee (den ich liebe) braucht es schlicht den speziellen Kaffee und ein Tanaka. Den ganzen mit naturidentischen Aromastoffen aufgepeppten Zuckerkram brauch ich nicht.
Re:Kaffeeleckereien
Wir haben auch ne Padmaschine. Da mir die Pads zu teuer sind und die koffeinfreien nur bäh schmecken, hab ich mir nen Dauer-Padfilter gekauft. Gibts von Me*itta und auch einigen Nonamefirmen. Da kannste jeden gemahlenen Kaffee in der Padmaschine verwenden. Die Kosten hat man schon beim ersten Pfund Kaffee wieder raus.diese padmaschine lohnt sich aber auch nur, weil ich die einzige kaffeetrinkerin im haus bin, da die pads vergleichsweise teuer sind.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Kaffeeleckereien
bea, so nen dauerfilter hab ich auch
war bei meiner maschine schon automatisch dabei.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Kaffeeleckereien
Natürlich.Ist doch ein herrliches Spielzeug für TechnikfreaksBraucht man für guten Kaffee wirklich eine sündhaft teure Maschine?

Re:Kaffeeleckereien
angeregt durch den kaffeethread gibt´s hier http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... t%C3%A4ten eine liste von kaffeespezialitäten, am besten in wiener kaffeehäusern zu genießen, aber sicher auch zuhause nachzumachen.
Re:Kaffeeleckereien
wenn es bei uns keine Nachspeise gibt, trinke ich gerne einen Kaffee gesüßt mit Vanillezucker.Da ich das künstliche Vanillin nicht mag, mache ich meinen Vanillezucker immer selbst: Eine Vanilleschote aufschlitzen, mit einem Pfund Zucker in ein schmales hohes Gefäß geben und etwa 14 Tage ziehen lassen.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Kaffeeleckereien
Siehst du, Dietmar, da komme ich ins SchüttelnWir haben auch ein bißchen experimentiert, z.B. mit etwas Vanille, Kakao, Kokos, Chremelikören u.a.. Es ist erstaunlich, welche Vielfalt an Leckereien man kreieren kann.



Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Kaffeeleckereien
Hab erst jetzt gesehen, daß du die gleiche Idee gehabt hastangeregt durch den kaffeethread gibt´s hier http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... t%C3%A4ten eine liste von kaffeespezialitäten, am besten in wiener kaffeehäusern zu genießen, aber sicher auch zuhause nachzumachen.

Schöne Grüße aus Wien!