News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage: (Gelesen 3726 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu »

Hallo liebe Garten-Freunde,Heute bei aldi, konnte ich nicht widerstehen *schäm* und hab mir 5 Rosen à 95cent gekauft 8). Nach dem Motto: bei dem Preis kann man nichts falsch machen und vielleicht blühen sie ja sogar. ::)Gekauft waren die Pflänzchen schnell und nun stehen sie hier etwas traurig in Ihrer Verpackung neben dem Bildschirm auf dem Schreibtisch und sehen mich fragend an. Nur hab ich keinen Schimmer was tun. Logo: einpflanzen, aber wie und wo. Problem erkannt und vor lauter Mitleid mit den Kleinen und suchte ich dann im Netz nach Hinweisen zur artgerechten Haltung von ALdi Rosen. nun, und jetzt bin ich hier gelandet. Aber vielleicht noch ein paar Worte mehr. Wir bauen gerade ein Haus und ich freu mich riesig darauf im Sommer (wohl erst im nächsten) draußen in der Sonne sitzen zu können. Der Rohbau ist weitestgehend abgeschlossen, der Garten aber noch weit entfernt von bepflanzbar. Was mach ich nun mit meinen Rosenbabys? Es wird wohl Herbst werden, bis der Garten komplett angelegt werden kannmöglich wäre sie am Rand des Grundstücks provisorisch einzupflanzen und dann bei der Gartenbepflanzung an ihren Platz zu verbringen, oder vielleicht doch erst in eine größere Schale/Pflanzgefäß? (kann allerdings nicht regelmäßig gießen) oder auf den Komposthaufen bis sie einen endgültigen Platz haben? (der liegt aber eher im Schatten). Oder aber: ich könnte sie auch hier in die Balkonkästen pflanzen, aber dazu scheinen sie mir eigentlich fast schon zu groß. wohin nun? und wann? kann ich sie jetzt schon rauspflanzen? oder lasse ich sie erst noch in der Speisekammer kühl stehen? was für Erde muß ich nehmen. Öffne ich die Tütchen? Oder laß ich sie besser geschlossen? Ihr seht, ich bin ein absoluter Gartenlaie! Mit Spannung sehe ich dem Garten entgegen, freue mich darauf, bekomme aber langsam ein Idee, von der Arbeit, die in Zukunft auf mich wartet. ganz abgesehen davon, daß es wohl etwas dauert, bis ich mich in die Materie eingearbeitet hab. Ich hoffe aber, mit Euren Tips schnell dazu zu lernen. Liebe GrüßeKabuuu
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #1 am:

Erstmal herzlich willkommen zu dieser frühen Stunde! :)Wenn die Rosen ein bißchen Erde o.ä. an den Füßen haben und noch nicht ganz trocken sind, kannst du sie ruhig noch ein paar Tage in der Tüte lassen. Die würde ich nur oben leicht öffnen, damitkein Schimmel o.ä. entsteht. Möglichst kühl, aber frostfrei und relativ dunkel lagern.Dann kannst du dir (möglichst bald) Eimer (ab 10 Liter, Haushaltseimer reichen aus, wenn du etwas größere Baueimer o.ä. übrig hast -natürlich ohne Zementreste o.ä. ;)- umso besser!)besorgen. In die Eimer bohrst oder haust du (einmal mit dem Spaten drauf) unten eine Öffnung oder mehrere, kleinere Löcher.Wenn du, z.B. aus dem zukünftigen Garten, fetten Mutterboden oder lehmige Erde zur Verfügung hast, kannst du den/die etwa zur Hälfte mit normaler Blumenerde mischen.In diese Mischung in den Eimern setzt du deine Rosen.Wichtig: Die Veredelungsstelle (das ist die Verdickung, aus der die Triebe/Zweige wachsen) muß mindestens 5 cm unter die Erde!Du füllst also am besten erst nur ein bißchen von der Erdmischung unten in die Eimer und hältst dann probehalber jede Rose erst rein, um zu sehen, ob sie später tief genug in der Erde sitzt. Die Wurzeln sollten nicht zu sehr gequetscht werden, wenn sie zulang sind, kannst du sie ein bißchen einkürzen.Wenn die Rosen in der richtigen Tiefe in den Eimern sitzen, füllst dunach und nach immer mehr von der Erdmischung dazu und gießt zwischendurch, damit es eine breiige Pampe wird, die sich fest um die Wurzeln schmiegt.Wenn die Rosen in den Eimern sind, können sie nach draußen.Entweder du packst sie dann auf den Balkon oder lagerst sie an einem anderen kühlen Platz zwischen. Dann solltest du die Erde noch nicht ganz bis zum Eimerrand auffüllen weil sonst das Wasser beim Gießen übrläuft. - Die Veredelung muß aber auf jeden Fall gutmit Erde bedeckt sein!Oder du buddelst in deinem zukünftigen Garten Löcher für die Eimer mit den Rosen und pflanzst sie dort provisorisch mit den Eimern ein.Die Löcher müssen dann so tief ein, daß die Eimer ganz reinpassen.Anschließend häufelst du die Rosen noch an, damit sie vor Austrocknung und Frost besser geschützt sind. Das bedeutet, daßdu auf die eingebuddelten Eimerrosen noch einen kleinen Erdkegelaufschüttest, den du erst im April, wenn sie anfangen auszutreiben (Blätter zu bekommen) vorsichtig zum größten Teil wieder entfernst.Im Kompost würde ich die Rosen nicht unbedingt eingraben, aber im vollen Schatten auch nicht. Der Vorteil der Eimermethode ist, daß die Rosen relativ mobil sind (solange sie noch keine oder noch nicht viele Wurzeln unten rauswachsen gelassen haben) und du sie bald mit den Eimern anihre endgültige Plätze pflanzen kannst.Die eingegrabenen Eimer trocknen auch nicht so schnell durch wie Töpfe, weil sie in der sie umgebenden Erde die Feuchtigkeit länger halten (gießen mußt du natürlich trotzdem ab und zu! Vor allem,wenn die Rosen im Regenschatten stehen). Außerdem kannst du sie ganz in Ruhe beobachten und dir überlegen, wie du sie später kombinieren möchtest: Bei geretteten A...i Rosen gibt´s nämlich oft farbliche Überraschungen ;) Für weitere Fragen wende dich ruhig vertrauensvoll an uns :)Erstmal viel Erfolg!
Matthias

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Matthias » Antwort #2 am:

Hallo Kabuuu,auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum. Deine Fragen hat dir Raphaela ja schon beantwortet, dem kann ich nichts mehr hinzufügen.
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #3 am:

Liebe Raphaela, lieber Matthias, vielen DAnk für die herzliche Begrünung und die so ausführliche Antwort. Das hilft mir schon weiter, aber ich hab noch ein paar Fragen: * die Erde auf dem Grundstück ist nicht doll, aber ich denke ganz o.k., wenn ich die mit der frischen Erde vom Kompost 1:1 mische, geht das? * Baueimer haben wir noch - klasse Tip, * die Wurzeln sind in so einem Jute Säckchen - das muß ich doch entfernen oder? * zum Teil sieht man an den Pflanzen schon kleine Triebe, die zwischen 1mm und 1 cm lang sind. Darf ich sie dann jetzt trotzdem schon pflanzen? * und wo ich nun auf den Geschmack gekommen bin, sagt mal. Wenn ich vor dem A- Regal stehe und die Wahl zwischen zig kleinen Pflänzchen hab, worauf würdet ihr achten, welche nehmen, welche lieber stehen lassen? * wieviele Rosen kann man in so einen Baueinmer pflanzen? Vielen DANkKabuuu
Penelope

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Penelope » Antwort #4 am:

