News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
HalloWinterimpressionen will ich noch gar nicht sehen ! Von mir aus könnte es sofort Frühling werden .Gestern habe ich versucht, die vielen Reflexe auf dem Waldboden bei meinen Bildern mal mit einzubeziehen. Ich hoffe, ich schocke euch jetzt nicht .Ich habe auch noch "normale".LGAnne
@ Katrin, Deine Nebelbilder sind ganz toll, sehr zauberhaft die Versuche der Sonne, da durchzudringen, wahnsinnig schöne Lichtstimmung, gut eingefangen!@ Evi, mir gefällt die untere Reihe besser als die obere - mit dem magentafarbigen Bild kann ich nichts anfangen, die Farbe alleine macht es nicht. Bei den unteren Nahaufnahmen ist der aquarellige Charakter sehr schön und zart gelungen und die pastelligen Farben kommen gut. Das mittlere Bild ist mein Favorit, da nicht nur der Himmel blau ist, sondern auch die entferntere Landschaft. Das ist ein ungewohnter Blick und dadurch interessant. Ich würde sogar noch etwas von dem echten Himmel abschneiden.@ jepablick - Schnee bei Euch ist viiiiieeeel schöner als hier bei uns, wo er nur rummatscht und schmuddelig wird - und dann hast Du noch so einen schönen Sonnenstrahl am Berg eingefangen!@ shantelada, ich finde den ungewohnt hellen Waldboden mit den Reflexen sehr interessant. Es ist eher die Bildaufteilung, die mich nicht überzeugt, hast Du den Pilz auch im Querformat abgelichtet?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
@Katrin, Deine Nebelbilder sind große Klasse.@Evi, mir gefallen auch die Hirtentäschelfotos besonders gut, das erste davon ist mein Favorit, wunderbar zart im Gegenlicht. Aber auch die Wiese mit den blauen Bergen im HG ist ganz toll.Mir gefällt auch das erste Bild im Morgenrot sehr gut.@Anne, die Reflexe auf Deinen Bildern sehen gar nicht wie Reflexe aus, es ist für mich einfach ein bunter HG, wobei mir das Querformat besser gefällt, das Hochformat ist ein bisschen zu eng für den Pilz. Im Querformat verschwindet der zweite Pilz leider sehr im HG.@Jepa-Blick, eigentlich will ich auch noch keinen Winter haben, die Kübelpflanzen stehen noch draußen, aber Dein Foto ist trotzdem wunderschön.P.S. nachdem ich mir die beiden Bilder von Anne noch mal genau betrachtet habe, gefällt mir doch das Hochformat besser. Beim Querformat büßt der Pilz doch ein wenig seine Dominanz ein und das ist schade.
Mir gefallt auch das Hochformat von Anne wesentlich besser als das Querformat. Vielleicht hätt ich dem Pilz noch ein klein wenig mehr Raum drumherum gelassen. Der Hintergrund passt farblich perfekt, ist jedoch vielleicht ein klein wenig zu unruhig. Aber insgesamt wieder ein sehr schönes Bild.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
@Carola: das Motiv Fichtenzapfen mit Fliegenpilz finde ich sehr reizvoll! So Tricks ohne Stativ, wenns zu düster ist, kennst Du wahrscheinlich genügend? Ich musste in letzter Zeit unterwegs viel herumtricksen, zumal mein Stativ nicht niedrig genug ist für viele Pilze und ich an manche Pilze auch mit dem Stativ nicht heranreichte.@Evi: besonders gefallen mir Bild 3+4. Bild 4 ist traumhaft schön.@Katrin: Deine Nebelfotos vom Kasberg gefallen mir wieder ausgezeichnet, besonders die Atmosphäre auf Bild 1+2.@Jepa: wunderschöne Winter-Impression! Leider hatten wir hier noch gar keinen Schnee, nicht mal ein klitzekleines Flöckchen. Liebe Grüße,Brigitte1
Schöne Bilder und Motive hier ... wobei mir unter fotografischen Gesichtspunkten Evis zweite Dreiergruppe in #27 am besten gefällt. Das mittlere Foto ist für mich in seiner Reduktion und ausgewogenen Komposition perfekt.Dann gefallen mir auch Annes bodennahe Studien sehr gut, am besten das Foto in #32 (nur erscheint es mir ein wenig unscharf, oder liegt das am recht flachen Kontrast? - Kann aber auch an mir liegen).Gartenladys Doppelbelichtung mit scharfem Vorder- und Hintergrund finde ich auch interessant, weil wir ja tatsächlich im Gehirn ein Bild erzeugen, in dem beides scharf ist.Tines Vennfoto habe ich mir erlaubt ebenfalls etwas zu bearbeiten. Mir war es u.a. zu dunkel. Wie gefällt es euch etwas aufgehellt? Liebe GrüßeThomas
Thomas, ich fand die Helligkeit von Tines Venn-Foto stimmig, daher gefällt mir das dunklere Ursprungsfoto besser; bei mir auf dem Monitor wirkt das Bild jetzt fast grell.Liebe Grüße,Brigitte1
Interessant, Brigitte.Ist dein Monitor kalibriert? Ansonsten ist sicher viel Subjektives im Spiel, und ich kenne zwar das Venn und solche Stimmungen, war aber natürlich im konkreten Fall nicht 'vor Ort'. Insofern liege ich vielleicht sehr daneben mit der Aufhellung.Impression von heute ... es war eigentlich eine Radtour und kein Spaziergang:Liebe GrüßeThomas
@Thomas:ich glaube, der Monitor ist nicht kalibriert, weiß es aber nicht sicher, weil ich am Wochende auswärts immer den PC eines Bekannten nutze. Ich habe aber die Helligkeit deines Fotos mit meinen und anderen Fotos hier im Thread verglichen.Deine Impression von heute finde gefällt mir ausgezeichnet, besonders reizvoll u. interessant finde ich, das die Bäume auf der rechten Seite noch grün sind bzw. wirken, links hingegen "angeleuchtet" herbstlich sind.Liebe Grüße,Brigitte1
Tines Vennfoto habe ich mir erlaubt ebenfalls etwas zu bearbeiten. Mir war es u.a. zu dunkel. Wie gefällt es euch etwas aufgehellt?
Dem Vordergrund hat die Aufhellung gut getan. Schade finde ich aber, dass sich das Geäst der Bäume jetzt teilweise verliert. Wunderschön, deine 2Rad-Herbstimpression
Thomas, bei "Herbstlicher Weg" würde ich sagen wenn es ein Gemälde in Öl wäre, es sei ein echter Zünd. Dein Foto ist für mich wirklich eben so schön, wie die Waldölbilder von Robert Zünd!!Gruss sternenzwerg