Hallo, Fars,
Querkopf scheint putzige Gartenbücher zu haben. Wäre interessant zu erfahren, wo der Verfasser diesen Unsinn abgeschrieben hat. ...
nuja, die konkrete pH-Wert-Angabe stammt aus einer auch hier im Forum mehrfach, sogar von Fachleuten

, empfohlenen Quelle:
Querkopf hat geschrieben:... die Stauden-CD gibt pH-Werte von 4,6-5,9 an. ...
Ist nicht die erste "Stichprobe", bei der diese Quelle danebenliegt. Wo die Autoren abgepinnt haben, würde mich auch interessieren

. Schon gut, wenn man früh gelernt hat, nicht jedem Schwarz-auf-Weiß-Wort zu glauben

...Für die Stinker wird sich also nächstes Jahr ein Gartenplätzchen finden, weit genug von der Nase weg. (Die Müffelei macht sie übrigens m. E. für Friedhofszwecke untauglich. Außer für hochherrschaftlich-weitläufige Fürstengruften, wo man sie gaaanz in den Hintergrund setzen kann

.)Schöne GrüßeQuerkopf
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)