Hallo Kabuu,auch von mir ein herzliches Willkommen und schön, daß Deine Gartenleidenschaft gleich mit Rosen anfängt! ;)Wenn Du mit Baueimer diese großen schwarzen Estrichkübel meinst, kannst Du in einen gut 3 Rosen setzen; dann wird das Ding aber so schwer, daß Du es gleich an Ort und Stelle tun solltest. Wichtig ist, auch bei zwischendurch-Pflanzung, daß das Gefäß nicht zu flach ist, also Eimerform mit mehr hoch als breit ist schon ok und alles, was eine Gesamthöhe von mind. 40cm hat eignet sich auch zur längeren Rosenwohnung - je höher, desto besser, weil die Rosen ihre Wurzeln naturgemäß nach unten ausbreiten statt flach zur Seite.Mein Vorschlag wäre, daß Du die Rosen in eine sonnige Grundstücksecke auspflanzt, so wie von Raphaela beschrieben, aber nicht im Eimer, denn die Rosen lassen sich auch leicht noch nach 2 Jahren umpflanzen ohne Schaden zu nehmen. Solltest Du doch Eimerpflanzung bevorzugen, würde ich aber doch Dir raten, eine kleine Investition zu tätigen und Blumenerde aus der Tüte zu kaufen als Pflanzerde. Zum einen ist sie leicht vorgedüngt, so daß die Rosen auch gleich entsprechende Nährstoffe abkriegen und zum anderen klumpt sie nicht so schnell zusammen wie manche (lehmhaltige) Gartenerde. Und einfacher ist es halt auch; Du brauchst Dir keine Gedanken um Mischung etc. zu machen.Das Jute-Säckchen kannst Du entfernen übrigens. Die kleinen Triebe, die sich zeigen, sind der erste Blattaustrieb, den man hier auch schon an den Gartenrosen sieht -es geht halt doch auf Frühling zu, auch wenn das Wetter derzeit noch anderer Meinung ist. Generell kannst Du diese Art Rosen ohne Bedenken bis April pflanzen - ich pflanze hier eh rund ums Jahr außer in frostigen Zeiten und hatte noch nie einen Ausfall deswegen. Die beste Rosenpflanzzeit ist im Herbst bzw. im zeitigen Frühjahr, lediglich Rosen im Container (=Eimer) kann man ganzjährig, also auch im Sommer, ohne Bedenken pflanzen.Dann noch Deine Frage wegen der Pflanzauswahl: schau sie dir einfach in Ruhe an. Wenn die Triebe, die Du siehst, irgendwie krank, braun, fleckig oder komisch aussehen ist das dann eher Glücksache, ob diese Rose durchkommt - es gibt aber immer wieder Rosenverrückte (auch in diesem Forum, mich nicht ausgeschlossen), die gerade für diese armen Dinger ein Herz haben und sie aufpäppeln. Auch auf den Wurzelballen solltest Du einen Blick werfen - ist dort Schimmel oder riecht es extrem faulig, Finger weg, die sind dann doch schon ziemlich hin. Für andere Pflanzen gilt das im Prinzip genauso.So, noch Fragen? :D Immer her damit! ;D Liebe Grüße,Pen
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #5 am:

Die Jute würde ich auf jeden Fall entfernen.Wieviele Rosen in einen Eimer passen, hängt davon ab, was es für Sorten sind ud wie lange sie da drin bleiben sollen. Wenn der Eimer oder Bottich nur als vorübergehender Behelfswohraumgedacht ist, können ruhig mehrere rein (sollten sich abe möglichst nicht gegenseitig berühren).Wenn es eine Lösung für mehrere Monate oder länger sein soll, würde ich in einen 10 Liter Eimer nur je eine Rose setzen.In große Mörtelkübel kannst du natürlich wirklich mehr pflanzen:Je nach Größe 3 bis 5 "Bodendeckerrosen" (mit Abstand zueinander),2 bis 3 "Edelrosen" oder 1 bis 2 Kletterrosen.Allerdings kann es bei Billigrosen große Abweichungen zwischenauf dem Etikett angegebener und tatsächlicher Blütenfarbe gebenund dann sieht die Bepflanzung nachher vielleicht etwas "bunt" aus 8)Du kannst natürlich auch im Freiland ausgepflanzte Rosen später noch umpflanzen, allerdings würde es den Pflanzen sehr schaden, wenn das in der Vegetationsphase (wenn sie Blätter und evtl. auch Blüten haben) passiert. Aus eigener Erfahrung weiß ich, daß der Anblick einer quietschrosa Rose neben einer gelborangearbenen oft zu Augenirritationen führen kann ;) Darum ist die Möglichkeit, Rosen, vn denen man vorher nicht genau weiß, wie sie später blühen werden, noch während der Blüte (im Topf oder Eimer) woanders hinsetzen zu können, manchmal ganz praktisch.Dazu kommt, daß es auf Baustellen erfahrungsgemäß öfter zu unvorhergesehenen Zusatzbaumaßnahmen kommen kann: Hier muß doch noch eine Drainage hin und dort muß leider doch noch mal der Bagger drüberfahren..."Mobile" Rosen lassen sich dann schnell auch während der Vegetationsphase mal eben aus der Gefahrezone bringen, bei schon ausgepflanzten ist das schwieriger(und gefährlicher für die Pflanzen).Kompost solltest du nur verwenden, wenn er schon richtig ausgereift ist. Blumenerde (auch viele Sorten von spezieller Rosenerde) besteht auch mehr oder eniger aus reifem Kompost, evtl. ist sogar Torf mit eingemischt. Die ideale Pflanzerde besteht meiner Erfahrung nach aber aus einem Lehm-Humus Gemisch. In Blumenerde, Kompost und auch einigen Rosenerden befinden sich aber keine oder kaum Lehmanteile.Von daher hab ich mit Mischungen (optimal ist noch die Beimischung von kleine Steinchen, Tonkügelchen oder etwas grobem Kies, damit alles schön locker und luftdurchlässig bleibt) für die Kübel und Töpfe bessere Erfahrungen gemacht als mit reinem Humusmaterial.Aber Versuch macht kluch :)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

rorobonn † » Antwort #6 am:

...haben die rosen eigentlich namen, etiketten u.ä.? dann könnte man doch eventuell schon etwas über die rose an sich herausfinden: wuchs, höhe u.ä.
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
gabeline
Beiträge: 243
Registriert: 27. Jun 2004, 18:45
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Leben....beinahe immer!

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

gabeline » Antwort #7 am:

Ja, haben sie. Meine letzte Errungenschaft dieser Art war beschriftet mit 'Kletterrose, rosa', gewachsen ist eine tiefdunkelrote Teehybride. ;DHerzliche Grüße von gabeline
Herzliche Grüße von gabeline
Raphaela

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Raphaela » Antwort #8 am:

Das Leben steckt eben imer wieder voller Überrashungen
Benutzeravatar
ulla
Beiträge: 261
Registriert: 15. Dez 2003, 12:30

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

ulla » Antwort #9 am:

Komisch, "Kletterrose rot" ist eine The Fairy geworden ;DSollen wir mal wetten, was der "Bodendecker gelb" von diesem Jahr wird?
Liebe Grüße
Ulla
Benutzeravatar
Zwiebelchen
Beiträge: 299
Registriert: 22. Feb 2005, 13:06
Kontaktdaten:

BW, am Rand des Schwäbischen Waldes,500 m ü.NN

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Zwiebelchen » Antwort #10 am:

Kletterrose gelb von vor zwei Jahren ist (beachtlich!!) auch gelb geblieben. Tippe auf Lichtkönigin Lucia, wie ich schon an anderer Stelle habe.Grüße vom Zwiebelchen
Das Leben beginnt mit dem Tag an dem man einen Garten anlegt. (chinesisches Sprichwort)
sabinchen
Beiträge: 736
Registriert: 3. Jan 2005, 14:37

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

sabinchen » Antwort #11 am:

Hallo Kabuuu,erst einmal herzlich Willkommen. Ich habe auch schon Rosen aus dem Lebensmittelmarkt mitgenommen. Die Twin Set zum Beispiel. Die gefällt mir sehr gut weil sie eine feurige Farbe hat. Rot und gelb ineinander laufend. :DManchmal findet man in solchen Läden auch Schätze. Letztes Jahr (oder das Jahr vorher) habe ich die Mary Rose von David Austin im REWE mitgenommen. Eine sehr kräftige Pflanze. Auf dem Etiket sah ich noch nicht was ich da habe, erst als ich das Austinbuch durchgeblätterte, war ich total platt und erfreut:o :o :o.Naja manchmal stimmen die Farben nicht so ganz, so ist eine dunkelrote Rose gelb geworden, und eine dunkelrote , rosa mit dunkelgrünem leicht rötlichem Laub. Überraschungen gibt es immer wieder, so auch bei namenhaften Lieferanten.
Grüße Sabinchen
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #12 am:

Hallo Ihr, es ist wirklich nett bei Euch und ich DAnke ALdi, daß ich Euch gefunden hab. :-*nach den vielen Tips von Euch, wollte ich mal über den Fortschritt berichten. Motiviert und schwer angefixt bin ich heute also gleich noch mal zu Aldi und hab noch 3 Rosen gekauft. Insgesamt hab ich jetzt: 2 x Edelrose gelb2 x Beetrose rot4 x Edelrose rosenaja theoretisch, denn ich hab ja schon gelesen, daß ich da im Prinzip Ü-Eier gekauft hab. Danach war ich im Baumarkt und hab gleich noch 20 l rosenerde besorgt, die unterm Strich genauso teuer war, wie alle Rosen zusammen. Aber egal. auf dem Bau konnte ich heute auf die Schnelle noch keinen Eimer finden. Ein Wind- und Wettergeschütztes warmes Plätzchen hab ich auch schon ausgeguckt, werde aber mit dem Pflanzen doch noch warten. Der Gärtner meines Vertrauens meinte ich soll doch den Frost noch abwarten, weil die Rosen schon treiben. Verständnis für ALdi-Rosen hatte er übrigens nicht wirklich, hats aber mit Humor genommen und ist jetzt glaub ich auch gespannt, was draus wird. Heute abend hab ich dann die Tütchen geöffnet, damit meine Babys auch gut durchatmen können, ganz akribisch hab ich sie mit Schildchen versehen und nun bin ich sehr gespannt. sagt mal, wann blühen die denn so etwa???Liebe GrüßeKabuuu
Kabuuu
Beiträge: 151
Registriert: 24. Feb 2005, 00:18

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Kabuuu » Antwort #13 am:

Mein Vorschlag wäre, daß Du die Rosen in eine sonnige Grundstücksecke auspflanzt, so wie von Raphaela beschrieben, aber nicht im Eimer, denn die Rosen lassen sich auch leicht noch nach 2 Jahren umpflanzen ohne Schaden zu nehmen.
Liebe Pen, sag mal, ich würde gerne doch ohne Eimer pflanzen, ich glaub, die 8 Rosen bekomme ich sowieso nicht in den Putzeimer (so groß wie Malereimer) und denke einfach es wär leichter sie so in den Boden zu geben. was meinst Du, wie tief muß ich denn das Loch buddeln? *faulsei* Der Wurzelballen ist so etwa Faustgroß. dann könnte ich pro Farbe eine Gruppe zusammenpflanzen. Soll ich vielleicht das Loch mit einem Vlies ausschlagen? Ich mein so statt Eimer? ist es dann leichter sie wieder aus der Erde zu bekommen oder ist es egal. entschuldigt bitte die 1000 Fragen. aber ich wüßte nicht, wen ich sonst fragen sollte. Liebe GrüßeKabuuu
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re:möchte mich vorstellen und hätt auch gleich eine Frage:

Nova Liz † » Antwort #14 am:

Hallo,Kabuuu!Und herzlich Willkommen!Na,du bist ja schon sehr fleißig und rege für einen NeuRosenfreak ;)(huch diese Wortspielerei ist ganz zufällig entstanden,ich schwörs :o)Und dann stürzt du dich gleich auf das ganz schwierige Rosenkapitel:"Mme.Albrechts bei Eis und Schnee!" 8) ;)Sehr tapfer!Die Rosen blühen, wenn sie überleben,schon im ersten Sommer!Nimmst du noch Wetten auf die Farben entgegen? ;DVLG.Nova Liz
Antworten