News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Goldfisch-Schwemme (Gelesen 52441 mal)
Moderator: Nina
-
ManuimGarten
Goldfisch-Schwemme
Hallo zusammen,wir haben einen 8x8m Schwimmteich, über 2m tief. Heuer im Frühjahr habe ich von meinem alten Miniteich 6 Goldfische reingegeben. Dass wir keine Kaulquappeninvasion wie im Vorjahr hatten, war vielleicht ihr Verdienst. Aber sonst waren sie auch sehr aktiv. Wir haben mittlerweile 70 (!!) Goldfische in andere Teiche übersiedelt, aber es sind noch immer viele drin. Die lernen leider sehr schnell. Kescher und Reuse funktionierten bald nicht mehr. Angelhaken ohne Widerhaken nehmen nur die grossen, alten Fische, die wir eigentlich lassen wollten. Und er bohrt sich doch innen ins Maul, was mir grausam scheint.Hat jemand noch weitere Ideen? Hecht scheint auch nicht gut zu sein, wenn ich frühere Beiträge lese.lg, ManuimGarten
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Goldfisch-Schwemme
In Gartenteiche? Oder in die freie Wildbahn? Das Letztere wäre verboten und übel...Wir haben mittlerweile 70 (!!) Goldfische in andere Teiche übersiedelt...
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Wenn es Dir nichts ausmacht, bitte setz die nicht in irgendwelche Naturteiche aus. Die Lurche haben schon eh wenig Lebensraum wo die Kaulquappen oder Larven hochkommen. Ich nehm aber an Du hast sie an Teichbesitzer abgegeben die ohnehin Fische haben wollten.Die Goldfische die in fast jede Pfütze ausgesetzt werden sind einen ziemliche Pest. Ich kenn einen Biologen der macht Versuche an besonderen Lurchgewässern im Spätherbst mit biologisch abbaubarem Fischgift, wenn sie wieder mal von unvernünftigen Goldfischaussetzern versaut wurden.
Bei einem Freund zehntet gerade ein Eisvogel seine Moderlieschenbrut. Kleine Goldfische mag der aber sicher auch. Der Braucht aber ein Warte von der aus er sich in die Fluten stürtzt. Letztes Jahr sind die allerdings im Winter sicher massenweise verhungert. Übrigens willkommen im Forum. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Goldfisch-Schwemme
ich würde einen flußbarsch einsetzen.
Re:Goldfisch-Schwemme
erst mal kriegen...siehe eingangsbeitrag:
...Kescher und Reuse funktionierten bald nicht mehr...
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Selbst wenn der Teich sehr wenig Schlamm enthält, würde ich die zu verzehrenden Fische in klarem Wasser mindestens 2-3 Wochen wässern. Sonst schmecken die richtig bäh. Allerdings nehme ich an das das in diesem Fall nicht zur Anwendung kommt, da es ja um den Nachwuchs geht.Ein großes Senknetz Selbstbau aus einer Gardine mindestens 1qm groß eher größer war bei einem Freund (der mit dem Eisvogel) sehr lang ganz gut fängig. Man kann es lange einfach im Wasser lassen, damit die Fische die Scheu verlieren. Im besonderen Fall an einer Rute ungefähr 20 cm unter der Oberfläche. Dann alle paar Tage drüber anfüttern wenn es richtig wimmelt hochziehen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Goldfisch-Schwemme
ups, das habe ich übersehenlesenerst mal kriegen...siehe eingangsbeitrag:...Kescher und Reuse funktionierten bald nicht mehr...
Re:Goldfisch-Schwemme
Hallo,das mit dem Barsch finde ich eine gute Idee. Aber keinen Flussbarsch... Der wird bis zu 70 cm groß und frisst dann bestimmt auch die größeren Goldis. Es müsste eine kleinere Sorte Barsch sein, der nur die kleineren Goldfische frisst.Oder aber man isst den Flussbarsch ab einer bestimmten größe auf. Er soll laut Wicki nur sehr langsam wachen und ist ein guter Speisefisch.LGBuchsini
Re:Goldfisch-Schwemme
Hallo,oder mal den Reiher zum Abendbrot einladen? ;DLGBuchsini
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Goldfisch-Schwemme
Als Kind habe ich mal in einem See so eine Flasche gefunden - der gewölbte Bodenteil war abgeschnitten, es war Futter drin und es schwammen mehrere kleine Fische darin, die nicht mehr raus konnten.Als ich sie befreien wollte, hat mir ein stocksaurer Fischer erklärt, das müsse so sein.Obs auch bei Goldfischen funktioniert, müsstest du ausprobieren.
- Dateianhänge
-
- fischli.jpg (6.34 KiB) 569 mal betrachtet
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Flußbarsch :Das Monster das den deutschen Rekord bildet war 56 cm lang, und 3,6 kilo schwer. Die meisten sind so ca 25 cm lang nach mehr als 10 Jahren. Größere wurden scheinbar nirgends geangelt.Also keine Angst. Der ist seltener als ein deutscher Mammutbaum mit hundert Metern.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
-
berta
Re:Goldfisch-Schwemme
ich hatte auch einmal dieses goldfischproblem in den teichen.ich glaube, vor 2 oder 3 jahren war´s, da habe ich vergessen, die teiche im winter zu belüften oder das eis aufzuhacken. tot waren sie.ist keine empfehlung. :-Xmeine überlegungen bezügl. barsch, leihhecht oder abfischen usw waren nicht machbar.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Goldfisch-Schwemme
Im Winterschlaf gestorben ein hoffentlich sanfter Tod. 
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel