News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Biologisch-Dynamisches (Gelesen 17819 mal)
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Biologisch-Dynamisches
biologisch definiere ich für mich persönlich so:Düngung: Mulchen, Kompost, Hornmehl, Steinmehl, Jauchen in dieser ReihenfolgeSchädlingsbekämpfung: meist händisch bei Läusen, vielleicht auch mal bei Kohl Rapsöl, zur Kupferspritzung gegen Kräuselkankheit konnte ich mich bisher noch nicht aufraffen, Sortenwahl ist hier wichtig. Schneckenzaun. Monila bei Sauerkirschen toleriere ich, da fällt die Ernte auch schon mal flach. Kirschfruchtfliegenbekämpfung mittels Hühner, was aber auch nicht 100% wirkt.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Biologisch-Dynamisches
Dass der biologisch dynamische Anbau funktioniert ist unbestritten.Jeder heir hat doch sicher schon mal ein besonders gut schmeckendes Demeter Produkt gegessen.Die Frage ist weshalb funktioniert es.
Da sind doch Techniken dabei, die jeder traditionelle Bauer und jeder Bio Bauer anwendet.Das Besondere am Demeter Anbau sind doch die vom Hellseher Steiner gefundenen esoterischen Techniken (Berücksichtigung des Mondstand,homöopathische Präparate, spezielle Rührtechniken....)Ob diese denn wirken ist umstritten. Meiner Meinung nach reichen die rational erklärbaren Ursachen.Demeter Bauern sind nicht wegen, sondern trotz Steiner gute LandwirteDüngung: Mulchen, Kompost, Hornmehl, Steinmehl, Jauchen

Re:Biologisch-Dynamisches
Vielleicht nehmen sie sich einfach noch etwas mehr Zeit und arbeiten sorgfältiger, weil sie sich in Steiners Aura bewegen. So gesehen liegts nicht am gefüllten Kuhhorn an sich, sondern an seiner Wirkung auf die Arbeitsweise. Ich sehe Demeter daher als eine Art Superbio, wo das Linksrumrühren nochmal eine Portion Stress wegnimmt.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Biologisch-Dynamisches
Weil die Demeter Kunden mehr bezahlen können die Demeter Bauern mit weniger Stress arbeiten. ;)Da ich allen Bauern für ihre harte Arbeit auch materielle und ideelle Anerkennung gönne ist das ja auch gut so.Nur schade, dass es dazu einen solchen Wust von esoterischen Gedankengespinnsten brauchtVielleicht nehmen sie sich einfach noch etwas mehr Zeit und arbeiten sorgfältiger, weil sie sich in Steiners Aura bewegen. So gesehen liegts nicht am gefüllten Kuhhorn an sich, sondern an seiner Wirkung auf die Arbeitsweise. Ich sehe Demeter daher als eine Art Superbio, wo das Linksrumrühren nochmal eine Portion Stress wegnimmt.

