

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
diesen "Schwachsinn" mache ich häufig... nur wegen einer einzigen Pflanze bei einer Firma zu bestellen finde ich Schwachsinn. Da frage ich mich dann schon, ob das Angebot so uninteressant ist. Da kann ich es auch gleich bleiben lassen. ...
Dafür hat sicher jede/r Verständnis. Für Unwägbarkeiten der Kultur, wie Sarastro sie beschrieben hat, auch. Oder für schlichte Irrtümer (ich habe von guten Gärtnern auf Fragen nach bestimmten Stauden- oder Rosensorten auch schon die Antwort bekommen, man habe sich leiderleider beim Vermehren vertan, und zum ständigen Onlineshop-Aktualisieren fehle einfach die Zeit - das ist entwaffnend ehrlich, das ist souverän, da kann niemand böse sein).... Letztes Jahr waren im Frühjahr an einem Freitag jede Menge Hostakenner da, da gingen die in kleiner Stückzahl erhältlichen Sorten weg wie die warmen Semmeln. Bis ich dann am Abend vor dem PC saß, waren die inzwischen vergriffenen Sorten schon per shop bestellt.Was willste da machen? Eine nette ehrliche Mail schreiben und auf Verständnis hoffen.
Das ist das Entscheidende: Klarheit. Und ein bisschen Kommunikation. Schöne GrüßeQuerkopfriesenweib hat geschrieben:...im onlineshop auf der seite, auf der die bestellungen für den kunden zusammengefasst werden, schreiben: Leutchen, aus unwägbarkeiten der kundenkauflust können v.a. spezialitäten kürzestfristig ausverkauft sein, und hier im shop noch als lieferbar aufscheinen, weil wir das nicht in echtzeit warten können. Auf der seite eventuell auch eine wahlmöglichkeit bieten, pflanzen die der kunde ggf auf alle fälle geliefert haben will, zu kennzeichnen...
Also nur gute Ausreden?Je seltener eine Pflanze, desto größer das Risiko leer auszugehen.Ich habe trotz der nachfühlbaren Enttäuschung, die auch mir nicht fremd ist, volles Verständnis für den Stress der Lieferanten. Wenn die jetzt auch noch kommunizieren sollen, weil ein Pflänzchen nicht lieferbar ist, dann müssten die noch teurer werden.Eure Forderung umsetzend würde ich als Versender den Standardsatz: "Totalausfall wegen Frost/Überschwemmung/Wirbelsturm" auf die Rechnung stempeln. Bleibt doch realistisch! Wie oft müsst ihr euch in einem Geschäft anhören: "Ware leider ausgegangen", "Ware kommt erst wieder rein."Das ist das Entscheidende: Klarheit. Und ein bisschen Kommunikation.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
windig. sehr windig.
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Verständnis für den Lieferantenstress habe ich auch. Aber ein bisschen Kommunikation ist wenig aufwendig und hilft viel: 1. ein "Achtung-rar-und-knapp"-Warnhinweis im Onlineshop (gibt es bei etlichen Anbietern), 2. ein Satz in der Standard-E-Mail: "Hiermit bestätigen wir nur Ihre Bestellung, nicht die Lieferbarkeit aller bestellten Pflanzen" oder so ähnlich (etliche Versender haben das ausdrücklich drin, seit Jahren - wo es nicht drinsteht, erwartet man natürlich, dass alles verfügbar ist), 3. die von Brigitte angesprochene Möglichkeit, dass Kunden "Wichtig"-Pflanzen kennzeichnen können - solche Fälle "händisch" nachzubearbeiten, bevor das Paket rausgeht, bedeutet für die Anbieter nicht mehr Kommunikationsaufwand als das Bearbeiten von Beschwerden hinterher. Und ist für beide Seiten weitaus angenehmerAlso nur gute Ausreden?Je seltener eine Pflanze, desto größer das Risiko leer auszugehen.Ich habe trotz der nachfühlbaren Enttäuschung, die auch mir nicht fremd ist, volles Verständnis für den Stress der Lieferanten. Wenn die jetzt auch noch kommunizieren sollen, weil ein Pflänzchen nicht lieferbar ist, dann müssten die noch teurer werden. ...Das ist das Entscheidende: Klarheit. Und ein bisschen Kommunikation.
Sind wir hier nicht alle ein wenig schwachsinnig.... wegen einer Pflanze bestellen lohnt ja oft nicht, da die meisten Firmen eine Mindestbestellsumme haben. Deswegen "Schwachsinn".![]()
Es bedeutet bei der Bestellung in einem online-shop, dass zumindest die Technik nicht versagt hat! Im heurigen Sommer hatte ich online eine Pflanzenbestellung für den Herbst aufgegeben, nachdem ich einen Monat lang keine bestätigende e-mail bekam, war mir klar, dass ich da mal nachfragen sollte. Und tatsächlich hatte der Händler meine Bestellung nicht empfangen, obwohl der Bestellvorgang im online-shop ganz normal ablief.Mein Lieblings-Staudenversender schreibt übrigens zu den einzelnen Posten der Rechnung dazu, warum er sie nicht liefern kann (z.B. "Ausfall", "ausverkauft"). Die Pflanze bekomme ich so zwar nicht, aber wenigstens wird meine Neugier befriedigtEin automatisches, unpersönliches Mail bedeutet genauso viel wie "Jain", das kann ich im Grunde auch bleiben lassen.
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Grad habe ich was erlebt, das (bis jetzt) nach einem Positivbeispiel aussieht. Und zwar ohne ungebührlichen Aufwand für den Lieferanten: - auf die Bestellung im Online-Shop kam postwendend Mail-Antwort: Auftragsbestätigung mit allen Bestell- und Adressdaten plus Auftragsnummer (dadurch weiß ich, dass die Bestellung korrekt angekommen ist, und der Lieferant weiß, dass meine Mail-Adresse funktioniert), - in der Auftragsbestätigung der Hinweis: "Achtung: Diese E-Mail wird automatisch ... versandt. Sie erhalten schnellstmöglich eine exakte Bestätigung, in der steht, ob alle ... vorrätig sind" (so hält sich der Lieferant Nachfragen vom Leibe - ich jedenfalls warte damit 10-14 Tage -, er kann die Sache nach seinem Zeittakt steuern; und ich bin vorgewarnt, dass ich vielleicht nicht alles Bestellte kriege, das mindert Enttäuschungen). Gefällt mir. Ich bin gespannt, wie's weitergeht. Funktioniert natürlich nur bei Versendern mit echtem Online-Shop. Wo man "klassisch" per Mail bestellt (hallo, Sarastro... Ich habe trotz der nachfühlbaren Enttäuschung, die auch mir nicht fremd ist, volles Verständnis für den Stress der Lieferanten. Wenn die jetzt auch noch kommunizieren sollen, weil ein Pflänzchen nicht lieferbar ist, dann müssten die noch teurer werden. ......Das ist das Entscheidende: Klarheit. Und ein bisschen Kommunikation. ...