Re:Biologisch-Dynamisches
Dass der biologisch dynamische Anbau funktioniert ist unbestritten.
Du widersprichst dir ja in einem einzigen Post um 100%.Was ist denn eigentlich so schwer daran, die Erfolge dieser Arbeitsweise einfach so hinzunehmen? Kann wieder mal nicht sein, was laut herkömmlicher Wissenschaftsgläubigkeit nicht sein darf?Ob diese denn wirken ist umstritten.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Biologisch-Dynamisches
Na ja, das mit dem Linksrühren und dem dunggefüllten Kuhhorn ist ja schon ein wenig, na ja, sagen wir wunderlich. Aber wenns dem Gärtner hilft, den Wert seines Tuns zu erkennen und sorgfältig Nahrungsmittel zu produzieren, warum nicht?
Re:Biologisch-Dynamisches
Vermutlich funktioniert er TROTZ "biologisch-dynamisch".Ach, ist das nicht eine schöne inhaltslose Phrase.....Dass der biologisch dynamische Anbau funktioniert ist unbestritten.
- Extremkompostierer
- Beiträge: 443
- Registriert: 9. Nov 2009, 08:24
Re:Biologisch-Dynamisches
Nein, ich will damit nur sagen, dass die esoterischen Anteile am Demeter Anbau überflüssig, weil wirkungslos sind.Vermutlich funktioniert er TROTZ "biologisch-dynamisch".Ach, ist das nicht eine schöne inhaltslose Phrase.....Dass der biologisch dynamische Anbau funktioniert ist unbestritten.
Re:Biologisch-Dynamisches
Aber das Esoterische ist halt das, was gefällt.Ist wie bei Weihnachten das Eselchen und der Engel Gabriel.
Re:Biologisch-Dynamisches
von vince ebert stammt der vergleich zwischen wissenschaftler, gläubigen + esoteriker zur frage ob bier im kühlschrank ist...der esoteriker geht zum kühlschrank, öffnet die tür + sieht, dass kein bier im kühlschrank ist, behauptet aber steif + fest es sei bier im kühlschrank, aber es zeigt sich wieder einmal, dass wissenschaftlich nicht alles beweisbar ist.so kommt mir die ganze links-rechts-rührerei der kuhfäzes im kuhhorn bei vollmond auch vor. wie extremkompostierer schon sagte...überflüssigKann wieder mal nicht sein, was laut herkömmlicher Wissenschaftsgläubigkeit nicht sein darf?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Biologisch-Dynamisches








Re:Biologisch-Dynamisches
Wenn man denn die gemachte Untersuchung ernst nimmt, dann kommt man nicht umhin, gerade diese esoterischen Anteile als wirksam akzeptieren zu müssen.Denn diese machen ja den Unterschied zum "herkömmlichen" biologischen Gärtnern aus.Jetzt könnte man das natürlich einfach so hinnehmen oder aber versuchen, Erklärungsansätze zu finden, die in unser momentanes wissenschaftliches Denken hinein passen könnten.Um ein Beispiel zu geben:Das im Fernsehen vorgestellte Eichenrinden-Präparat lässt man in einem Tierschädel reifen. Warum ein Tierschädel? Könnte es sein, dass die Schädelknochen gewisse Stoffe an die Eichenrinde abgeben (z.B. Mineralien)? Warum muss die Eichenrinde von einer mindestens 20-jährigen Eiche stammen? Bilden sich erst ab diesem Zeitpunkt nötige Stoffe?Warum genügen solch kleine Mengen, um einen Kompost damit "impfen" zu können? (Da hab ich gar keine Hypothese.Nein, ich will damit nur sagen, dass die esoterischen Anteile am Demeter Anbau überflüssig, weil wirkungslos sind.

Re:Biologisch-Dynamisches
Nun, auch die Homöopathen haben so spezielle Verfahren zur Wirkungsfeststellung bzw. Prüfung:"Es gibt jedoch auch völlig andere Formen der Arzneimittelprüfung, wie etwa die Traumprüfung, bei der die Prüfer das Mittel nicht einnehmen, sondern es nachts unter ihr Kopfkissen legen und später ihre Träume notieren oder Meditationsprüfungen, bei denen eine Gruppe über ein Mittel meditiert, das sie in ihren Händen halten."Aus:http://de.wikipedia.org/wiki/Hom%C3%B6opathieet al.
Re:Biologisch-Dynamisches

Re:Biologisch-Dynamisches
Um so genauer und exakter die Vorgaben, desto glaubhafter erscheinen sie. Wenn die Vorgabe wäre, die Rinde von der SSW-Seite einer auf Moorboden gewachsenen mindestens zwanzigjährigen Eiche zu gewinnen, das ganze noch zum 2. Vollmond des Jahres exakt 27 Minuten vor dem Sonnenaufgang, wäre es fast perfekt.Warum ein Tierschädel? Könnte es sein, dass die Schädelknochen gewisse Stoffe an die Eichenrinde abgeben (z.B. Mineralien)? Warum muss die Eichenrinde von einer mindestens 20-jährigen Eiche stammen? Bilden sich erst ab diesem Zeitpunkt nötige Stoffe?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck